Materialschlacht: Konverter

joergmoritz

Well-known member
Auch ich habe mal eine Frage bezüglich Kamerazubehör.
Ich benötige mehr Brennweite (wer braucht sie nicht ;-) ) und habe mich dazu entschlossen, mir vorerst einen Konverter zuzulegen, bevor vielleicht irgendwann mal wieder ein Objektiv ansteht.
Die Vorauswahl ist auf 3 Typen gefallen:

O Den Keknko Teleplus SHQ 1,5

O Den Kenko 1,4 Teleplus Pro 300

O oder die Variante von Canon


Betrieben werden würde der Extender in der Kombi 30d und 70-200 2,8.
Ein paar Fragen:

O Kann jemand was zu den Konvertern sagen (positives wie negatives)?

O Welche Blende ergibt sich mit dem 1,4er Konverter (Blende 4?) /welche mit dem 1,5er?

 
D

digilux

Guest
Hier werden Sie geholfen...
http://www.traumflieger.de/desktop/telekonverter/konvertertest2.php

in dem älteren Test schnitten die Kenko besser ab, als die Canon, den neuen habe ich noch nicht gelesen...
Ich selbst hab den Canon 2X. Die Bildschärfe leidet natürlich etwas, aber am meisten stört mich der nicht funktionierende AF... (nutze den manchmal am 100-400...)

LG Lüder
 

joergmoritz

Well-known member
upps,hätte ich dazuschreiben müssen, der Test war selbstverständlich Grundlage meiner Entscheidung für einen der 3 genannten.
Es ging mir um persönliche Erfahrungsberichte (Verarbeitung etc.)
Der Canon würde gebraucht erworben werden sollte es zum kauf von ihm kommen, die Verarbeitung scheint mir persönlich einfach am besten zu sein
 

Rainer

Moderator
Hallo Jörg,

wenn ich mich richtig erinnere, gibts beim Traumflieger einen Konvertertest. Ich traue dieser Seite aber nicht über den Weg, da der gute Mann von einem korrekten reproduzierbaren Testaufbau wenig hält. Deshalb gibt es auch keinen Link von mir.

Ich selber habe den Vorgänger des Kenko 2x, der zusammen mit meinem EF 4/300 ganz ordentliche Ergebnisse erzielt; die Mondfotos sind mit ihm gemacht. Der neue Pro ist mit Sicherheit nicht schlechter und 1,4x ist besser als 2x. Ich überlege auch zur Zeit, den 1,4 x Teleplus 300 anzuschaffen.

Beim 1,4x verschlechtert sich die Lichtstärke um genau 1 Blende, beim 1,5er etwas mehr  :pfeif: (2,8 x 1,5 = 4,2)

So viel ich weiß, wird die Brennweite und die Blende bei den Fremdkonvertern in den EXIFs nicht verändert; d,h, man kann aus den EXIFS alleine nicht auf die Verwendung des Konverters zurückschließen.

Gruß

Rainer
 

joergmoritz

Well-known member
So viel ich weiß, wird die Brennweite und die Blende bei den Fremdkonvertern in den EXIFs nicht verändert; d,h, man kann aus den EXIFS alleine nicht auf die Verwendung des Konverters zurückschließen.
das wäre das geringste Übel ;-)

danke dir,rainer
 
D

digilux

Guest
der Test war selbstverständlich Grundlage
... hatte mich auch schon gewundert... :think: :up:

Meine Erfahrungen  - wie gesagt, mit der 2X-Version: Die Verarbeitung ist top, gleicht der der L-Objektive (das sollte bei der 1.4er Version ebenso sein). Die Abbildungsqualität (Schärfe) ist natürlich nicht ganz die, die das Objektiv ohne Konverter leistet, da ich den Konverter aber nur dann nutze, wenn ich diese sehr langen Brennweiten wirklich brauche, also: entweder mit Konverter oder eben gar nicht, kann ich das gut verschmerzen.
Bislang habe ich damit verschiedentlich Mondaufnahmen gemacht. Tieraufnahmen in freier Natur habe ich versucht, da fehlte mir aber der AF - oder andersrum: ich war zu langsam mit der manuellen Fokussierung... An Deinem 2,8er Objektiv sollte der AF aber eigentlich funktionieren...
Das dumme ist, daß ich keinen Vergleich habe zu dem Kenko, weder in Sachen Verarbeitung noch was die Schärfe angeht... So wird mein Gequatsche Dir wahrscheinlich nicht viel helfen... Aber vielleicht hat ja noch jemand bestätigende oder korrigierende Erfahrungen beizutragen...
LG Lüder

Nachtrag: Inzwischen hat Rainer geschrieben. Dazu hab auch ich dann eine Frage: Durch die Modellbezeichnungen bei Kenko steige ich nämlich nicht durch... Der "Pro" ist neuer. Und die "Teleplus 300"?? Ist das eine eigene Baureihe? Oder ist das der Nachfolger des "pro"??
 

joergmoritz

Well-known member
wie steht es um die Fokussiergeschwindigkeit gegenüber ohne den Einsatz eines Konverters sowie die Treffgenauigkeit (wird ja wenn im Sport eingesetzt werden bei mir und ich möchte keine unnützen fehlkäufe machen wie sonst immer,dann lieber aufsparen auf einobjektiv)
 

Rainer

Moderator
Ich glaube nicht, dass das bei deiner Kombination (EF 2,8/80-200 L + 1,4x) zu einem Problem wird. Selbst mein 4/300 ist mit dem 2x-Kenko nicht langsam. Bei schlechten Kontrasten pumpt allerdings der AF hin und wieder.

Wenn du den Kenko 1,4 kaufst und nicht 100%ig zurechtkommst, würde ich ihn dir evtl. abnehmen.
 
Oben