Landschaften

shooter

Member
Hallo,

als Grundlage möchte ich dieses Foto nehmen:
http://www.springstreet.de/naturaufnahmen_0008.html

Es geht um solche oder ähnliche Landschaftsaufnahmen, die die "Weite" der Landschaft darstellen, sprich mit relativ geringer Brennweite.
Nun ist es mir schon ein paar Mal passiert, insbesondere im Sommer bei sehr guten Lichtverhältnissen, dass ich entweder die Verschlusszeit sehr gering machen musste (< 1/300) oder die Blende stark schließen musste (>22) damit das Bild nicht überbelichtet wurde (bei ISO 100).

Was ist bei Aufnahmen dieser Art besser, um eine ordentliche Belichtung zu bekommen:
Verschlusszeit verringern und Blende recht offen ODER Blende stark zu machen und Verschlusszeit z.B. im Bereich von 1/125?
Bei wenig geöffneter Blende wird doch die Schärfentiefe erhöht. Ich meine aber gelesen zu haben, dass ein zu hoher Blendenwert, also z.B. > 22 auch negative Folgen haben kann.
Ist das richtig (allgemein und/oder speziell bei Landschaftsaufnahmen)?

Vielen Dank für Eure Antworten!

Boris
 

faolchu

Well-known member
Im Forenbereich  "Digitalkamera, DSLR, Objektive" gibt es  ein paar Themen zu Schärfenteife, Blende usw.

Bei Landschaftsaufnahmen sollte die Schärfentiefe weniger ein Problem sein, da man in der Regel gegen unendlich fotografiert. Bei Weitwinkelaufnahmen ist das noch weniger ein Problem. Um Bildfehler zu vermeiden sollte man aber die Blende aber doch etwas schleißen. z.B können bei solchen Aufnahmen gegen den Himmel Farbsäume entstehen.
Welche Blende den besten Kompromiß leifert kommt auf das Objektiv und die Kamera an. Sicher leigt das irgendwo im Bereich zwischen Blende 4 und 11.

Die Belichtungszeit kann im Zweifel auch weiter erhöht werden. Das ist kein Problem.

Das Beispielbild ist aber auch bearbeitet. Je nach Lichtsittuation oder Tageszeit kannst Du bei solchen Aufnahmen recht große Hell-Dunkel Unterschiede haben.
Manchmal kann es besser sein die Aufnahmen auch etwas unter zu belichten. Wolken verlieren schnell ihre Zeichnung, wenn man nicht aufpasst.
Gut wären auch Aufnahmen im RAW Format.

 
Oben