hallo
Makrofetischist,
in Deiner
Antwort # 10 des laufenden Threads sagst Du:
Dort gibt es drei Bilder von mir aber ich finde die Leute dort etwas komisch...gefällt mir nicht...aber die Makros sind klasse!
[Ironie ein]
Mit Verlaub könnte man alle Menschen, die sich
freiwillig morgens zwischen 04:30 Uhr und 05:00 Uhr in eine feuchte, mitunter unfreundliche, aber nie bettwarme Umwelt aufmachen, für komische Leute halten.
Wenn sich diese Zeitgenossen dann auch noch flachausgestreckt ins nasse Gras legen, vor sich eine schwere Kamera mit langbrennweitigem Objektiv auf einem Stativ mit extrem weit abgespreizten Beinen, um klitschnasse Libellen und anderes, winziges Krabbelgetier abzulichten, das ihnen dabei selbst in die Hosenbeine hineinkrabbelt, dann könnte sich dieser Anfangs-Eindruck noch weiterverstärken. Habe ich recht?
Wenn Säuger der Ordnung
homo sapiens sapiens, Unterordnung
homo sapiens fotograficans dieses Spezial-Gebiet der Fotografie fast ausschlieszlich beackern und ihre vorhandenen Spezialkenntnisse und Fähigkeiten tagtäglich bis an die Grenze des überhaupt Menschenmöglichen weiter ausdehnen, dann wird jeder Mensch, der nicht mit gleicher Leidenschaft einem Hobby frönt, solche Exemplare der Unter-Unterordnung
homo sapiens fotograficans comicus zuordnen.
Dasz Auszenstehende dieser Ansicht sind (die sie übrigens gleichermaszen und gerne auch auf die Gruppe der frenetischen Briefmarkensammler und viele andere Gruppen mit nicht sofort nachvollziehbaren Steckenpferden ausdehnen) ist meines Erachtens durchaus verständlich.
Wenn dann aber ein selbst vom therapieresistenten Virus exzessiver Makrofotografie befallener, ungemein befähigter Lichtbildner, der selbst den Nick „Makro-
Fetischist“ angenommen hat, die von der gleichen Krankheit befallenen Mitglieder einer anderen fotocommunity als „etwas komische Leute“ bezeichnet, hat er offensichtlich die Schwere und Fortgeschrittenheit der eigenen Erkrankung bisher übersehen oder geflissentlich verdrängt.
[Ironie aus]
Fazit:
Vermutlich müszte ich selbst „normaler“ sein, um Makrofotografen als komische Leute wahrzunehmen.
Jedenfalls verdanke ich dilettierenden, semi-professionellen und professionellen Makrofotografen viele bildhafte Einblicke in einen Kosmos der Winzigkeiten, der mir sonst auf immer verschlossen geblieben wäre.
Euch Makrofotografen hier im Forum, aber genauso den „etwas komischen Leuten“ des anderen Forums, die sich ihrem Hobby mit noch ausschlieszlicherer Inbrunst hingeben, gebührt meine allergröszte Hochachtung – und Zuneigung.
Liebe Grüsze
Philipp
.