neu hier und ein paar Fragen

NinasMama

Member
Hallo,
ich heoße jenny und komme aus Cuxhaven. Schon lange interessiere ich mich für die Fotografie. Bis jetzt hatte ich immer nur eine normale Digitale. jetzt möchte ich gern eine Spiegelreflex haben.

Ich habe mir jetzt die Canon EOS 1000D rausgesucht. Die kann ich mit einem 18-55mm Objektiv für 364€ bekommen. ist das eine gute Wahl? Oder könnt ihr mir andere, vielleicht günstigere Modell empfehlen?
Fotografieren möchte ich Tiere, Landschaften und im Urlaub. Außerdem bräuchte ich eine Cam mit der man gut in der Dämmerung fotografieren kann.
Bis zum Sommer sollte ich das geld beisammen haben (Ich spare noch nebenbei für einen Urlaub...)
Was braucht man noch für Zubehör? Bzw. was ist noch sinnvoll? Cameratasche ist klar. Sonst noch was?

Noch was zu dem Objektiv: Wie darf ich mir die Zoomleistung vorstellen? Bis jetzt hatte ich nur eine mit 3 mal optischen und 4 mal digitalem Zoom.

Vielen Dank
Jenny

jennysseite2010.de.tl
 

Aragorn

Well-known member
Die 1000D ist als Einstieg sicher ne gute Wahl, viel billiger wirst du eine SLR nicht bekommen.
Das 18-55mm ist für den Anfang für Landschaft und Architektur auch okay, für Tiere ist die Brennweite etwas kurz.
Den digitalen Zoom kannst du getrost vergessen. Der optische gibt nru an wie oft sich die ANfangsbrennweite verdoppelt also bei 18mm: 18 x 3 = 54. Das Canon entspricht also einem 3fach Zoom bei einer Anfangsbrennweite von 18mm.

Gruß
Markus
 

NinasMama

Member
Super, vielen dank für deine schnelle und verständliche Antwort. Darunter kann ich mir was vorstellen. Welche Brennweite würdest du denn für Tierfotografien wählen? mit meiner jetztigen habe ich schon ganz gute Bilder hin bekommen... Auf meiner Homepage findest du ein paar davon.
jennysseite2010.de.tl

Jenny
 
D

digilux

Guest
Hallo Jenny,
Moin moin, und: willkommen im Forum!  :wink:
Markus hat das Wichtigste schon gesagt. Die 1000d ist eine gute Einsteigerkamera; die hält Dir auch die Treue, wenn Du -fotografisch gesehen- aus den gröbsten Anfängen raus bist.
Deine Frage nach dem richtigen Objektiv für Tieraufnahmen ist nicht leicht zu beantworten - zu unterschiedlich sind die Ansprüche. Auch macht es einen großen Unterschied, ob Du Dein Haustier ablichten willst im Garten oder das scheue Reh ganz hinten am Waldesrand, das bereits weg ist, sobald Du versuchst, Dich zu nähern.
Wer sich fotografisch auf wildlebende Tiere spezialisieren möchte, sehnt sich nach Brennweiten jenseits der 300mm-Grenze, und da ist dann auch richtig Geld im Spiel.

Das ist aber nichts für den Anfang. Mit einer 1000d und dem KIT-Objektiv (wenn möglich das mit "IS" nehmen!) kannst Du prima ERfahrungen sammeln und lernen. Das Übrige - auch weitere Anschaffungen - kommt dann mit der Zeit...
Weitere Anschaffungen für den Anfang: Speicherkarte (nicht zu klein nehmen! - kosten heute nicht mehr die Welt...) und ERsatzakku sowie eine gut schützende Tasche mit Platz für weiteres Zubehör - irgendwann wird das mehr...

Etwas später kommt dann ein gutes Blitzgerät und ggf. ein Stativ oder das erste weitere Objektiv dazu. Letzteres aber bitte wirklich erst, wenn Du genauer weißt, was Du brauchst und willst.

LG Lüder
 

NinasMama

Member
Hey vielen Dank.
Hauptsächlich werden ich wohl haustiere oder Zootiere fotografieren.
was ist denn der Unterschied zu dem Kit mit dem IS Objektiv zu dem normalen?
Jenny
 

nico-e420

Well-known member
Hallo Jenny,

habe da auch noch einen Kameravorschlag für dich...als alternative zur Canon 1000D.

Und zwar aufgrund dessen...

Außerdem bräuchte ich eine Cam mit der man gut in der Dämmerung fotografieren kann.
Hier kommt die Pentax K-x ins Spiel.
Ihr Vorteil ist die, durch mehrere Tests bestätigte, tolle Bildqualität bei hohen Iso-Werten.
Falls du es nicht wissen solltest...der Iso gibt an, wie empfindlich der Kamerasensor auf Licht reagiert.
Die K-x wird in Pentax-Foren bereits als Iso-Monster betitelt  ;D
In der Disziplin soll sie angeblich auch Profi-Kameras das fürchten lehren.
Ein Weiterer Vorteil...ein im Kameragehäuse eingebauter Bildstabilisator von dem jedes angeschlossene Objektiv profitiert.
Objektive gibt es auch reichlich im Angebot. Sogar die gebrauchten der alten analogen Pentaxe passen ohne weiteres an die Kamera, weil Pentax das Bajonett nicht verändert.

Ich schreib schon wieder zuviel  ::) Kannst sie dir ja mal genauer ansehen. Vllt kommt sie ja auch in Frage. Im WWW ist schon für 519€ zu haben, im Kit mit 18-55mm Objektiv.

Lass dich auch nicht irritieren durch mein geschreibsel. Die 1000D ist ne gute Einstiegskamera (aber wie Lüder schon schrieb am besten mit "IS" = Bildstabilisator im Objektiv).
Im übrigen, was aber nur meine persönliche Meinung ist, solltest du dich nicht nur bei Canon/Nikon umsehen nur weil die die meiste Werbung schalten  ;)
 

NinasMama

Member
Danke auch für deinen Tip.
Die Canon war die günstigste Cam mit der "besten" kritik. Jedenfalls soweit ich das beurteilen kann...
ich bin aber gern bereit eine andere marke zu nehmen. Nur habe ich bis jetzt nichts wirkliches gefunden...
Ich schau mir mal deinen Cam Vorschlag an.
 
D

digilux

Guest
Der Wert der "ISO-Monsterei" darf bezweifelt werden. Es stimmt allerdings, daß auch die Pentax keinen schlechten Ruf hat. Und das gilt auch für Modelle von Nikon, Sony, ja sogar grundsätzlich auch für die Olympus, wenn man dem kleinen Sensor was abgewinnen kann.
Binsenweisheit: Gute Bilder kann man mit jeder Spiegelreflex machen.
Wenn jetzt jeder hier seinen Liebling preist, hilft das Ninas Mama auch nicht weiter, es sei denn, man kann konkrete Vergleiche mit der genannten Canon geltend machen.

Für das Fotografieren in der Dämmerung sind lichtstarke (und damit teure) Objektive mindestens ebenso wichtig, wie exorbitante ISO-Werte.

Wir reden hier allerdings über Dinge, die weit außerhalb dessen liegen, was für den Anfang der Fotografie wichtig ist.
Das Objektiv mit der Bezeichnung "IS" habe ich empfohlen, weil es den Verwackel-Schutz hat (nennt sich bei Canon: Image Stabilizator = IS). Bei Canon sitzt der in den Objektiven und nicht im Kameragehäuse. Vor allem aber sagt man diesem Objektiv die besseren optischen Leistungen nach. (sagt auch Rainer -  und da vertraue ich ihm blind... :))
Nico hat oben den Bildstabilisator der Pentax im  Gehäuse hervorgehoben. Jede der beiden Techniken hat Vor- und Nachteile - ich persönlich zschätze die Canon Variante mehr (Nikon geht inzwischen bei immer mehr Modellen auch dazu über...) Ist also noch nicht ausgemacht, ob das wirklich ein Vorteil der Pentax ist.

Einen Aspekt haben wir aber noch gar nicht genannt: Deine Hände!! Zu denen soll die neue Kamera ja passen... Wenn also der Preis nicht das alleinige Kriterium sein soll, dann nimm die Kameras, die in Frage kommen, in die Hand und schau - und fühle!! - ob sich das gut anfühlt. Ist das Gerät zu groß, oder zu klein? Zu schwer oder zu leicht ? Wie hält es sich mit gut 1KG Objektiv vorne dran? Passen alle Knöpfe und Schalter zu Deinen Fingern? Kommst Du überall gut hin? (Für mich war - noch in analogen Zeiten - genau dies das KO-Argument gegen die Nikon zugunsten der Canon.

Noch ein Hinweis: Wenn Du einen besonders günstigen Anbieter findest: Achte darauf, daß Du zu der Kamera den Original-Akku und das originale Ladegerät bekommst. Manchmal behalten die Händler die Originalteile und ersetzen sie durch billige Nachbauten und drücken so den Preis...
LG Lüder
 

kaliko

Well-known member
Hi!

Ich meine auch, dass es für den Anfang nicht gleich ein Profiobjektiv sein muss.  Aber ich würde schon darauf achten, etwas Solides zu kaufen. Eine schlechte Ausrüstung frustet schnell bei allem, was man anfängt; egal ob Musikinstrument, Mikroskop oder Schi.  Lieber zuerst nur ein gutes "Immerdrauf" mit nicht zu großem Brennweitenbereich, und dann die Ausrüstung langsam aufstocken.
Einschränkung: wenn du wirklich oft / hauptsächlich Zootiere fotografieren willst, kommst du mit kleineren Brennweiten schnell ans Limit, da empfiehlt sich dann doch auch noch ein Tele, vielleicht ein Zoomobjektiv bis 300mm.

lg
Brigitte
 

nico-e420

Well-known member
@ Lüder

Deine Ausführung kann ich so ohne weiteres unterschreiben.
Ich wollte mit der Pentax lediglich eine von sicherlich vielen Alternativen aufzeigen. Warum ich gerade sie aufgezeigt habe, hatte ich ja in meinem Beitrag schon geschrieben. Sie kam mir da halt als erstes in den Sinn.

Noch ein Hinweis: Wenn Du einen besonders günstigen Anbieter findest: Achte darauf, daß Du zu der Kamera den Original-Akku und das originale Ladegerät bekommst. Manchmal behalten die Händler die Originalteile und ersetzen sie durch billige Nachbauten und drücken so den Preis...
LG Lüder
Ganz genau. Um auf Nummer sicher zu gehen rufe einfach den Service des Händlers an und frag nach dem Lieferumfang. Vorher solltest du dich schlau machen, was der Hersteller als Lieferumfang in Deutschland vorgesehen hat. Auch falls der Händler etwas aus der Verpackung genommen hat mag es sein, dass er dir den normalen Lieferumfang gibt ohne Aufpreis. Aber ohne Anfrage wird er sich hüten dies zu tun  ;)
 
D

digilux

Guest
Zu Brigittes Worten: Das sehe ich auch so, Brigitte. Ich habe auf diese Weise einiges Geld vertan, indem ich erst günstig (billig) gekauft habe und dann, weil mir die Qualität nicht (mehr) reichte, noch mal teuer dazu kaufen musste.
Andererseits hätte ich die Qualität der Dinge, die ich jetzt habe, gar nicht erkennen und schätzen gelernt, ohne die "Billigheimer" am Anfang... Der Weg war also "nötig"...
Und last but not least: Man muß auch erst mal willens oder/und in der Lage sein, teures Geld für ein Hobby auszugeben.
NinasMama hat ihren Lottogewinn offenbar noch vor sich; auch deshalb sucht sie eine günstige Lösung. Und da spricht meiner Meinung nach nichts - aber auch gar nichts - gegen das EOS-1000-Kit.


NinasMama: Falls der Lottogewinn doch schon in den nächsten Tagen kommt - aber geringer ausfällt, als erhofft: Im Zweifel sind die Objektive wichtiger, als die Gehäuse. Ein neues Gehäuse leistet man sich wohl mal, wenn man erst mal das eine oder andere gute Objektiv hat, trennt man sich davon nicht mehr so leicht...
Womit ich sagen will: Ein 1000-Euro-Objektiv an einer 400-Euro-Kamera macht weit mehr Sinn, als eine 100-Euro-Scherbe an der 1Ds mkIII. Im Zweifel investiere also in die Optik.

Solange das aber nicht Dein Problem ist, sei versichert: Du machst mit dem geplanten Kauf nichts falsch.

LG Lüder
 

kaliko

Well-known member
digilux schrieb:
[...]Ich habe auf diese Weise einiges Geld vertan [...]
....das ging mir nämlich auch so  ::)  ( mit einer günstigen "Super-alles- abdeck-Brennweite")

 
digilux schrieb:
[...]Der Weg war also "nötig"...[...]
.... und das sag' ich mir jetzt auch (obwohl ich mit jedem fotografischen Neuland wahrscheinlich noch einige solche Erfahrungen machen werde  :pfeif: ) , weil es eine Möglichkeit ist, es positiv zu sehen  :)

lg
Brigitte
 

NinasMama

Member
Vielen Dank für eure ganzen Antworten!
dann werde ich mal schauen, dass ich die 1000D irgendwo mal anschauen kann.
Was dann im Endefeckt fotografiert wird, muss ich dann mal schauen, mit Kind ist man dann ja doch nicht so mobil... das mit den Zootieren war ja auch nur eine Möglichkeit...
Also, nochmal vielen lieben Dank an alle.
Ich freu mich schon, wenn ich meine neue Cam dann endlich erspaart habe.
Jenny
 
D

digilux

Guest
Hallo Jenny,
danke für den Namen  :wink:
Um das Motiv wäre mir nicht bange... Ich glaube, DEIN Motiv für die nächsten Jahre heißt Nina  :)
Schöne Grüße auch an sie.
Und wenn dann mit der neuen Cam neue Fragen auftauchen oder schöne Bilder zu bestaunen sind: Hier hat das alles seinen Platz  :hut:

Viele schöne bunte Ostereier!
Lüder
 

TK-FotoFreund

Well-known member
Hy

also vom preislichen Budget gehts deutlich günstiger bei guter Qualität.
Also vom Brennweitenbereich her könnte man auch die E-420 mit dem 14-42 mm Objektiv empfehlen. DIe KOmbi kostet etwa 295 Euronen. Vorteil die ist auch noch super leicht, was für eine Frau eventuell auch ein Argument sein kann. Die Kombi ist zwar nicht der reißer bei DUnkelheit oder  Dämmerung aber wieviel macht man da wirklich Bilder?
Wenn es flexibler sein soll von der Brennweite her würde ich ein E-520 DZ Kit in BEtracht ziehen.
DAs bekommt man gerade für 440 Euronen. Vorteil IS, Brennweitenbereich 14-42mm + 40-150 mm
Bezogen auf Kleinbild hat man da 28 mm bis 300 mm abgedeckt. GUt das GErät ist dann auch nicht mehr ganz so leicht.
Die E-620 auch mit IS kostet dafür schon deutlich mehr ist aber wieder deutlich leichter. Bietet einige Funktionen zusätzlich an. Ob man die braucht ist eine andere Frage.

Die optische Qualität der Kitlinsen ist unbestritten gut.

Das entschiedende dir muss das Gerät richtig in der Hand liegen. Deshalb ausprobierne.

LG THomas
 

kaliko

Well-known member
TK-FotoFreund schrieb:
Vorteil die ist auch noch super leicht, was für eine Frau eventuell auch ein Argument sein kann.
Bitte unterschätzt uns Frauen doch nicht immer so  ::)  ::)  ::)
Entscheidend ist wohl für Männer und Frauen das, was du nachher noch gesagt hast:
TK-FotoFreund schrieb:
Das entschiedende dir muss das Gerät richtig in der Hand liegen.
Das unterschreibe ich nämlich gerne, gilt für Männer und Frauen, und ist nicht unbedingt eine Frage des Gewichtes.  ;)  :)  (Vielleicht eher eine der Erreichbarkeit der Bedienteile, das hat natürlich schon mit der Handgröße zu tun)
In die Hand nehmen und ausprobieren ist ganz sicher ein wichtiger Rat!

lg
Brigitte
 

TK-FotoFreund

Well-known member
kaliko schrieb:
Bitte unterschätzt uns Frauen doch nicht immer so  ::)  ::)  ::)
Bestimmt nicht.  :no: :pfeif:

kaliko schrieb:
Entscheidend ist wohl für Männer und Frauen das, was du nachher noch gesagt hast:Das unterschreibe ich nämlich gerne, gilt für Männer und Frauen, und ist nicht unbedingt eine Frage des Gewichtes.  ;)  :) 
Aber das Gewicht geht bei beiden ganz schön auf den Nerv, wenn man etwas länger am Stück  :photo: macht.

Noch ein Argument, welches aus eigener BEobachtung kommt aber auch von vielen bestätigt wurde. Wenn man Menschen (kleine Kinder)  :photo: dann ist eine unauffällige Kombi weniger ablenkend. Eine E-4xx mit Pancake wird kaum als "DSLR" wahrgenommen erregt weniger Aufsehen. Das heist man kann Menschen  :photo: ohne
das diese sich ablenken lassen. Das heist sie bleiben im Gespräch oder beim spielen und man kann in Ruhe  :photo:.

LG Thomas
 
Oben