~ Momente ~

D

Daniel31083

Guest
HAllo,

Nr.1 ist ganz klarer Favourit.

Mal was anderes. Wo zum Teufel findest Du im Augenblick Libellen?

Bei mir hier (und bei Dir dürfte es kaum anders sein) ist es regnerisch, kalt und windig. Habe heute nur eine Großlibelle auf nem Baum gesehen, aber das wars. Nicht ein einziger Grashalm oder Schilfstängel war mit einer Libelle besetzt, nur ein paar alte Exuvien.  :heul:

Gruß
Daniel
 
D

digilux

Guest
Kommentar: IMG_2739g.jpg
Mir fällt auf, daß Du es immer schaffst, die lieben Kleinen "ins Licht" zu bekommen. Bei mir sitzen die immer im Gegenlicht oder in zu praller Sonne, was unschön harte Kontraste zur Folge hat. Arbeitest Du mit (Ring)Blitz oder so? Deine Bilder, so wie dieses, kannst Du jedenfalls locker für richtig Geld an Bildagenturen oder für Bestimmungsbücher und ähnliches verkaufen; ein beachtlicher Teil ist einfach nur perfekt.
Respekt!  :hut:
LG Lüder

 
D

Daniel31083

Guest
eine Bilder, so wie dieses, kannst Du jedenfalls locker für richtig Geld an Bildagenturen oder für Bestimmungsbücher und ähnliches verkaufen; ein beachtlicher Teil ist einfach nur perfekt.
Ich würds ihm ja gönnen, aber ich glaube kaum, dass man damit "reich" werden kann.
Bei den von mir oft zitierten www.naturfotografen-forum.de unter der Rubrik Makro findest Du solche Bilder am laufenden Band. Mit denen kann er sich natürlich locker messen. das ist klar. Dort hat sogar einer die Hauben-Azurjungfer fotografiert. Wenn die sie alle verkaufen würden(die Bilder), wäre der Preis schnell im Keller.

@Markus
Bitte nicht falsch verstehen, dass sollte keine Abwertung deiner Bilder sein und ich will mehr davon hier sehen. Dass sie gut sind steht außer Frage. Ich bin immer noch vom ersten Bild begeistert und wünsche mir auch bald so eines machen zu können.
Ich wollte damit nur ausdrücken, dass andere auch so gute Bilder machen und ich nicht glaube, dass man damit wirklich Geld verdienen kann bei der Schwemme an guten Bildern die es im Moment gibt. Ich kann natürlich auch daneben liegen.

Gruß
Daniel
 

mona

Well-known member
Guten Morgen Markus,

wenn ich jemals ein solch phantastisches Foto hier einstellen kann, weiß ich, daß ich das Photografieren gelernt habe.  :hut:

Im Moment überlege ich noch, ob 1 oder 2 mein Favorit wird, diese Farben sind einfach unglaublich.

Auch dir eine wunderschöne Woche

Gruß mona  :)

 
J

jkg

Guest
Alle drei Bilder bestechen durch die gute Bildaufteilung und die perfekte Schärfe.

Wie immer in gewohnter Qualität. :hut:
 

Makrofetischist

Well-known member
@ Daniel: Libellen haben wir hier ohne Ende...egal wo du im Auenwald bei und lang gehst sitzen/fliegen die überall...bei uns hat es Gestern stark geregnet, war aber um 5 Uhr morgens schon auf Tour...zwar etwas windig aber trocken...heute ist est relativ kühl aber trocken...

@ Lüder: Danke für die Blumen :flowers: aber da gibt es Makros im Netz die einfach unglaublich sind und da bin ich noch ein Stückchen von entfernt :( einen Ringblitz besitze ich gar nicht aber ich stehe z. T. sehr früh auf (4:30 bis 5:00 Uhr), wenn die Sonne gerade am aufgehen ist...ein perfekteres Licht gibt es dann nicht...wenn die Sonne zu hart ist verwende ich gerne einen Diffuser-Reflektor, der das Licht recht weich macht...ist günstiger als ein Ringblitz!

@ Daniel (nochmal): Da hast du vollkommen recht...es gibt sehr viele sehr gute Makro-Fotografen hier im Netz, die wahnsinnig gute Bilder machen, von denen selbst ich träume...

@ all: Danke für die tollen Kommentare und es ist mir ein Vergnügen, meine Bilder mit euch zu teilen...

 

Olli

Well-known member
Hi Markus,

dann würde mich mal interessieren, was Du für richtig gute Makros hälst und wo der Unterschied zu Deinen sein soll? Hast Du vielleicht mal ein Beispiel?

Gruß
Olli
 
D

digilux

Guest
@ Daniel: Nur der Vollständigkeit wegen: Nee, ich weiß, daß mit Bildern nicht wirklich reich werden kann. Ich meinte nur, die Bilder sind so gut, daß er die verkaufen könnte. An der Qualität liegts jedenfalls nicht - aber da sind wir uns ja einig.

@Markus: Ach Du bist das, der die kleinen Viecher jeden Morgen aus den Federn holst :rofl:
Danke für die Tipps und Hinweise !  :wink:
LG Lüder
 

Verwackelt

Active member
markus bilder sind schon top, das haben wir ja nun geklärt :)

wer viele hammer makro bilder anschauen will sollte mal ins makro-forum guckn, da bekommt man den unterkiefer gar nicht mehr hoch vor staunen ... z. teil auch viele supermakros also mit massstab größer als 1:1

markus könnte da ohne weiteres auch posten

gruß
 

Makrofetischist

Well-known member
Dort gibt es drei Bilder von mir aber ich finde die Leute dort etwas komisch...gefällt mir nicht...aber die Makros sind klasse!
 
M

meslier

Guest
hallo Makrofetischist,

in Deiner Antwort # 10 des laufenden Threads sagst Du:

Dort gibt es drei Bilder von mir aber ich finde die Leute dort etwas komisch...gefällt mir nicht...aber die Makros sind klasse!
[Ironie ein]

Mit Verlaub könnte man alle Menschen, die sich freiwillig morgens zwischen 04:30 Uhr und 05:00 Uhr in eine feuchte, mitunter unfreundliche, aber nie bettwarme Umwelt aufmachen, für komische Leute halten.

Wenn sich diese Zeitgenossen dann auch noch flachausgestreckt ins nasse Gras legen, vor sich eine schwere Kamera mit langbrennweitigem Objektiv auf einem Stativ mit extrem weit abgespreizten Beinen, um klitschnasse Libellen und anderes, winziges Krabbelgetier abzulichten, das ihnen dabei selbst in die Hosenbeine hineinkrabbelt, dann könnte sich dieser Anfangs-Eindruck noch weiterverstärken. Habe ich recht?

Wenn Säuger der Ordnung homo sapiens sapiens, Unterordnung homo sapiens fotograficans dieses Spezial-Gebiet der Fotografie fast ausschlieszlich beackern und ihre vorhandenen Spezialkenntnisse und Fähigkeiten tagtäglich bis an die Grenze des überhaupt Menschenmöglichen weiter ausdehnen, dann wird jeder Mensch, der nicht mit gleicher Leidenschaft einem Hobby frönt, solche Exemplare der Unter-Unterordnung homo sapiens fotograficans comicus zuordnen.

Dasz Auszenstehende dieser Ansicht sind (die sie übrigens gleichermaszen und gerne auch auf die Gruppe der frenetischen Briefmarkensammler und viele andere Gruppen mit nicht sofort nachvollziehbaren Steckenpferden ausdehnen) ist meines Erachtens durchaus verständlich.

Wenn dann aber ein selbst vom therapieresistenten Virus exzessiver Makrofotografie befallener, ungemein befähigter Lichtbildner, der selbst den Nick „Makro-Fetischist“ angenommen hat, die von der gleichen Krankheit befallenen Mitglieder einer anderen fotocommunity als „etwas komische Leute“ bezeichnet, hat er offensichtlich die Schwere und Fortgeschrittenheit der eigenen Erkrankung bisher übersehen oder geflissentlich verdrängt.

[Ironie aus]

Fazit:

Vermutlich müszte ich selbst „normaler“ sein, um Makrofotografen als komische Leute wahrzunehmen.

Jedenfalls verdanke ich dilettierenden, semi-professionellen und professionellen Makrofotografen viele bildhafte Einblicke in einen Kosmos der Winzigkeiten, der mir sonst auf immer verschlossen geblieben wäre.

Euch Makrofotografen hier im Forum, aber genauso den „etwas komischen Leuten“ des anderen Forums, die sich ihrem Hobby mit noch ausschlieszlicherer Inbrunst hingeben, gebührt meine allergröszte Hochachtung – und Zuneigung.

Liebe Grüsze

Philipp
.
 
Thread starter Similar threads Forum Replies Date
MyHigh GALERIE: Stimmungen 13
wolfgang m. Vorstellungs-Ecke & Offtopic 10
G GALERIE Digiart: EBV und Collagen 2
Oben