NIKKOR 80-200mm 1:2,8 D ED

M

Mad4

Guest
Hallo zusammen!

Ich hab mir letzte Woche ein NIKKOR 80-200mm 1:2,8 D ED gekauft (777€).

Leider liefert es auf der 200mm Brennweite nur sehr, sehr unscharfe Fotos weshalb ich schon beim Händler war und im die Fotos gezeigt habe bzw. auch mit dem Nikon Support Kontakt aufgenommen habe.

Im Bereich um die 120mm liefert es ganz gute Bilder. Weiter nach unten werden sie wieder sehr unscharf.
Weder der Händler noch der Nikon Support konnten mir bis jetzt helfen!

Ich benutze das Objektiv auf einer D90.

Hat jemand von euch eine Die dazu!

LG Christoph
 

mikewhv

Moderator
Hallo,

ein Beispielfoto mit exif daten würde hier bestimmt etwas helfen, auch wenn es kompremiert und verkleinert ist, so ist das m. E. Spökenkiekerei.

Mike
 

Rainer

Moderator
Ich halte verkleinerte Bilder für wenig hilfreich; alleine schon die Methode der Skalierung beeinflußt den Schärfeeindruck.

Ich würde gerne zusätzlich zu dem skalierten Bild (das als Übersicht dient) unbearbeitete Bildausschnitte in 900 x 600 Pixel sehen. Die genaue Objektivbezeichnung wäre evtl. auch hilfreich. Wenn ich mich richtig erinnere gibt es mehrere Versionen (Drehzoom/Schiebezoom).

Siehe auch http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/showthread.php?t=40460

Nur aus Interesse: handelt es sich um ein gebrauchtes Objektiv? Aktuell ist ja das AF-S 2,8/70-200.

Aber selbst bei gebrauchter Ware muß der Händler 6 Monate für Mängel haften, die beim Kauf vorhanden waren. Wenn sich herausstellt, dass das Objektiv tatsächlich fehlerhaft ist, würde ich nicht lange diskutieren, sondern ihn auffordern, die Mängel beseitigen zu lassen. Das geht dann auf seine Rechnung.

Gruß

Rainer
 
M

Mad4

Guest
Also das Objektiv heißt AF Zoom- Nikkor 80-200mm f/2.8D ED und ist ein Drehzoom. Gekauft hab ich es neu direkt beim Hartlauer.

Ich habe heute folgende Antwort vom Support erhalten:

„Generell ist die ISO im Automatikmodus bei der D90 stets sehr / zu hoch eingestellt. Vielleicht wäre es ratsamer die ISO manuell einzustellen. Außerdem sollten Sie die Bildqualität auf wenigstens Jpeg Fine abändern. Das Problem mit der Unschärfe habe ich auch wahrnehmen können. Sie haben recht, es ist zu stark. Die Schärfe nimmt immer etwas ab in den Randbereichen, aber in diesem Fall ist es zu extrem, zumal es den Anschein hat, dass die Schärfe von einer Seite zur anderen abnimmt.

Ich würde empfehlen, dass Objektiv zur Feinjustierung zu einem der Service Points einzusenden."

Das Problem ist, ich hatte vor diesem 80-200 ein anderes zum ausprobieren (vom gleichem Händler) und bei diesem Objektiv hatte ich das gleiche Problem! Würde ja eher auf ein Anwenderproblem hinweisen.

Ich würde euch gern ein Foto hochladen, bekomm das aber grad nicht hin!?
 

faolchu

Well-known member
Wie sehen denn deine "normalen" Bilder aus?
Diese Testbilder sind schwer zu beurteilen. Es fehlen auch die Kameradaten (EXIF).
Schon die 2mm die ein Schenkel des Maßstabes höher liegt beeinflussen das Ergebniss. Wenn Du solche Tests machen möchtest solltest Du eine geeignete Testtafel anschaffen. Du kannst auch eine Ziegelmauer suchen und die Kamera davor genau parallel ausrichten, der Vorteil ist dann noch das gleichmäßigere Tageslicht.

Die Frage ist aber auch wie sich das Eine oder Andere in der praktischen Anwendung auswirkt.

Der Support schon den richtigen Rat gegeben. Verwende zum Test die richtigen Kamera Einstellungen. Verwende idealerweise das RAW Format für die Bilder.

Besteht wirklich ein Problem und das Objektiv wurde neu gekauft hast Du Garantie oder Gewährleistung.

Es kann, auch bei neuen Objektiven, ein Zentrierungsfehler bestehen. Die Schärfe an den Rändern bzw. Ecken ist dann unterschiedlich.
Besteht so einem Problem kann der Nikon Service helfen und Du solltes das Objektiv einschicken.

 

Mad4

Member
Na ja, ich weiß schon dass das ganze mit einem professionellen  Test nichts zu tun hat.

Praktisch hat mich am Objektiv gewundert dass ich mit der 200mm Brennweite keine scharfen Bilder schaffe. Ich hab mir gedacht ich verwackle die Bilder weil das Objektiv keine VR hat! Dashalb habe ich dann die Maßbänder auf die Wand geklebt. Fokussiert habe ich genau im Mittelpunkt, d. h. es müsste eigentlich das hintere Maßband unscharf sein!

Der Händler hat gestern noch irgendetwas von einem Programm gesagt dass in die Kamera eingespielt werden soll, damit sie kompatibel ist. Hat aber noch keine Zeit gehabt.
Im Anhang ist ein Foto einer Blume dass ich mit einer Brennweite von 200 geschossen habe. Ich hoffe man kann darauf erkennen dass es total unscharf ist.

Das angefügte Foto des 70 300 kunktioniert leider nicht. hab es die beiden Bilder ganz unten noch einmal zum Vergleich...

Schaut alles nicht sehr professionell aus, ich weiß. Bitte mir das zu verzeihen.
 

Anhänge

Mad4

Member
Hab jetzt noch zwei normale Fotos geschossen. Leider hab ich das 70 300er nicht nehr zuhause, deshalb das eine mit dem 24-70 2,8 und das andere mit dem 80 200.
 

Anhänge

Rainer

Moderator
Deine Vergleichsfotos sind nicht sehr hilfreich (1600 ISO, unterschiedliche Blendenwerte, verschiedene Brennweiten), keine 100% crops (siehe mein vorheriger Beitrag)

An 2453a ist eines allerdings offensichtlich:

Der Fokus sitzt nicht auf der vorderen/mittleren Blüte, wo man ihn erwartet, sondern auf dem Zweig dahinter, der durchaus scharf ist. Ich habe die Stelle auf einer Kopie markiert und hochgeladen. Dieser Fehler wird als Backfokus bezeichnet.

Mit anderen Worten: es scheint sich um ein Autofokus-Problem zu handeln. Das kannst du verifizieren, indem Du den AF abstellst und manuell über den Sucher fokussierst, ohne auf die Fokusbestätigung zu achten. Benutze dabei Stativ und Blendenvorwahl mit Offenblende 2,8

Gruß

Rainer
 

Anhänge

faolchu

Well-known member
Direkt unscharf würde ich das nicht direkt nennen. Bei der Brennweite und Blende ist es bei vielen Objektiven normal, das das Bild "weicher" ist.
Die Abbildung bei Teleobjektive läst oft mit zunehmender Brennweite nach. Abblenden verbessert die Abbildung wieder. Für einen Vergleich müstest Du die gleiche Blende verwenden.
Der Vorteil des 80-200 ist dessen große Lichtstärke. Benötigst Du diese nicht kannst Du auch Geld sparen und ein weniger lichtstarkes Objektiv kaufen.
Fotos benötigen auch eine gewisse Nacharbeit am Rechner. Die Fotos vom 200mm lassen sich auch sehr gut nachschärfen. Bei einem richtig unscharfen Foto ginge das nicht mehr.
Das Foto mit dem Schmetterling ist nicht völlig unscharf. Die Schärfe liegt hinter dem Schmetterling auf Teilen der Blüte, die sich im Schärfebereich befinden. Bei einer Brennweite von 200mm, Blende 8 und einem Aufnahmeabstand von 1,60m (laut EXIF) beträgt die Schärfentiefe ca. 2,2 cm. Es reicht schon ein leichter Wackler nach vorn aus damit sich das Objekt aus dem Schärfebereich bewegt. Stellst Du an der Kamera AF-C (Schärfenachführung) ein kann die Bewegung in gewissen Grenzen ausgeglichen werden. Besser ist ein Stativ zu verwenden. Teste, wie Rainer oben schrieb, um einen Objektiv/Focusfehler auszuschließen.
Festbrennweiten haben den Vorteil das sie nur für die eine Brennweite optimiert wurden, wie Du in dem anderen Test feststellen konntest. Es gibt aber auch preiswertere Festbrennweiten, die z.B. für Portäts gut geeignet sind und scharfe Bilder liefern.
Bei Zoomobjektiven gehst Du immer einen Kompromiß ein. Mit steigendem Preis wird dieser aber oft geringer, was man abwägen muß.

 

Mad4

Member
ok, Offenblende 2,8, Stativ und Fernauslöser...Iso ist auf L1.0 (tiefster Wert)

Hab einmal mit Autofokus abgedrückt und einmal ohne! Das Resultat ist dasselbe. Auch wenn ich manuell Fokussiere ist das Bild am schärfsten wenn die Fokusierbestätigung aufleuchtet!

„Direkt unscharf würde ich das nicht direkt nennen. Bei der Brennweite und Blende ist es bei vielen Objektiven normal, das Bild "weicher" ist“

Na ja, das ist offensichtlich sehr subjektiv, aber wie gesagt, wenn ich das wesentlich billigere Nikon Objektiv AF-S VR 70-300mm 4.5-5.6G IF-ED  nehme, sind die Fotos über die ganze Brennweite viel schärfer!?

„Der Vorteil des 80-200 ist dessen große Lichtstärke“

Macht wirklich nur die Lichtstärke den Preis, oder sollten die Fotos mit dem 80 200 nicht auch „schöner“ (zb. schönere Farben) sein? (Durch die bessern Linsen!?
 

Anhänge

Rainer

Moderator
Zum manuellen Fokussieren eine Anmerkung:

Für ein ungeübtes Auge ist die Fokussierung über eine "moderne" Einstellscheibe sehr schwer. Sie ist nämlich - anders als richtige Mattscheiben - halb durchsichtig, was dem Auge erlaubt, zu akkomodieren. Zu klären wäre auch, welchen Modus du bei der Wahl der AF-Felder eingestellt hast.

Was die Lichtstärke angeht:

Nun kenne ich die Nikon-Objektive nicht so genau. Bei Canon kann man zwei Objektive vergleichen, die sich nur in der Lichtstärke unterscheiden (EF 4/70-200 und EF 2,8/70-200) und wo die lichtschwächere Version bessere Bildqualität abliefert (natürlich nur in Nuancen).

Nimm folgendes nicht persönlich:

deine Versuchsreihe zeigt, dass du wenig Erfahrung hast und in solchen Fällen ist es aus der Ferne sehr schwer, User-Fehler von Hardware-Fehler zu unterscheiden. Ich will nicht ausschließen, dass dein 80-200 einen Fehler hat, aber den Beweis kann ich derzeit noch nicht sehen. Das beste wäre, wenn du Kamera und Objektiv einem erfahrenen (Nikon-)Fotografen in die Hand gibst, der sich damit in Ruhe beschäftigen kann. Wenn hier niemand in Frage kommt (ich wohne in Nordhessen), schau in die beiden großen Nikon-Communities (nikonpoint und nikon-fotografie), ob sich nicht jemand in der Nähe deines Wohnortes finden läßt, der dir helfen kann.

Gruß

Rainer
 

Mad4

Member
Fokussierung ist auf Einzelfeldmessung und diese in der Mitte des Bildes.
Hab noch einen Versuch unternommen.

Das erste wurde in der Programautomatik geschossen. Wie gesagt im Sucher alles sehr scharf (die Rose in der Mitte sollte jetzt am Bild scharf sein).

Ja ja, bin leider noch sehr unerfahren in Sachen Fotografie…

Danke für deine Hilfe
LG christoph
 

Anhänge

kaliko

Well-known member
Kommentar: 2.jpg
Wenn man hier genau schaut, sieht man eine schmale Schärfeebene HINTER der mittleren Rose. Schmal ist bei 200mm und der offenen Blende auch zu erwarten und reicht für die scharfe Abbildung der ganzen Blüte wahrscheinlich nicht aus. Dass es einen Schärfebereich in einer bestimmten Ebene gibt, sieht man auch an der Knospe und der seitlich stehenden Blüte links oben.

Meine Erfahrung mit so kleinen Schärfebereichen ist, dass die kleinste Körperbewegung, der kleinste Windhauch ausreichen, um das Motiv im entscheidenden Moment aus dem Fokus zu rücken. Auch, wenn es gerade eben noch im Sucher scharf war.

Kommentar: 1.jpg
Auch hier liegt die Schärfeebene einfach hinter dem Motiv, und sie ist etwas tiefer als bei dem anderen Bild (sieht man an der komplett scharfen Knospe links vom Hauptmotiv.)  Da das Hauptmotiv der Kamera am nächsten ist: kann es vielleicht auch sein, dass du den Mindestabstand vom Objektiv unterschritten hast?

Was passiert, wenn du so einen Zweig mit ins Zimmer nimmst (Fenster zu), Kamera auf's Stativ und manuell auf die Blüte fokussierst? Gelingt es dir dann, auf eine bestimmte Blüte scharf zu stellen?

lg
Brigitte


 

faolchu

Well-known member
Zum manuellen Fokussieren achte auf den Schärfeindikator im Sucher. So lange er nur Blinkt ist die Schärfe nicht korrekt eingestellt.

Die Lichtstärke ist mit ein großer Kostenfaktor in der Konstruktion des Objektivs. Direkt vergleichen kann man die Objektive auch nicht.
Jedes hat irgendwo Vor- und Nachteile, die man abwägen muß.
 

Rainer

Moderator
faolchu schrieb:
Zum manuellen Fokussieren achte auf den Schärfeindikator im Sucher. So lange er nur Blinkt ist die Schärfe nicht korrekt eingestellt.
Das nützt aber nichts, wenn der AF-Sensor falsch justiert sein sollte, da die Ansteuerung des AF-Motors die gleichen Signale verwendet. Deshalb mein Hinweis weiter oben, die AF-Bestätigung NICHT zu verwenden.

@Christoph

Wie Brigitte schon angemerkt hat: versuche es mit statischen Motiven. Der Klassiker: stelle eine Reihe Flaschen auf und positioniere die Kamera in Höhe der Flaschen, aber leicht schräg zur Reihe. Fokussiere auf die mittlere Flasche. Abstand etwa so, dass die Flaschen in der Höhe bildfüllen im Sucher hast (dürfte auf ca. 5 m hinauslaufen. Stativ!

Und gewöhne dir für diese Aufnahmen den P-Modus ab. Stelle im A-Modus die Blende ein, damit du sie unter Kontrolle hast.
 

faolchu

Well-known member
Wir wissen ja noch nicht ob der Focus falsch justiert ist oder ob sich Kamera oder Objekt bewegten, um das festzustellen soll bei manueller Focussierung der Indikator beobachtet werden, damit Kamera oder Objektbewegung erkannt werden. Nur bei manueller Einstellung oder im AF-C Modus blinkt die Anzeige wenn sich der Schärfebereich verschiebt. Im AF-S Modus ist das nicht der Fall, Focus und auch die Anzeige werden "festgehalten".
Da das gleiche Signal verwendet wird ist die Anzeige auch sehr genau und die manuell Einstellung muß präzise vorgenommen werden.
Gibt es dort schon generelle Abweichungen zum Bildergebnis sollte die Kamera zum Service um den Focus zu justieren.

Versuche den genannten "Flaschentest" auch im Live View Modus, dort wird eine andere Methode zur Fokussierung verwendet. Unter Umständen ergeben sich ja Unterschiede.
 

Mad4

Member
Hey Leute,

erst einmal DANKE für die zahlreichen Tipps. Ich hab das Objektiv jetzt doch zum überprüfen einschicken lassen.

Außerdem bekommt die D90 gerade eine Softwareupdate. Anscheinend soll das etwas bringen.
Ich halte euch auf dem Laufenden.

Liebe Grüße
Christoph
 
Oben