Makro - Filter oder Objektiv ???

J

JoLeMa

Guest
<p>Hallo :)
Was haltet Ihr von Makro - Filtern ?
&
brauche ich da unbedingt ein Tele ? ( angebl. bekomme ich bei keinem Tele einen schwarzen Rand ? O-ton einer Freundin )
Mit meinem 50iger komme ich da nicht weit... *denk*
Aber evtl. mit dem KIT was eh dabei war ( 18-55 ist das glaub ) ??????

Makro - Objektiv oder Filter ?
Welche Erfahrungen habt Ihr so gemacht ???
Könnt Ihr eines oder gern auch mehr *g* empfehlen ????

Liebe Grüsse Nici

</p>
 
D

digilux

Guest
<p>Hey Nici,
Macro-Vorsätze kenne ich nur vom Hörensagen. Richtig gut sind die eigens dafür gedachten Objektive; aber Achtung: Nicht überall wo "Makro" draufsteht ist auch wirklich Makro drin. Alles was nicht wirklich bis 1:1 abbilden kann ist nicht wirklich Makro. Ich habe, preiswert und anerkannt sehr gut, das Tamron 90mm Makro, das ist zugleich ein spitzen Portraitobjektiv. Wenn Du moch größer abbilden willst, hilft Dir vielleicht schon ein einfacher Umkehrring, der sogenannte Retro-Adapter weiter. Das ist ein einfacher Metallring, mit dem Du auch Dein Kit-Objektiv prima verkehrtherum an den Body kriegst. Du mußt zwar von Hand fokussieren, die Schärfentiefe ist extrem klein, da die Elektronik nicht verbunden ist hast Du nur die Offenblende, aber die Abbildung ist klasse und geht bis 1:5, also vergrößert 5-fach. So ein Ring kriegst Du für ne Hand voll Dollar...
LG digilux
</p>
 

Airborne

Well-known member
<p>Retroadapter (umkehrring) oder Zwischenringe kombiniert mit Standart-Zoom. Letzere sind einfacher zu nutzen (gewohnte Bedienung des Objektivs) erstere bringen heftigere Vergrößerungen. Gut ist auch die Kombi beider. UNterwegs braucht man nur den 12mm Teil der Zwischenringe, das reicht.

Torsten
------------------------------------------------------
There are some days even my lucky underpants can't help!</p>
 
A

Anja_01

Guest
<p>Hallo,
ich nutzte bisher auch Zwischenringe. Vorteil: Durchmesser des Objektives ist sekundär, es passt bei allen im Gegensatz zu Linsen. Nachteil: Du musst immer das Objektiv abmachen, Zwischenring einsetzen. Gerade bei dem empfindlichen Sensor bei der Digicam möchte ich diese Aktion nicht überall durchführen.
Ich war mit den Zwischenringen immer sehr zufrieden, habe sie aber meistens analog eingesetzt.
Verzerrungen etc. habe ich bei den Zwischenringen keine festgestellt. War wirklich immer zufrieden.

Makrolinsen: Hier habe ich vor Jahren mal ein paar Versuche (Blumen) gestartet und war angenehm überrascht. Daher habe ich mir jetzt auch wieder solche Linsen zugelegt.

Makroobjektiv: ... hat einen großen Nachteil: der Preis! Daher hatte ich bisher noch keines <img src="http://www.foto-faq.de/images/smilies/zwink.gif">


Gruß
Anja</p>
 

Frank

Administrator
<p>Um meinen Senf auch dazuzugeben:
Diese Makro-Vorsatzlinsen sind nicht schlecht! Ich hatte eine für meine FZ30 und kann sie jetzt auf der D80 immernoch verwenden, weil sie an fast alle Objektive passt. Natürlich braucht man ein Teleobjektiv - je nach Größe des Vorsazes - aber so ab 200 mm sollte es losgehen (damit man keine Abschattungen bekommt). Quallitativ ist ein echtes Makrookjektiv bestimmt besser, aber für den Privatgebrauch ist der Vorsatz sehr gut geeignet <img src="http://www.foto-faq.de/images/smilies/up.gif">.

lg,
Frank

Eine neue Welt zu erschaffen ist viel spannender als eine alte kaputt zu machen!</p>
 
Oben