Nikon D90 0der D5000?

angie20

New member
Hallo,
viele Jahre habe ich mit meiner analogen Nikon F80  fotografiert und dazu auch noch einiges Zubehör. Jetzt möchte ich auf digital umsteigen und habe die D5000 und D90 in die engere Wahl gezogen. Wer kann mir weiter helfen bei der Frage, welches Zubehör ich mit den oben genannten Bodys weiter nutzen kann, vielleicht auch mit Einschränkungen.
AF Nikkor 35-105 mm 1:3.5-4.5
AF Nikkor 70-300 mm 1:4-5.6 G
AF Nikkor 50 mm D
Af Nikkor 28-80 mm 1.3.3-5.6 G
Cosina 19-35 mm 1:3.5-4.5 MC
Nikon Speedlight SB-24
Mit welchen Setobjektiven habt Ihr Erfahrungen? Ich schwanke zwischen 16-85 mm und 18-105 mm, beide VR.
Danke!
Angie
 
D

digilux

Guest
Hallo Angie,
herzlich willkommen hier im Forum!

Unser Chef-Nikonese Jens ist grade auf Fortbildung und guckt sich neidvoll die Canons von Jörg, Rainer und Patrick an  :rofl: :rofl: :rofl:

Heute abend sollten die aber nach und nach wieder zu Hause eintrudeln und vielleicht reicht die Kraft ja noch für eine Antwort...

Ich selbst kenne Nikon zu wenig...

Wollte Dich aber erst mal begrüßen... Nicht, daß Du denkst, wir würden uns nicht freuen über ein neues Gesicht...  :wink:

LG Lüder
 

Bert

Well-known member
Hallo angie,

die Kompatibilität des Zubehörs ist in dem Benutzerhandbuch der jeweiligen Kamera ausführlich dokumentiert. Die Reihe G- ist häufig kompatibel, bei manchen Objektiven braucht man die Seriennummer, so daß ich dir empfehlen würde, das Benutzerhandbuch von der Nikon-Homepage herunterzuladen und in den Tabellen nachzuschauen.

Ich selbst habe die D90, mit der ich sehr zufrieden bin, die D5000 kam für mich überhaupt nicht in Frage, dennoch will ich die D90 nicht weiter empfehlen, weil diese Entscheidung jeder nach seinen Bedürfnissen treffen muß. Für den einen ist z. B. das schwenkbare Display ein Muß, ich dagegen brauche es überhaupt nicht...
An dieser Stelle würde ich dir empfehlen, eine Liste der Funktionen, die für dich essentiell sind, aufzuschreiben und die beiden Modelle nach diesen Kriterien zu vergleichen. Ein gründlicher Handtest sollte auch selbstverständlich sein - wie sitzt die Kamera in der Hand, komme ich an die wichtigen Tasten bequem heran usw.

Das Kitobjektiv (AF-S DX NIKKOR 18-105 mm; 3,5-5,6G ED VR) ist sicherlich seinen günstigen Preis wert, von dem man aber keine Wunder erwarten darf. Ich nutze es lediglich als Notizblock, weil seine Abbildungsqualität leider viele Wünsche offen läßt.
Das 16-85 mm kenne ich nicht.

Auf alle Fälle wünsche ich dir eine gute Wahl. (nicht nur heute an der Urne ;))

Gruß, Bert
 

angie20

New member
Hallo Ihr,
danke schon mal für die schnelle Reaktion.
Ich habe beide Kameras schon in der Hand gehabt und kann mich trotzdem nur schwer entscheiden. Jede hat ihre Vorteile, wobei ich aber mehr zur D90 neige. Der schwenkbare Bildschirm interessiert mich weniger.
Mir geht es jetzt noch um eure Erfahrungen mit den beiden Objektiven. Vielleicht kann mir jemand die Entscheidung erleichern.  ::) ::)
Übrigens danke dir, Bert, für den Tipp mit dem Handbuch. Mit der D90 kann ich meine alten Objektive sogar mit AF weiter nutzen bis auf das Cosina (war sowieso seiner Zeit nur ein Notkauf). Zum Blitz habe ich aber nichts gefunden (zur Erinnerung SB-24).
Einen schönen Sonntag noch. Genießt die letzten Sonnenstrahlen, nicht nur zum Fotografieren.
;) ;)
LG Angie
 

Aragorn

Well-known member
digilux schrieb:
Unser Chef-Nikonese Jens ist grade auf Fortbildung und guckt sich neidvoll die Canons von Jörg, Rainer und Patrick an  :rofl: :rofl: :rofl:
:rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl:
Jau der hat geguckt..... endlich mal ne richtige Kamera die er gesehen hat...... wollte sich gar nicht von unseren Canons trennen  :pfeif:
 

Bert

Well-known member
angie20 schrieb:
Zum Blitz habe ich aber nichts gefunden (zur Erinnerung SB-24).
Laut Handbuch für D90 (s. 236) kann diese Kamera (mit einigen Einschränkungen) mit diesem Blitz umgehen. Da ich den SB-24 nicht kenne, kann ich nicht sagen, wie weit diese Kompatibilität reicht.
 

Rainer

Moderator
Der SB24 kann kein iTTL, d.h. man kann nur manuell oder mit der blitzeigenen Sensorautomatik fotografieren, wofür der vorherige manuelle Abgleich von ISO-Wert und Blende erforderlich ist.

Solange es um Aufnahmen geht, bei denen der Blitz als Hauptlicht eingesetzt wird, ist das keine wirkliche Einschränkung. Das von der Kamera automatisch gesteuerte Aufhellblitzen geht mit dem SB 24 nicht.

Gruß

Rainer
 

angie20

New member
Hallo ihr,

ich melde mich zurück, denn gestern habe ich endlich meine D90 mit dem 26-85 mm Objektiv erhalten und bin total zufrieden. Alle vorhandenen Objektive funktionieren, auch das Blitzlicht, wenn auch die Leitzahl etwas niedrig ist. Für den Anfang reicht es aber allemal.
Leider haben sich eure Meinungen ja sehr in Grenzen gehalten.  :heul:
Ich jedenfalls kann das Objektiv bis jetzt sehr empfehlen, alleine schon wegen des Metall Bajonetts.  :)
Allerdings habe ich erst gut 200 Bilder geschossen, allerdings bei den Lichtverhältnissen war das schon sehr aussagekräftig.

LG Angie  :wink: :wink: :wink:

 

AndreasH

Member
Hallo,

wollte mich mal Vorstellen und mich in das Thema einklinken.
Stehe aucxh vor der Wahl D90 oder D 5000.

Bin Absoluter Anfänger.

Wie sind eure erfahrungen?
Wollte Personen, Sport, Tiere Fotografieren.


Gruß und danke schonmal
Andreas
aus dem Nassen Hannover
 

Rainer

Moderator
Hallo Andreas,

wieso bist du gerade auf diese beiden Kameras gekommen?

Weitere Fragen:

hast du beide Kameras schon mal in der Hand gehabt? Ist die Videofunktion für dich wichtig? Was ist dein Preisrahmen inkl. Objektive? Um welchen Sport, um welche Tiere geht es?

Von welchen Argumenten weiter oben im Thread fühlst du dich angesprochen?

Je mehr Informationen du herausgibst, um so besser kann die Beratung werden. Denn Erfahrungen von anderen Fotografen nützen dir nichts, wenn sie an deinen Interesen vorbeigehen.

Gruß

Rainer

 

AndreasH

Member
moin also in der Hand gehabt noch nicht.

ZUr D90 die kann ich von einem bekannten (Fotograf) gebraucht bekommen, ist seine 3. Kamera.
Die 5000 als Alternative aus gleichem Haus.

Von Canon hat mir mein Bekannter abgeraten, wegen Plaste.
Lasse mich aber gerne bekehren.

Zu den Motive:
Sport diverse, Schwertkampf, Boxen, Asiatische Sportarten etc.
Personen überweigend auf Veranstaltungen, Besucher und Teilnehmer (ich kenne die Gesetze)
Tiere Überweigend Hunde.

Videofuntion ist nicht wichtig, finde da das Schwenkbare display schon interessanter, aber kein muss.

Preisrahmen so günstig wie möglich gg (ist doch immer so)
Sagen wa mal so will das als Hobby machen so max.  500-700 Euro, es kommt ja noch zubehör dazu.

Gerne auch gebraucht.

Die D60 und 3000 fallen raus wegen den Testberichten , sollen ja nicht so Farbecht sein  etc.

Aber wie gesagt lasse mich gerne eines besseren belehren
 

Rainer

Moderator
AndreasH schrieb:
moin also in der Hand gehabt noch nicht.
Dann mache das als erstes.

ZUr D90 die kann ich von einem bekannten (Fotograf) gebraucht bekommen, ist seine 3. Kamera.
Frage ihn nach der Anzahl der Auslösungen. Das entspricht etwa dem Kilometerstand beim Auto. Die D90 ist eine gute Kamera.

Die 5000 als Alternative aus gleichem Haus.
Dito. Die Kamera ist auch nicht schlecht, aber es fehlen einige Dinge wie Abblendtaste und Spiegelvorauslösung. Außerdem kann man meines Wissens einen externen Blitz nicht mit dem integrierten Blitz ansteuern; das geht nur bei den "besseren" Modellen.

Von Canon hat mir mein Bekannter abgeraten, wegen Plaste.
Pauschalisierungen helfen nicht weiter. Siehe oben: Kameras anfassen, durch den Sucher schauen, die Bedienung testen.

Lasse mich aber gerne bekehren.
Gehirnwäsche findet hier bei uns nicht statt.

Sport diverse, Schwertkampf, Boxen, Asiatische Sportarten etc.
Personen überweigend auf Veranstaltungen, Besucher und Teilnehmer (ich kenne die Gesetze). Tiere Überweigend Hunde.
Das alles ruft nach einer Kamera mit guter Serienbildfunktion und lichtstarken Objektiven mit einem schnellen Autofokus.

finde da das Schwenkbare display schon interessanter
Das wirst du bei deinen Motiven kaum gebrauchen können. Im LifeView-Modus ist der Autofokus nämlich ausgesprochen langsam. Die Benutzung des Display ist deshalb nur etwas fürs Studio und Stativ.

Die einzige Kamerabaureihe, die eine andere LiveView-Technik verwendet, findest du nur bei Sony (Alpha 330, Alpha 500). Dort ist aber der Sucher, den man vorwiegend nutzt, nicht mehr als ein Guckloch mit Tunnelblick.

Die D60 und 3000 fallen raus wegen den Testberichten , sollen ja nicht so Farbecht sein  etc.
Es kommt immer darauf an, was der Tester vorher geraucht hat  :rofl:

Ich will damit sagen, das man auf solche Aussagen darauf nicht so viel geben sollte - vor allen Dingen wenn man sie nicht selber anhand von Beispielfotos überprüft hat. Bei jeder DSLR kann man die Farben nach Wunsch einstellen (Sättigung, Kontraste etc.).

Aber wie auch immer: wenn die gebrauchte D90 noch nicht allzuviele Auslösungen auf dem Buckel hat und du sicher vorher die Kamera ausprobieren kannst: nimm sie - es spricht nichts dagegen.

Falls du dich doch noch woanders umsehen willst: Canon 40D.

Nun haben wir aber noch nicht über Objektive gesprochen. Dazu solltest du, wenn du dich entscheiden hast, einen neuen Thread aufmachen. Bereite dich seelisch darauf vor, dass die Kosten die Gehäusekosten um ein mehrfaches überschreiten können. Lichtstarke Gläser wie z.B. das Nikkor 2,8/70-200 sind nicht gerade zum Schnäppchenpreis zu bekommen. Es wird etwas günstiger, wenn es kein Zoomobjektiv sein muß: das 1,8/85 mm kostet neu knapp unter 400 Euro.

Gruß

Rainer
 

AndreasH

Member
Die D90 hat kein 200 Auslösungen hinter sich.

Hatte nun auch mal nach Canon geschaut und auch bericht darüber gelesen was taugen die beiden modelle?
Wieviele Aulösungen sind bei einer Kamera unbedenklich, wenn man gebraucht kauft?
 

Rainer

Moderator
Die von der aufgezählten Canon-DSLRs "taugen" alle drei, sind aber in der Hierarchie - wenn man das so nennen darf, unterhalb der D90 positioniert. Ein Indiz ist z.B. die Serienbildgeschwindigkeit. Nicht nur, aber auch deshalb hatte ich die 40D empfohlen.

Mit 200 Auslösungen ist die D90 so gut wie neu; ich würde da nicht lange fackeln, wenn du den Verkäufer als vetrauenswürdig einschätzt. Der Neupreis im Versandhandel liegt bei kurz über 700 Euro; wenn sie dir der Fotograf mit einem deutlichen Abschlag überläßt, schlag zu. Der Abschlag sollte m.E. bei ca. 20 % liegen, wenn die Garantie abgelaufen ist (1 Jahr ab Kaufdatum bei Nikon).

Die Lebensdauer des Verschlusses liegt bei Einsteiger-DSLRs bei ca. 50.000, bei den besseren Modellen bei ca. 100.000 und mehr. Das sind natürlich nur statistische Werte und nicht mit einem Verfalldatum vergleichbar.

Gruß

Rainer
 

AndreasH

Member
Das problem ist er will 1000 euro haben mit Batteriegriff und weiterem Zubehör und das ist im mom nicht drin, er überlegt ob er sie auch ohne zubehör abgibt, mal schauen.
 

Rainer

Moderator
Das hört sich nicht so an, als ob du ein Schnäppchen machen kannst. Bei einem begrenzten Budget sind Objektive wichtiger als der Batteriegriff oder irgendwelches Zubehör.

Ich würde mich unter diesen Umständen nicht auf die D90 alleine festlegen, sondern auch nach einer gebrauchten Canon EOS 40D umsehen. Für 500 Euro sollte sich etwas machen lassen - sowohl als auch. Setze dich nicht unter Zeitdruck, sondern schaue dir eine Zeitlang die Gebrauchtangebote an und entscheide dich, wenn du sicher bist und beim Verkäufer ein gutes Gefühl hast. Da Hannover nicht gerade eine Kleinstadt ist, sind die Chancen recht gut, dass der Verkäufer in erreichbarer Entfernung wohnt und du persönliche Übergabe vereinbaren kannst.

Gruß

Rainer
 

AndreasH

Member
jo danke
was ich gerae gelesen habe, wie schaut es mit anderen Herstellern aus Olympus z.b.
auch was die zubehör preise angeht.
 

Rainer

Moderator
Die von dir genannten Sportarten finden in der Halle statt, also unter schlechten Lichtbedingungen. Unter diesen Umständen würde ich keine Kamera aus dem FourThird-System empfehlen, da - bedingt durch die Sensorgröße - das Bildrauschen bei hohen ISO-Werten naturgemäß nicht so gut sein kann; die Physik läßt sich nun mal nicht überlisten. Die Sensorgröße ist auch der Grund, warum der Sucher kleiner ist.

Ansonsten kann man mit Olympus nichts falsch machen. Das Doppelzoom-Kit der E-520 mit 14-42 und 40-150 für um die 500 Euro ist ein Schnäppchen, aber nicht die erste Wahl für das, was du fotografieren willst.

Zubehörpreise kann man nicht pauschal vergleichen. Gehe davon aus, dass sich jeder Hersteller im heiß umkämpften Markt behaupten will. Große Ausreißer kann sich niemand leisten. Im übrigen sind die Preise kein Geheimnis. Schau einfach mal auf die Webseite eines gut sortierten Versandhändlers.

 
Oben