Neukauf, auf was muss ich achten?

Ochibi

New member
Hallo,

ich plane mir eine digitale Spiegelreflexkamera zu kaufen, da ich aber totale Anfängerin auf diesem Gebiet bin hätte ich jetzt einige Fragen:

Auf was genau muss ich achten?
Welcher Preis ist für was angemessen?
Was für Funktionen sind wichtig und welche sind schöne Spielereien(die man auch evtl. ja auch gerne dazunimmt  ;))?
Welche Pixelanzahl sollte sie mind. haben?
Was für Zubehör sollte dabei sein?

Ich weiß, das sind viele Fragen, aber bevor ich mir irgebndwas kaufe würde ich doch gern auf Nummer sicher gehen und Verkäufern traue ich nicht unbedingt über den Weg, da sie ja schließlich verdienen wollen.

Es wäre schön wenn ihr mir helfen könntet

Ochibi
 

Rainer

Moderator
Hallo Ochibi,

bevor ich mich im Detail verliere, würde ich gerne wissen, welche fotografischen Kenntnisse du schon hast und warum du meinst, dass eine DSLR die richtige Wahl ist.

Die gute Nachricht: es gibt keine wirklich schlechte DSLR und jede hat die Grundfunktionen, die man braucht: Autofokus, Zeit/Blendenautomatik und manuelle Einstellungen, Einstellung der ISO-Empfindlichkeit. All das, womit in den Prospekten Reklame gemacht wird, braucht man nämlich nicht unbedingt.

Gehäuse gibts ab ca. 400 Euro; das teure sind die Objektive, die auch mal gerne - je nach Ansprüchen - vierstellige Eurobeträge kosten. Zubehör hängt davon ab, was du vorwiegend fotografieren willst. Ein Stativ sollte eigentlich immer vorhanden sein (ab ca. 150 Euro), Blitz nach Bedarf, Ersatzakku versteht sich von selbst, Speicherkarten und Tasche ebenfalls. Nicht kaufen, weil überflüssig: UV-Filter

Da die Frage nach einer Einsteiger-DSLR im Wochenrhytmus aufschlägt, möchte ich auch auf die zurückliegenden Beiträge zu diesem Thema verweisen. Etwas Recherchearbeit dürfen dir sicher zumuten. Konkrete Ergänzungsfragen werden dann auch prompt beantwortet.

Falls du dich mit den Grundlagen der Fotografie nicht auskennst, hier ein Pflichtlink: www.fotolehrgang.de

Das Wissen hilft dir auch jetzt schon bei der Entscheidung. Denn "Verstehen" ist besser als "Glauben".

Gruß

Rainer
 

Ochibi

New member
Fotographische Vorkenntnisse habe ich insofern, dass ich gerne Freunde in Kostümen Fotographiere. Warum cih eine DSLR haben will liegt einfach daran, dass ich ebssere Fotos machen will, als ich mit meiner jetzigen Kamera mache und von dem, was ich bis jetzt so gesehen habe, finde ich, dass DSLR einfach bessere Bilder machen, der Bildqualität wegen.(so muss ich sehr viel mit Bearbeitunsprogrammen nachhelfen) Außerdem, so dumm das klingen mag, aber bitte verzeih es mir in soetwas bin cih blutige Anfängerin, haben diese Bilder meist einen gweissen...ich nenne es einfach mal Schein. Ich denke zwar dass auch dabeinachgeholfen wird, aber er ist doch vorhanden. Zudem will kann man mit den DSLR meiner Freundinnen einstellen ob Vorder- oder Hintergrund scharf sind.
 
D

digilux

Guest
Hallo Ochibi,
die Qualität hängt allerdings nur zum Teil von der Kamera ab. Nicht die Kamera macht das Bild sondern der Fotograf. ("Fotografie" bitte entweder 2 Mal mit "f" ODER 2 Mal "ph"; nicht mischen... So, und jetzt schicken wir den Oberlehrer wieder schlafen...  :shutup:)
Also: Immer wieder sind Leute sehr erstaunt über die unzureichende Qualität der Bilder ihrer neuen DSLR, die gar nicht so viel besser sind als die alten Bilder mit der Knipse. In der Regel liegt das daran, daß noch der gleiche Mensch die Kamera bedient...
Eine SLR braucht - um ihre Qualitäten ausspielen zu können, schon ein paar Grundkenntnisse, die allerdings nun auch kein "Wunderwerk" sind. Der Link von Rainer führt Dich da ein gutes Stück weiter.
Mit welcher Kamera bist Du jetzt unterwegs?
Was genau meinst Du mit dem "Schein", den die Bilder haben? Zeig uns so eins mal...

Ach ja, daß ich es zum Schluß nun nicht ganz vergesse:

Herzlich willkommen im Forum!
LG und viel Spaß hier mit uns...

Lüder
 

Rainer

Moderator
Ochibi schrieb:
Zudem will kann man mit den DSLR meiner Freundinnen einstellen ob Vorder- oder Hintergrund scharf sind
Das ist tatsächlich das, was mit einer kompakten Digitalkamera nur eingeschränkt möglich ist; das hängt mit der Sensorgröße zusammen. Passende Fachbegriffe zum Nachschlagen im Fotolehrgang wären "selektive Schärfe" und "Schärfentiefe"; die Blendeneinstellung ist u.a. dabei entscheidend (Offene Blende--> geringe Schärfentiefe, geschlossene Blende--> große Schärfentiefe).

Alles andere hat Lüder schon gesagt/gefragt.

Wie schon gesagt: wirklich schlechte Kameras gibt es nicht; bei den Objektiven muss man etwas mehr aufpassen. Typische Einsteigerkameras sind die Canon EOS 1000D oder 450D, bei Nikon sind es D3000 und D5000, bei Olympus kommen E-420 und E-520 in Frage (bzw. die Nachfolgemodelle), bei Pentax bin ich zur Zeit nicht ganz auf dem Laufenden (K200D oder die neue K-x vermutlich). Sony hat die A200 bzw. A230. Die 300er Reihe (A300 und Nachfolger) mag ich ungerne empfehlen, weil der Sucher zu klein ist.

Daraus folgt ein wichtiger Ratschlag: du mußt die Kandidaten selber in einem Laden vergleichen und dabei auf Sucher und Handhabung achten. Die beste Kamera nützt nichts, wenn man sie nicht anfassen mag.

Gruß

Rainer
 

Bris

Member
Da kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen: Wer auf eine DSLR umsteigt sollte nicht automatisch mit besseren Bildern rechnen. Man muss sich mit der Kamera außeinander setzen um die besseren technischen Vorraussetzungen auch in bessere Bilder umzusetzen.

Solltest du dich tatsächlich für eine Kamera aus dem Hause Canon entscheiden (am Besten wohl eine 450D, 500D oder 1000D), lege ich dir auch gleich mal das richtige Objektiv ans Herz: Das EF 50mm 1.8 II - das kostet grade einmal 100 Euro und wird für deinen Zweck und den Einstieg perfekt sein. Die optische Leistung ist gut, lediglich die Verarbeitung lässt zu wünschen übrig.

Das Kit-Objektiv (EF-S 18-55mm IS) würde ich dir ebenfalls für alle anderen Lebenslagen empfelen. Für den Einstieg ist es garnicht mal schlecht, zumal es im Kit fast umsonst ist (Mehrpreis von ca. 50 EUR). Für Portraits reicht das Kit-Objektiv aber häufig nicht aus, da es bei 50mm (typische Portraitbrennweite) eine Blende von 5.6 hat.

Wenn du einen Bekannten mit einer DSLR hast, frag ihn mal ob du damit ein wenig rumspielen kannst. Meist stellt man relativ schnell fest, ob das etwas für einen ist, oder ob es einem zu kompliziert ist.

MfG
 
D

digilux

Guest
Da wäre ich etwas vorsichtig... und frage mal etwas provokativ:
- warum "am Besten wohl eine 450d, 500d oder 1000d" ?
- Wer sagt, daß ein EF 1.8/50 "das richtige" ist?
- sind also alle anderen Objektive falsch?
- ist das Kit wirklich DIE Empfehlung für "ALLE ANDEREN" Lebenslagen ???


Etwas weniger provokativ:
An Deinen Tipps ist ja durchaus was dran. Du gehst aber offenbar etwas "vorschnell" davon aus, daß das, was für Dich gut ist, auch für andere gut und richtig ist.

- Das 1.8/50 hat sicher seine Qualitäten und sein Bildwinkel entspricht am 1,6-Crop dem der beliebten 85er Portraitbrennweite am Vollformat. Aber so alternativlos "das richtige" ist es deshalb noch lange nicht.

- Wer sagt eigentlich, daß man mit Blende 5.6 kein gutes Portrait machen kann? Sicher, Du zielst auf den dann größeren Schärfebereich ab. Aber: Warum nicht? Und bei z.B. 2 Meter Abstand hast Du damit einen Schärfebereich von ca 45 cm, das reicht locker, um den Hintergrund bestens in Unschärfe zu kriegen...

Will sagen: Das Kit reicht wahrlich nicht für "alle Lebenslagen" - ist aber für den Anfang gar nicht so schlecht. Ich kenne Leute, denen das Kit reicht - die wollen gar nicht mehr. Sicher frage ich mich da, warum die ne SLR gekauft haben, aber andererseits: warum auch nicht...

Also: Ganz so eindeutlige Antworten gibt es meist nicht. Wir sollten mit unseren Antworten entsprechend bedächtig sein und Platz lassen für andere Entscheidungen...

LG Lüder
 

Bris

Member
digilux schrieb:
Da wäre ich etwas vorsichtig... und frage mal etwas provokativ:
- warum "am Besten wohl eine 450d, 500d oder 1000d" ?
Weil die Threadstarterin nach eigenen Angaben eine "totale Anfängering" ist und vorher nur mit Kompaktkameras gearbeitet hat. Die kleinen Canon Modelle bieten da eine sehr gute Lösung an - und ja, deswegen sind die drei genannten Kameras mit Sicherheit die wohl beste Lösung für einen Einsteiger (im Hinblick auf Canon natürlich).

digilux schrieb:
- Wer sagt, daß ein EF 1.8/50 "das richtige" ist?
- sind also alle anderen Objektive falsch?
Zur ersten Frage: Nun - ich sage das ^^ Warum? Nun, ganz einfach: Die Threadstarterin fotografiert Menschen in Kostümen, will, dass ihre Fotos den gewissen "Schein" bekommen und will den Hintergrund ODER den Vordergrund scharf stellen. Das heißt: Ganzkörperportraits mit geringer Tiefenschärfe. Und dafür eignet sich ein 50mm mit großer Blendenöffnung nunmal perfekt. Das 1.8 II habe ich empfolen, weil es zu den Budgetvorstellungen eines Einsteigers passt und optisch trotzdem gut ist. Klar, ein 85mm ist auch ne gute Brennweite für Portraits, aber wohl besser am Vollvormat - und das passt nicht zu den Kameravorschlägen, die ich weiter oben gemacht habe. Eher würde noch ein 35mm am Crop passen, das ist allerdings doppelt so teuer und optisch nicht ganz so gut.

digilux schrieb:
- ist das Kit wirklich DIE Empfehlung für "ALLE ANDEREN" Lebenslagen ???
Für einen Einsteiger definitiv. Man merkt erst später, was für Objektive einem fehlen. Um aber erstmal ein Immerdrauf zu haben - also um überhaupt mit dem Fotografieren anfangen zu können, ist das Kit-Objektiv für den Einsteig gut geeignet. Klar fehlen einem die langen Brennweiten, aber nach der Schilderung der Threadstarterin liegt ihr Schwerpunkt nunmal wo anders.

digilux schrieb:
Etwas weniger provokativ:
An Deinen Tipps ist ja durchaus was dran. Du gehst aber offenbar etwas "vorschnell" davon aus, daß das, was für Dich gut ist, auch für andere gut und richtig ist.
Weder bin ich Einsteiger noch mache ich häufiger Ganzkörperportraits. Nichts destotrotz besitze ich neben meiner "Großen" auch eine 450D, ein 50mm Objektiv und das 18-55 IS aus dem Hause Canon. Das heißt ich kenne die Technik und weiß um die Qualität, würde persönlich aber eine andere (deutlich kostspieligere) Lösung bevorzugen. Für einen Einsteiger wäre aber eine 1Ds oder 5DmkII mit diversen L Linsen sicher ein Stückchen zu teuer. Immerhin kann man später ja immernoch feststellen, dass die Spiegelreflexkameras doch nichts für einen sind. Dann will man keine tausende Euros verpulvert haben.

digilux schrieb:
Also: Ganz so eindeutlige Antworten gibt es meist nicht. Wir sollten mit unseren Antworten entsprechend bedächtig sein und Platz lassen für andere Entscheidungen...
Wie ich an anderer Stelle eben bereits im Forum äußerte, scheinen hier echte Tipps nicht sehr gern gesehen zu werden. Wenn jemand nicht genau weiß, wass er sich anschaffen soll, dann wird man doch auch mal konkrete Vorschläge, angepasst an die jeweiligen Bedürfnisse, machen dürfen. Ich habe nicht geschrieben, dass das das einzig sinnvolle Setup wäre, ich habe hier lediglich ein Objektiv ans Herz gelegt und ein zweites empfolen. Und das auch nur mit der Einschränkung, sollte sie sich für Canon entscheiden.

Konkrete Vorschläge und Erfahrungsberichte helfen einem meißt deutlich weiter, als die Aufforderung tief in sich zu gehen und die Antwort bei sich selbst zu suchen... Rainer hat auch gesagt, dass ein Stativ immer sein sollte und ein UV Filter überflüssig ist. Auch ein Ersatzakku ist sicher nicht für jeden zwingend notwendig. Aber einer Portraitfotografin ein 50mm Festbrennweitenobjektiv mit großer Blendenöffnung zu empfelen ist engstirnig? Selbstverständlich ist genau das ein guter Tipp für das, was sie damit vorhat. Das es das "einzig richtige" ist, hab ich nirgends geschrieben.

*kopfschüttel*
 

kaliko

Well-known member
Uiii.....  ::)

Zitat: "Wie ich an anderer Stelle eben bereits im Forum äußerte, scheinen hier echte Tipps nicht sehr gern gesehen zu werden."

Also, nicht böse sein, aber der Satz klingt für mich eher nach: "Dieses Forum scheint irgendwie noch nicht bereit für mich zu sein." ....    ;D

lg
 
D

digilux

Guest
Ja, Brigitte, so lese ich das auch... ;D

Aber egal:
Bris, manchmal hängt es weniger am Inhalt als vielmehr am Ton.
Ich schrieb ja oben schon: An Deinen Hinweisen ist durchaus was dran. Inhaltlich stimmen wir in den meisten Punkten sogar völlig überein.
Das Wort "richtig" heißt aber auch: Das andere wäre falsch.
Die Worte "am besten" bedeuten: Alles andere wäre schlechter. Und das stimmt so nicht.
Was mich also stört, ist dieses "absolute" in Deinen Aussagen.

Du irrst: In diesem Forum werden echte Tipps gerne gegeben und gesehen. Dabei wissen wir, daß es eine ein-für-alle-Mal richtige Lösung nicht gibt. Und die Entscheidung, was eine(r) sich zulegt, die lassen wir jedem auch. Dabei werden durchaus Namen und Modelle genannt. Aber wenn Du Dich hier ein wenig umsiehst, wirst Du vielleicht merken, daß bei den Beiträgen in diesem Forum fast nie das Gefühl rüberkommt: "Wer was anderes kauft, als hier empfohlen, hat keine Ahnung!" - Und genau das ist das Gefühl, das ich beim Lesen Deiner Zeilen hatte. Dagegen wurde und wird mein Widerspruch laut.

LG Lüder
 

Ochibi

New member
Ersteinmal vielen Dank für all die Tipps.
Ich habe mich nun auch ei wenig umgesehen und schließlöich bin ich auf dieses Modell Gestoßen:

http://www2.saturn.de/webapp/wcs/stores/servlet/main?langId=-3&storeId=19152&catalogId=20133&productId=1261376&categoryId=100147&parentCategory=100146&topCategory=100134&ok=T_PRODUCTS&uk=proddetail&sort=manu_name

Ist das ein passendes und gutes Angebot?

 

Rainer

Moderator
Vorsicht!

Auf dem Produktfoto ist das 18-55 in der IS-Version abgebildet, das auch meine Empfehlung gewesen wäre.

IS = Image Stabilizer

Es hat sich aber in früheren ähnlichen Fällen (nicht nur bei Saturn) herausgestellt, dass tatsächlich die Version ohne IS verkauft wurde. Ob das unlauterer Wettbewerb ist, mögen Juristen entscheiden. Manchmal suchen sich auch die Gestalter der Webseite Produktfotos zusammen, die nicht zum Angebot passen, denn die 1000D wurde bei Markteinführung tatsächlich mit dem 18-55 IS verkauft.

Das Telezoom hat ganz sicher kein IS und ist auch nicht besonders gut. Ich würde das 18-55 IS mit dem 55-250 IS ergänzen.

Aber wie gesagt: schau erstmal vor Ort in der Filiale nach, ob sich mein Verdacht bestätigt oder nicht. Falls tatsächlich das 18-55 mit IS dabei ist, kannst du das Set kaufen, anschließend das 75-300 verkaufen und das 55-250 IS anschaffen oder, wie in den vorhergehenden Threads empfohlen, das EF 1,8/50.

Du kannst natürlich auch im Laden mit einem Ausdruck der Webseite heftigst wedeln und lautstark fordern, dass man dir das Set genau wie angeboten verkauft, möglichst zu einem Zeitpunkt, an dem viele andere Kunden mithören. Das könnte zum gewünschten Ergebnis führen, ist aber nicht jedermanns Sache.

Gruß

Rainer
 
Oben