Hallo Strax,
bei Lebendauftritten bin ich nicht fürs Blitzen.
Und zwar aus folgenden Gründen:
Es stört den/die Künstler derart, dass doch einige aus dem Konzept kommen. <img src="http://www.foto-faq.de/images/smilies/angry.gif">
Blitze führen vorübergehend zur Erblindung. <img src="http://www.foto-faq.de/images/smilies/angry.gif">
Der/die Künstler können dadurch nicht mehr auf Zeichen iherer Kollegen reagieren. <img src="http://www.foto-faq.de/images/smilies/angry.gif">
Als Zuschauer fühle ich mich dadurch belästigt. <img src="http://www.foto-faq.de/images/smilies/angry.gif">
Als Fotograf:
Mit dem Blitz zerstörst Du die Lichtsituation, die Du eigentlich aufzeichnen möchtest. <img src="http://www.foto-faq.de/images/smilies/heul.gif">
Nicht richtig dimensionierte Blitze klatschen die Personen weiß und der Hintergrund säuft schwarz ab. <img src="http://www.foto-faq.de/images/smilies/heul.gif">
<img src="http://www.foto-faq.de/images/smilies/think.gif">
<b>Mein Tipp:</b>
zuerst einmal die schriftliche Erlaubnis einholen, dass Du
a) fotografieren darfst (auch wenn es Freunde sind) und
b) Deine Fotowerke von diesem Abend auch veröffentlichen darfst.
Kein Blitz;
ggf. 400 ASA Filmempfindlichkeit;
Lichtstarkes Objektiv;
Kamera abstützen / anlehnen
manuelle Belichtung (während der Probe vor dem Konzert ausprobieren mit welchen Einstellungen Du gute Aufnahmen hinbekommst);
ggf. Kamerastandpunkt überlegen um ungestört zu fotografieren
z.B. wie hier <a href="http://12987.homepagemodules.de/t212f29-Konzert-Fluegel.html#msg7165241" target="_blank">http://12987.homepagemodules.de/t212f29-...html#msg7165241</a>
(auch hier gilt: nicht einfach losstürmen, sondern den Hallenmeister / Beleuchtungsmeister fragen ob Du von diesem (ausgesuchten) Standpunkt fotografieren darfst).
Die Band-Mitglieder freuen sich, wenn jeder eine CD von diesen Aufnahmen erhält.
<font color="#0000FF">Gruß
Siegfried </font>
Fotografieren lernen wir in der Dunkelkammer / am Monitor
und durch wohlwollende Kritik.