Makrofotos mit digitaler Kompaktkamera

Garnele

Active member
Hallo zusammen

Ich habe eine Canon Digital Ixus 900 Ti und habe mein bisheriges Leben mehr mit Knipsen als wirklichem Fotografieren verbracht, stiess mich allerdings immer daran, dass ich einfach nicht wirklich gute Aquarienfotos hervorbrachte. Als ich vor einigen Tagen auf die alte Canon EOS 50E meiner Mutter sties, begann ich mich für die Technik dahinter zu interessieren. In einem anderen Thread hatte ich bereits einmal nach einem Macroobjektiv für diese Kamera gefragt, da diese jedoch sehr teuer sind wollte ich mich zuerst noch einmal mit meiner Kompaktkamera versuchen, so ging ich heute ein wenig auf Bilderjagdt, dabei wollte ich vor allem den Makrobereich austesten. Hier stiess ich jedoch wie schon so oft auf das Problem, dass die Kamera sich hartnäkig weigerte auf das von mir gewollte Objektiv scharfzustellen, trotz Fokussierung auf "Spot". Bisher hatte ich mich immer diesem Schicksal hingegeben, allerdings bin ich heute z.B. auf diese Fotos gestossen, die ja auch "nur" mit einer Kompaktkamera gemacht wurden.

Jetzt frage ich mich ob ich etwas falsch mache, oder ob hinter diesen Bildern einfach Glück steckt (was ich nicht glaube  ;D). Könnt ihr mir da Tipps geben?

Ich danke euch, Garnele

P.S. Ich habe euch das beste meiner Makrobilder von heute angehängt
P.P.S. Das Problem mit dem Fokussieren tritt auch bei stehenden Objekten auf.
 

Anhänge

D

digilux

Guest
Hallo Garnele,
meine Ixus ist schon etwas älter, meist nehme ich auch die EOS. Aber: Bei meiner Kleinen muß man den Makromodus extra einschalten. Erst dann kann man fast bis auf einen cm rangehen und auch scharf stellen. Ohne diese Einstellung besteht die Gefahr, daß man den Mindestabstand unterschreitet, den die Kamera eingehalten wissen will.
Dann aber hat die kleine Knipse gegenüber den SLR den Vorteil der sehr großen Tiefenschärfe, was mit dem sehr kleinen Bildchip zusammenhängt.
Weniger gut ist, daß man die Kleinen nicht so sicher und fest halten kann, eine schwere SLR liegt einfach fester in der Hand.
Bei Deinem Bild ist die Schärfe aber doch gut, wenn auch nicht in so großem Bereich.
LG Lüder
 

Garnele

Active member
Hallo

Danke für deine Antwort, habe gerade gesehen, dass ich im ersten Beitrag vergessen hatte zu erwähnen, dass Makro natürlich eingeschaltet ist ;)

LG
Garnele
 

Rainer

Moderator
Garnele schrieb:
Hier stiess ich jedoch wie schon so oft auf das Problem, dass die Kamera sich hartnäkig weigerte auf das von mir gewollte Objektiv scharfzustellen, trotz Fokussierung auf "Spot".
Das Problem kenne ich - dazu gleich mehr.

Allerdings sollten wir noch klären, was du mit "Spot" meinst. Meines Wissens kennen die Ixusse ebenso wie die Powershot-Serie keine Spot-Messung beim Autofokus. Man kann zwar das AF-Feld auswählen, aber das ist vergleichsweise großflächig.

Die Spotmessung bezieht sich auf die Methode der Belichtungsmessung. Lies dazu die Anleitung.

Kommen wir zu dem von der bemängelten Verhalten:

Wegen der großflächigen AF-Felder schaut der Autofokus-Sensor schon mal gerne am eigentlichen Motiv vorbei - insbes. dann, wenn der Hintergrund kontrastreicher ist als das eigentliche Motiv. Das Problem habe ich mit meiner A640, mit der ich das Wassertropfenbild gemacht habe, auch.

Abhilfe ist schwierig. Wenn alles Ausprobieren nicht hilft, muss man manuell fokussieren, was nicht ganz einfach ist. Ohne Stativ oder einer anderen festen Auflage geht es sowieso nicht. Bei der A640 ist es im MF-Modus so, dass die Bildmitte auf dem Display vergrößert dargestellt wird - damit kann man einigermassen erkennen, ob man die Schärfe richtig eingestellt hat.

Wichtig ist natürlich, dass man den Mindestabstand nicht unterschreitet. Der ändert sich mit der Brennweite - die 1 cm Nahgrenze (oder ähnlich) gelten nur, wenn du den Zoom nicht betätigst.

Gruß

Rainer
 

Garnele

Active member
Hallo

Danke vielmals für eure Tipps, jetzt habe ich auch die wirkliche Funktion zur Einstellung des Fokussierungspunktes gefunden :pfeif:

Im Handbuch habe ich nichts über die Möglichkeit des manuellen Fokussierung gefunden, kann es sein, dass dieser nicht untertsützt wird?

LG
Garnele
 

Rainer

Moderator
Garnele schrieb:
Im Handbuch habe ich nichts über die Möglichkeit des manuellen Fokussierung gefunden, kann es sein, dass dieser nicht untertsützt wird?
Ja, das kann sein. In den Datenblättern, die man im WWW findet, wird jedenfalls die Möglichkeit der manuellen Fokussierung nicht erwähnt.

Die Ixusse sind eher für Fotografen konzipiert, die sich für eine kleine schmucke Kamera interessieren. Mit manuellen Einstellungen hat diese Zielgruppe in der Regel nichts am Hut  :pfeif: Du kannst z.B.. auch nicht die Blende vorwählen.

Das geht dann erst bei den besseren Powershot-Modellen, z.B. der A650 IS, die übrigens nicht teurer ist als die 900 Ti

Gruß

Rainer
 
Oben