AndreasH schrieb:
moin also in der Hand gehabt noch nicht.
Dann mache das als erstes.
ZUr D90 die kann ich von einem bekannten (Fotograf) gebraucht bekommen, ist seine 3. Kamera.
Frage ihn nach der Anzahl der Auslösungen. Das entspricht etwa dem Kilometerstand beim Auto. Die D90 ist eine gute Kamera.
Die 5000 als Alternative aus gleichem Haus.
Dito. Die Kamera ist auch nicht schlecht, aber es fehlen einige Dinge wie Abblendtaste und Spiegelvorauslösung. Außerdem kann man meines Wissens einen externen Blitz nicht mit dem integrierten Blitz ansteuern; das geht nur bei den "besseren" Modellen.
Von Canon hat mir mein Bekannter abgeraten, wegen Plaste.
Pauschalisierungen helfen nicht weiter. Siehe oben: Kameras anfassen, durch den Sucher schauen, die Bedienung testen.
Lasse mich aber gerne bekehren.
Gehirnwäsche findet hier bei uns nicht statt.
Sport diverse, Schwertkampf, Boxen, Asiatische Sportarten etc.
Personen überweigend auf Veranstaltungen, Besucher und Teilnehmer (ich kenne die Gesetze). Tiere Überweigend Hunde.
Das alles ruft nach einer Kamera mit guter Serienbildfunktion und lichtstarken Objektiven mit einem schnellen Autofokus.
finde da das Schwenkbare display schon interessanter
Das wirst du bei deinen Motiven kaum gebrauchen können. Im LifeView-Modus ist der Autofokus nämlich ausgesprochen langsam. Die Benutzung des Display ist deshalb nur etwas fürs Studio und Stativ.
Die einzige Kamerabaureihe, die eine andere LiveView-Technik verwendet, findest du nur bei Sony (Alpha 330, Alpha 500). Dort ist aber der Sucher, den man vorwiegend nutzt, nicht mehr als ein Guckloch mit Tunnelblick.
Die D60 und 3000 fallen raus wegen den Testberichten , sollen ja nicht so Farbecht sein etc.
Es kommt immer darauf an, was der Tester vorher geraucht hat :rofl:
Ich will damit sagen, das man auf solche Aussagen darauf nicht so viel geben sollte - vor allen Dingen wenn man sie nicht selber anhand von Beispielfotos überprüft hat. Bei jeder DSLR kann man die Farben nach Wunsch einstellen (Sättigung, Kontraste etc.).
Aber wie auch immer: wenn die gebrauchte D90 noch nicht allzuviele Auslösungen auf dem Buckel hat und du sicher vorher die Kamera ausprobieren kannst: nimm sie - es spricht nichts dagegen.
Falls du dich doch noch woanders umsehen willst: Canon 40D.
Nun haben wir aber noch nicht über Objektive gesprochen. Dazu solltest du, wenn du dich entscheiden hast, einen neuen Thread aufmachen. Bereite dich seelisch darauf vor, dass die Kosten die Gehäusekosten um ein mehrfaches überschreiten können. Lichtstarke Gläser wie z.B. das Nikkor 2,8/70-200 sind nicht gerade zum Schnäppchenpreis zu bekommen. Es wird etwas günstiger, wenn es kein Zoomobjektiv sein muß: das 1,8/85 mm kostet neu knapp unter 400 Euro.
Gruß
Rainer