Memento mori

faolchu

Well-known member
An sich passt das gut. Etwas irritierend ist die Unschärfe beim Übergang der Maske zum Gesicht, vielleicht etwas weniger unscharf bzw eine andere Lösung finden, z.B. die Ränder ganz leicht Überblenden.
 

aekonet

Well-known member
Danke für deinen Kommentar und Anregung.
Die Ausführung war eher etwas quick and dirty, zugegeben... ich muss mich wohl (auch rein handwerklich) mit der Übergangsthematik etwas intensiver beschäftigen.

lg aekonet
 

kaliko

Well-known member
Kommentar: small_memento mori.jpg
Hi!
Schwere Kost aus - kalendertechnisch gegebenem ;) - Anlass.
Dass das Gesicht ein lächelndes ist, irritiert. Aber so ist das Leben nun mal.

Technisch gesehen: Eine halbtransparente Überblendungszone wäre gut. Hast du hier nachträglich mit dem Wischfinger gearbeitet oder vorher mit weichem Pinsel über die Maskengrenze? 

lg
Brigitte

 

 

aekonet

Well-known member
Danke für deinen Kommentar!
Wischfinger... leider habe ich die Technik noch nicht so gut drauf. Das mit einer halbtransparenten Überblendzone klingt gut....

lg aekonet
 

kaliko

Well-known member
Hi!
Ich stehe mit dem Wischfinger irgendwie auf Kriegsfuß, jedenfalls habe ich bis jetzt nur selten eine wirklich gute Einsatzmöglichkeit dafür gefunden.  Das Werkzeug vermischt nämlich im wahrsten Sinn des Wortes, und man hat dann unscharfe Bereiche.

Ich nehme an, das Tuch gehört zu dem Knochenbild und das Gesicht ist ein anderes Bild?   Dann einfach die Ebene mit dem (ganzen) Gesicht über die Hintergrundebene legen und eine Maske erstellen (in PS ist das unten im Ebenenmenu eine Schaltfläche).  Klicke das kleine Maskenquadrat in der Ebenenzeile an, dann malst du ab sofort in der Maske = du bestimmst die Transparenz einzelner Bereiche. Jetzt kannst du einen großen, weichen Pinsel nehmen und mit Schwarz den Schädel wieder freilegen. Für die Konturen rund um das Tuch nimm einen kleineren, härteren Pinsel und zoom in das Bild hinein, wenn's sein muss, auf Pixelgröße.  An der Mittellinie einfach so lange herumspielen, bis die Übergänge passen. Tipp: den Pinsel lieber größer wählen, gibt sanftere Übergänge:  Mit Weiß kannst du alles wieder rückgängig machen, mit Grau Bereiche halb transparent machen. 

Falls du experimentieren magst: versuche mal, verschiedene Überblendungsmodi einzustellen. Dann sieht man zwar zunächst beide Bilder übereinander, aber es gibt interessante Effekte.

lg
Brigitte
 
Oben