Moos im Licht

TK-FotoFreund

Well-known member
Hy  :wink:

hab noch ein S-Makro Versuch mit Moos gemacht. Abstand ca 3 cm deshalb ist die Schärfentiefe nur begrenzt. Habe nur einen AUsschnitt rausgeschnitten, damit weniger Halme drauf sind und natürlich auch wegen dem kurzen Schärfebereich. Wie findet ihr die Gestaltung  :frage:

Grüße Thomas
 

Anhänge

A

Anja_01

Guest
Kommentar: SMak-Moos-mini.jpg
Hallo,

ehrlichgesagt würde ich dieses Bild als misslungen bezeichnen. Leider rauscht es sehr stark und ist dazu noch sehr unscharf. Die Unschärfe sowie mangelnde Tiefenschärfe liegt nicht an der Nähe zum Objekt sondern an der Blende 3,2 - hier kann man keine Tiefenschärfe erwarten. Ich habe gerade einen interessanten Bericht über Makros gelesen und festgestellt, die besten Ergebnisse erhällt man bei einer mittleren Blendenzahl um die 8 - Ausnahme: Flächige Motive, hier reicht eine größere Blende.

Der Bildaufbau dagegen ist gelungen, ebenso die natürliche Farbwiedergabe!

PS.: Ich hoffe du nimmst meine Kritik nicht persönlich.


 

Rainer

Moderator
Anja_01 schrieb:
Ich habe gerade einen interessanten Bericht über Makros gelesen und festgestellt, die besten Ergebnisse erhällt man bei einer mittleren Blendenzahl um die 8
Man sollte aber nicht vergessen, dass diese Empfehlungen formatabhängig sind.

Bei Vollformatkameras wie die EOS 5D und Nikon D3 kann man auch kleinere Blenden verwenden, ohne Beugungsprobleme zu bekommen (denn darum geht hauptsächlich).

Bei kompakten Digitalkameras wie hier die 770UZ liegt man schon bei Blende 5,6 im beugungskritischen Bereich und Blende 8 ist die kleinstmögliche Blende. Da gilt es zwischen Schärfentiefe und Beugungsunschärfe abzuwägen.

Gruß

Rainer
 

TK-FotoFreund

Well-known member
Anja_01 schrieb:
Kommentar: SMak-Moos-mini.jpg
Hallo,

ehrlichgesagt würde ich dieses Bild als misslungen bezeichnen. Leider rauscht es sehr stark und ist dazu noch sehr unscharf. Die Unschärfe sowie mangelnde Tiefenschärfe liegt nicht an der Nähe zum Objekt sondern an der Blende 3,2 - hier kann man keine Tiefenschärfe erwarten. Ich habe gerade einen interessanten Bericht über Makros gelesen und festgestellt, die besten Ergebnisse erhällt man bei einer mittleren Blendenzahl um die 8 - Ausnahme: Flächige Motive, hier reicht eine größere Blende.

Der Bildaufbau dagegen ist gelungen, ebenso die natürliche Farbwiedergabe!

PS.: Ich hoffe du nimmst meine Kritik nicht persönlich.
Hy Anja  :wink:

ich nehme es dir nicht übel. Dafür stelle ich ja die Bilder rein. Die Theorie hab ich schon mal gepauckt. Nur ist es draussen im Wald dann plötzlich nicht mehr so einfach. Ein Stativ kann man selten hinstellen da wo man es braucht. Aufstützen ist meist auch etwas schwer. Klar weis ich, dass kleine Blende eine bessere Tiefenschärfe bringt aber auch Belichtungszeit kostet. Dann ist auch noch die Frage wie tief soll es denn scharf sein. Ich will ja auch nicht bis ans Ende des Bildes mit der Schärfe. Dann hat die Kamera in diesem Bereich das scharf zu stellen was ich will, weil andere Dinge besser focusiert werden können und die fängt sie dann ein. Aber momentan habe ich nur die mit super Nahbereich.
Aber trotzdem nochmal Kritiken erwarte ich schon, wenn dazu auch noch ein Lösungsansatz gebracht wird dann erst recht. Ich will ja meine Kenntnisse ausbauen.

Grüße Thomas
 
Thread starter Similar threads Forum Replies Date
Skansiro GALERIE Natur & Tiere 4
C GALERIE: Makrofotografie 0
Downunder GALERIE Natur & Tiere 4
A GALERIE: Makrofotografie 4
T GALERIE: Makrofotografie 4
Oben