noch ein Portrait

Alek

Active member
Hallo zusammen,

Ich habe hier mal ein Portrait aufgenommen, leider bin ich im moment ein wenig ratlos, ich habe das Bild im RAW Format gemacht und danach ins TIFF umgewandelt, soweit war auch alles in Ordnung, aber als ich das dann ins JPG Format gewandelt habe sind die Farben alle total verblasst und das Bild will mir jetzt so garnicht mehr gefallen. kann mir vielleicht jemand mal sagen was ich falsch gemacht habe ?

Gruß Alek
 

Anhänge

D

digilux

Guest
Hallo Alek,
was die Umwandlung in die verschiedenen Formate betrifft, so habe ich da auch keine Idee, was da geschehen sein kann. Eigentlich nichts - sollte  man meinen. Ich arbeite selten mit Tiff, gehe meist vom RAW direkt ins JPEG, und da kenne ich solche Veränderungen nicht - ich gehen davon aus, daß das Bild anfangs o.k. war.

Die Farben finde ich dabei gar nicht mal so schlimm. Etwas dezent wohl, aber das ist ok. Störend ist diese auffallende Unschärfe. Wenn ich mir das Histogramm ansehe, vermute ich, daß eine Tonwertkorrektur stattgefunden hat - ob zum Guten oder Bösen kann ich so nicht sagen.
War die Unschärfe auch schon im Original?

Das Portrait ist in meinen Augen entweder zu stark beschnitten (bes. oben und unten) oder nicht stark genug, wenn man einen engen Beschnitt als Stilmittel verwenden will. - aber das unterliegt dem persönlichen Geschmack.
LG Lüder
 

Frank

Administrator
Beschreib doch mal grob dein Vorgehen und welche Programme du genutzt hast, ... es gibt verschiedene "Farbräume" und wenn diese Falsch vom Bearbeitungsprogramm interpretiert werden kann das zu genau solchen Fehlern führen. Auch mit welcher kamera du Fotografierst könnte interessant sein.

lg,
Frank
 

Alek

Active member
Ich habe das Bild mit meiner Pentax K100D gemacht und habe ein Objektiv mit 135 mm festbrennweite verwendet. Ich muss aber dazu ssagen das es hier schon ein älteres Objektiv ist das sicherlich nicht so gut für die Kamera geeignet ist. Die leichte unschärfe in dem Bild kommt von dem Objektiv, Im sucher ist das Bild nämlich immer scharf.

So kommen wir jetzt mal zu meiner vorgehensweise. Wie gesagt habe ich das Bild im RAW format gemacht und dann ins Photoshop geladen hier habe ich dann eine kleine Farbkorrktur vorgenommen, weil ich die farben viel leuchtender darstellen wollte. das hat auch so geklappt wie ich es wollte, danach habe ich Bild ins TIFF format gespeichert, auch hier war alles so wie es sein sollte, dann grösse geändert und als JPG gespeichert und dann kam dieses ergebnis bei raus.

Ich habe es mit photoshop probiert und auch mit corel, das TIFF ist richtig gut aber sobald ich ins JPG wandel verblassen die farben egal ob ich RGB oder CMYK wähle.

gruss Alek
 

Rainer

Moderator
Hallo Alek,

welche Version von Photoshop besitzt Du?

Die Frage ist nicht ob CMYK oder RGB. CMYK ist nur für die Druckvorstufe interessant.

Offensichtlich hast Du im Farbmanagement etwas falsch eingestellt. Der Standarfehler ist, unter dem Adobe-Farbraum zu arbeiten anstatt unter sRGB.

Den Adobe-Farbraum sollte man nur dann wählen, wenn man genau weiß, was man tut. Schau mal nach, welche Einstellungen Du unter Menüpunkt Bearbeiten --> Farbeinstellungen als Einstellung findest.

zum Bild: wenn das Bild im Sucher scharf ist und die Datei nicht, hast Du ein Problem mit der Justierung der Mattscheibe. Das sollte aber auch auffallen, wenn Du andere Objektive verwendest.

Die alten 135er Festbrennweiten sind allgemein nicht die schlechtesten Objektive. Allerdings haben sich auf diesem Markt auch viele Anbieter getummelt, die es mit der Qualität nicht so genau gehalten haben. Man muß dann schon zweio bis drei Blenden abblenden, um brauchbare Ergebnisse zu bekommen.

Allerdings liegt bei dem Portät m.E. tatsächlich ein Fokussierfehler vor. Die Schärfe liegt etwa bei den Haaren in Höhe der Ohren. Um ohne Einstellhilfe (Schnittbild, Mikroprismen) zu fokussieren, bedarf es einiger Erfahrung. Da die aktuellen Matscheiben nämlich keine echte Mattscheiben mehr sind, kann das Auge durch Akkomodation die Schärfe finden, auch wenn der Fokus falsch liegt. Man muß deshalb dynamisch fokussieren, d.h. durch ständiges Hin- und Herdrehen des Fokusringes mit immer kleiner werdenden Ausschlägen sich auf die korrekte Einstellung einpendeln.

Ich hoffe, daß ich mich verständlich genug ausgedrückt habe.

Gruß

Rainer
 
D

datwilli

Guest
Ich habe das mal versucht nachvollziehen,
Mein Bild wurde in NEF fotografiert, das dem RAW entspricht.
Das Orginal wurde nach tif konvertiert. Leider kann man hier kein tif-Bild eistellen.
  Das tif - Bild wurde zu jpg konvertiert

Also bei mir hat das einwandfrei geklappt
 

Anhänge

Frank

Administrator
Mal ganz banal gefragt - wenn du im Photoshop das Bild öffnest, kommt dann so ein Fenster "hoch" und fragt welchen Farbraum du nutzen möchtest? Bei mir möchte er immer wissen ob ich den Farbraum des Bildes verwenden, ihn zum Adobefarbraum konvertieren oder ihn als Adobefarbraum behandeln möchte. Eine falsche entscheidung an dieser Stelle kann zu ähnlichen effekten führen. Hast du dir denn mal angeschaut was unter: Bearbeiten --> Farbeinstellungen hinter dem punkt RGB steht?

lg,
Frank
 

Alek

Active member
Danke für die vielen hilfestellungen, ich habe den Fehler gefunden  ;D und zwar war bei im photoshop bei der Farbwiedergabe ProPhoto RGB eingestellt. Ich habe das jetzt auf sRGB geändert und die bilder sind dann so wie sie sein sollten.

danke nochmal für die schnellen antworten ohne eure hilfe währe ich da nie drauf gekommen

gruss Alek
 
Oben