Makrotour - Samstag, 11.10.2008

Makrofetischist

Well-known member
War mal wieder auf Tour...die Ergebnisse vom Samstag

Bild 1: Raupe einer Glasglucke mit Tau...
Bild 2: Grüne Huschspinne..einzige Vertreterin hier in Deutschland, die anderen Arten dieser Riesenkrabbenspinnen leben vorallem in den Tropen...nicht oft zu finden und sehr schnell die Tiere...sie werden gerade mal 18 Monate alt...
Bild 3: Köcherfliege mit kleinem Cliffhänger...ich weiß, das Licht ist hart aber ich wollte das Motiv haben, bevor entweder die kleine Spinne oder die Köcherfliege verschwunden war...

Hoffe die Bilder gefallen...
 

Anhänge

R

Regine

Guest
Das sind wieder interessante Aufnahmen! Die Köcherfliege mit der winzigen Spinne gefällt mir gut, schön dass Du sie so mitgenommen hast.

Nach der  Raupenart "Glasglucke"  habe ich gegoogelt aber die SuMa konnte mit den Begriff  nichts relevantes anfangen. Diese Morgentau-Fotos von Dir mag ich besonders.

Das Vorhandensein einer grünen Huschspinne war mir bisher auch nicht bekannt. Schon Naturkundlich sind Deine Fotos wieder hochinteressant - und wie immer sehenswert gute Fotos. Danke!  :up:

 

sladdi

Well-known member
Habe heute morgen auch ein wenig gegoogelt.
Wo ist denn der Unterschied zwischen einem "Rotrandbär" und der "Köcherfliege"?
(Ist das beides das selbe?)

sladdi  :think:
 

Makrofetischist

Well-known member
...sorry

@Regine: Ich meinete natürlich nicht die Glas... sondern die Grasglucke (Euthrix potatoria) :shame:

@ Sladdi: Es sind zwei völlig unterschiedliche Insekten:

Systematik Rotrandbär
Ordnung: Schmetterlinge (Lepidoptera)
Überfamilie: Noctuoidea
Familie: Bärenspinner (Arctiidae)
Unterfamilie: Arctiinae
Gattung: Diacrisia
Art: Rotrandbär
Wissenschaftlicher Name: Diacrisia sannio

Systematik Köcherfliege
Unterstamm: Tracheentiere (Tracheata)
Überklasse: Sechsfüßer (Hexapoda)
Klasse: Insekten (Insecta)
Unterklasse: Fluginsekten (Pterygota)
Überordnung: Neuflügler (Neoptera)
Ordnung: Köcherfliegen
Wissenschaftlicher Name: Trichoptera

 

sladdi

Well-known member
Ok, ok.  ::)

Aber das unterscheiden fällt einem Laien wie mich schon schwer.....

Danke für den Hinweis.

sladdi  :shame:
 

Makrofetischist

Well-known member
hier noch drei Nachzügler...mit Bild 1 und Bild 2 bin ich nicht so zufrieden...bei Bild 3, der Köcherfliege bin ich es eher, allein schon von Licht her...Beim Spinnenetz wollte mir keine schönere Einstellung einfallen, wollte aber auch nicht näher ran...
 

Anhänge

R

Regine

Guest
Der frühe Vogel fängt den Wurm - sieht man wieder beim Spinnennetz mit Tauperlen.

Die Köcherfliegen-Fotos sind auch wieder sehenswert - das  dritte Foto finde ich besonders gut gelungen!  :up:
 

TK-FotoFreund

Well-known member
Hallo Markus  :wink:

tolle Serie  :up: :hut: :hut:

Das Spinnennetz wollt ich auch schon mit Tau. Hab da ein riesiges (1,5m x 1m) entdeckt einer Kreuzspinne. Die Spinne war auch ein großes Teil. Allein der Körper ohne Füsse größer als mein Daumennagel. Konnte nicht knipsen weil der Wind ständig heftig gerüttelt hat am Netz.
Dann hat sie sich ewig Versteckt und wollt nicht mehr rauskommen.
Aber da wo das hing wollte ewig kein Tau entstehen. Wie das Wetter dann dazu war. na da war das Netz kaputt. Sauerei.

Grüße Thomas
 
Thread starter Similar threads Forum Replies Date
Makrofetischist GALERIE: Makrofotografie 0
Similar threads
Makrotour Kaiserstuhl
Oben