Hallo Fotokameraden,
ich benötige mal Hilfe bei einigen Fragen zur passenden Einstellung für eine Mondfotographie.
Hierbei geht es nicht darum den Mond formatfüllend ins Bild zu fassen, sondern eine Gesamtsituation die sich mir hier die letzten Tage bietet.
>>Jeden Abend geht der Mond bei schon völliger Dunkelheit hinter einer Bergkette auf, die ich mit bloßem Auge dann sehr gut sehen kann. Der Mond hat ein gelbliches Licht.<<
Ausrüstung Canon EOS 450 D, Canon EF-S 50 - 250, Gorilla Pod, Fernbedienung
Ich habe nun verschiedenste Möglichkeiten versucht. Von der kleinsten bis zur größten Blende, von 30 sek Belichtungszeit bis 1/200.
Entweder bekomme ich den Mond mit gut sichtbaren Kratern ODER die Berge mit einem völlig überlichteten Mond. Was ist die Lösung??? Hilft vielleicht irgendein Filter?
Ich hätte aber gern beides und das möglichst ohne dafür "mogeln" zu müssen mit irgendeiner späteren Bearbeitung.
Vielen Dank schon mal im Vorraus.
ich benötige mal Hilfe bei einigen Fragen zur passenden Einstellung für eine Mondfotographie.
Hierbei geht es nicht darum den Mond formatfüllend ins Bild zu fassen, sondern eine Gesamtsituation die sich mir hier die letzten Tage bietet.
>>Jeden Abend geht der Mond bei schon völliger Dunkelheit hinter einer Bergkette auf, die ich mit bloßem Auge dann sehr gut sehen kann. Der Mond hat ein gelbliches Licht.<<
Ausrüstung Canon EOS 450 D, Canon EF-S 50 - 250, Gorilla Pod, Fernbedienung
Ich habe nun verschiedenste Möglichkeiten versucht. Von der kleinsten bis zur größten Blende, von 30 sek Belichtungszeit bis 1/200.
Entweder bekomme ich den Mond mit gut sichtbaren Kratern ODER die Berge mit einem völlig überlichteten Mond. Was ist die Lösung??? Hilft vielleicht irgendein Filter?
Ich hätte aber gern beides und das möglichst ohne dafür "mogeln" zu müssen mit irgendeiner späteren Bearbeitung.
Vielen Dank schon mal im Vorraus.