nikon und adobe...

subscipper

Well-known member
...machen einen echt fertig, zumindest mich. bis jetzt war ich mit nikon immer sehr zufrieden, bin über  einige analoge nikon-kameras zu meiner d-70 gekommen. da ich noh einige objektive mit dem f-bajonett hatte viel mir die wahl nicht schwer mich für eine digitale nikon zu entscheiden. anfangs konnte ich soweiso nur in jpg fotografieren da mein rechner für raw aufnahmen einfach zu wenig ram speicher hatte. jetzt wo ich meine aufnahmen vorwiegend in dem nef format von nikon mache kommen mir so einige zweifel ob ich mit der d-70 die richtige wahl getroffen habe. soweit ich weiß ist nikon das einzige unternehmen das seine raw dateien verschlüsselt so das photoshop damit probleme bekommt. auf der seite von adobe ist nikon der einzige hersteller der nicht in vollem umfang unterstützt wird. es wird zwar versprochen das sich das in naher zukunft ändern wird, nur davon habe ich ja leider nichts.
so und nun zu meinem problem: wenn ich in jpg fotografiere dann erkennt cs3 den eingestellten farbraum und auch die tatsächlichen ausmaße  des bildes (25,5 *16,9 cm bei einer auflösung von 300 ppi). wenn ich nun aber mit dem nef format fotografiere dann kommt da nur unsinn bei raus, es wird weder der farbraum erkannt noch werden die ausmaße oder die auflösung richtig erkannt. das nef bild hat dann eine größe von 10,3 * 6,6 cm bei einer auflösung von 300 ppi. das bild is also wesentlich kleiner und um einen din a4 druck daraus zu machen muss ich es stark vergrößern und somit geht natürlich die qualität flöten.  ich blicke bei nef in kombination mit photoshop cs3 nicht mehr durch. in adobe bridge werden nochmal ganz andere maße für das nef bild angegeben. in bridge hat das bild die maße 31,8 * 21,3 cm bei einer aflösung von 240 ppi. ich rall das alles nicht mehr, man kann sich da auf nix mehr verlassen. mal so und mal so. kann mir da vielleicht jemand weiterhelfen? ich würde mich über eine lösung des problems echt freuen. ich hab mich auch schon mit dem kundenservice von nikon auseinandergesetzt und die einzige antwort die ich bekommen habe war: "tut uns leid aber wir supporten adobe nicht und distanzieren uns von diesem unternehmen!" auf die frage hin was das denn der unsinn soll konnten sie mir auch keine antwort geben. im klartext heisst das dann soviel wie: benutze capture nx oder vergiss es!? da ich sonst mit dem kundenservice von nikon zufrieden war hat es mich echt überrascht das sie mich da so plumb abgewürgt haben.

sorry aber ich musste mir einfach mal luft machen. ;-) bin für jeden vorschlag dankbar.

liebe grüße, till.
 

Jens

Administrator
Hast du mal auf der Adobe Seite nach möglichen Updates für CS3 geschaut?

Ich selber nutze zur RAW Bearbeitung Adobe Lightroom und hatte bisher keine Probleme. Allerdings kann ich mit CS3 nicht berichten, da ich diesen Weg noch nicht gegangen bin.

Vielleicht als Alternative: Einen freien RAW Konverter nutzen, als TIFF ablegen - und dieses dann zur Weiterverarbeitung in CS3 nutzen.
 

Rainer

Moderator
Hallo Till,

zum eigentlichen Problem kann ich nicht viel sagen.

Generell gilt aber folgendes:

Solange du ein Bild nicht ausdruckst, interessieren die Pixel pro Inch (ppi) nicht, weil eine Bilddatei dimensionslos ist. Hauptsache, es werden von den 6 Megapixeln keiner unterschlagen. Die Bilderdienste werten die dpi oder ppi-angaben nicht aus.

Das RAW-Format ist nur eine Zwischenstufe. Um ein Bild für den Druck oder die Ausbelichtung vorzubereiten, musst du es mit ACR (Adobe Camera RAW) in eine jpg oder TIFF-Datei umwandeln. Man spricht auch von entwickeln; dabei werden der Weißabgleich, die Bildschärfe und andere Korrekturen vorgenommen.

Das Problem scheint darin zu bestehen, CS3 dazu zu überreden, ACR zum Öffnen der .NEF-Datei zu verwenden. Wichtig ist auch, die passende Version des ACR zu verwenden.

Vielleicht helfen dir diese Links weiter:

http://www.gballard.net/psd/adobecameraraw.html
http://www.nikonians.org/forums/dcboard.php?az=show_topic&forum=196&topic_id=7216
http://www.rpsforum.org/archive/index.php/t-743.html
http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/showthread.php?t=11075&page=3

Gruß

Rainer

(*) z.B. http://www.nikonpoint.de/
 

subscipper

Well-known member
vorne weg erstmal lieben dank für die tips.
@ rainer: ich denke das ich mit den links was anfangen kann, muss mich da ma durchlesen. das die pixel pro inch nichts mit der tatsächlichen größe zu tun haben klingt logisch, da das nef bild auf dem monitor in der selben größe dargestellt wird wie die jpg bilder. ich bekomme halt nur probleme wenn ich die sachen selber drucken will. ma schauen was ich mit den links anfangen kann.
danke und grüße, till. 
 

Rainer

Moderator
subscipper schrieb:
ich bekomme halt nur probleme wenn ich die sachen selber drucken will
Verstehe ich nicht.

Die Größe des Ausdrucks bestimmst du doch im Drucken-Dialog. Die dpi ergeben sich als Verhältnis Pixelgröße/Papiergröße.
 
Oben