digilux schrieb:
Da wäre ich etwas vorsichtig... und frage mal etwas provokativ:
- warum "am Besten wohl eine 450d, 500d oder 1000d" ?
Weil die Threadstarterin nach eigenen Angaben eine "totale Anfängering" ist und vorher nur mit Kompaktkameras gearbeitet hat. Die kleinen Canon Modelle bieten da eine sehr gute Lösung an - und ja, deswegen sind die drei genannten Kameras mit Sicherheit die wohl beste Lösung für einen Einsteiger (im Hinblick auf Canon natürlich).
digilux schrieb:
- Wer sagt, daß ein EF 1.8/50 "das richtige" ist?
- sind also alle anderen Objektive falsch?
Zur ersten Frage: Nun - ich sage das ^^ Warum? Nun, ganz einfach: Die Threadstarterin fotografiert Menschen in Kostümen, will, dass ihre Fotos den gewissen "Schein" bekommen und will den Hintergrund ODER den Vordergrund scharf stellen. Das heißt: Ganzkörperportraits mit geringer Tiefenschärfe. Und dafür eignet sich ein 50mm mit großer Blendenöffnung nunmal perfekt. Das 1.8 II habe ich empfolen, weil es zu den Budgetvorstellungen eines Einsteigers passt und optisch trotzdem gut ist. Klar, ein 85mm ist auch ne gute Brennweite für Portraits, aber wohl besser am Vollvormat - und das passt nicht zu den Kameravorschlägen, die ich weiter oben gemacht habe. Eher würde noch ein 35mm am Crop passen, das ist allerdings doppelt so teuer und optisch nicht ganz so gut.
digilux schrieb:
- ist das Kit wirklich DIE Empfehlung für "ALLE ANDEREN" Lebenslagen ???
Für einen Einsteiger definitiv. Man merkt erst später, was für Objektive einem fehlen. Um aber erstmal ein Immerdrauf zu haben - also um überhaupt mit dem Fotografieren anfangen zu können, ist das Kit-Objektiv für den Einsteig gut geeignet. Klar fehlen einem die langen Brennweiten, aber nach der Schilderung der Threadstarterin liegt ihr Schwerpunkt nunmal wo anders.
digilux schrieb:
Etwas weniger provokativ:
An Deinen Tipps ist ja durchaus was dran. Du gehst aber offenbar etwas "vorschnell" davon aus, daß das, was für Dich gut ist, auch für andere gut und richtig ist.
Weder bin ich Einsteiger noch mache ich häufiger Ganzkörperportraits. Nichts destotrotz besitze ich neben meiner "Großen" auch eine 450D, ein 50mm Objektiv und das 18-55 IS aus dem Hause Canon. Das heißt ich kenne die Technik und weiß um die Qualität, würde persönlich aber eine andere (deutlich kostspieligere) Lösung bevorzugen. Für einen Einsteiger wäre aber eine 1Ds oder 5DmkII mit diversen L Linsen sicher ein Stückchen zu teuer. Immerhin kann man später ja immernoch feststellen, dass die Spiegelreflexkameras doch nichts für einen sind. Dann will man keine tausende Euros verpulvert haben.
digilux schrieb:
Also: Ganz so eindeutlige Antworten gibt es meist nicht. Wir sollten mit unseren Antworten entsprechend bedächtig sein und Platz lassen für andere Entscheidungen...
Wie ich an anderer Stelle eben bereits im Forum äußerte, scheinen hier echte Tipps nicht sehr gern gesehen zu werden. Wenn jemand nicht genau weiß, wass er sich anschaffen soll, dann wird man doch auch mal konkrete Vorschläge, angepasst an die jeweiligen Bedürfnisse, machen dürfen. Ich habe nicht geschrieben, dass das das einzig sinnvolle Setup wäre, ich habe hier lediglich ein Objektiv ans Herz gelegt und ein zweites empfolen. Und das auch nur mit der Einschränkung, sollte sie sich für Canon entscheiden.
Konkrete
Vorschläge und Erfahrungsberichte helfen einem meißt deutlich weiter, als die Aufforderung tief in sich zu gehen und die Antwort bei sich selbst zu suchen... Rainer hat auch gesagt, dass ein Stativ
immer sein sollte und ein UV Filter
überflüssig ist. Auch ein Ersatzakku ist sicher nicht für
jeden zwingend notwendig. Aber einer Portraitfotografin ein 50mm Festbrennweitenobjektiv mit großer Blendenöffnung zu empfelen ist engstirnig? Selbstverständlich ist genau das ein guter Tipp für das, was sie damit vorhat. Das es das "
einzig richtige" ist, hab ich nirgends geschrieben.
*kopfschüttel*