Objektiv Canon 50mm 1.4 vs. 1.8

3

3Tbless

Guest
Hallo,

ich bin neu in diesem Forum, aber auch im Bereich hinter der Kamera.

Ich habe eine Canon EOS 400D und den standarten 18-55mm Obketiv, da es mir aber nicht reicht, möchte ich mir jetzt einen 50 mm Objektiv holen.

Und nun stehe ich, wie bestimmt viele andere es auch tun/getan haben, vor einer Entscheidung. Ob ich mir einen 1.4 oder 1.8 Objektiv holen soll. Ich möchte mich im Bereich von People/Fashion/Portrait Fotografie austoben. Lohnt es sich für einen 1.4 mehr zu bezahlen?

In welchen Situationen wäre ein 1.4 besser als ein 1.8 ?

Ist die Qualität bei beiden Objektiven im Bereich 1.8 (und größer) gleich?

Was müsste ich noch bzgl. dieser Objektive wissen?

Es gab diese Frage sicherlich mehrere male, ich habe jedoch per Suche nichts gefunden, wenn es jemand weiss, wo man über dieses Thema hier im Forum lesen kann, es wäre nett, wenn ihr kurz einen Link dazu schreiben könntet.


Vielen Dank im voraus.

LG
3Tbles
 
D

digilux

Guest
Nur der Vollständigkeit halber: Es gibt da noch die recht neue Version 1.2. Aber die steht bei mir nicht zur Diskussion. Ansonsten stehe ich vor der gleichen Frage, eine 50mm Festbrennweite steht in den nächsten Monaten an. Hab mich auch noch nicht entschieden, habe aber von dem 1.4 so viel Gutes gehört und gelesen, daß es wohl darauf hinauslaufen wird. Einen direkten Vergleich der beiden kenne ich auch noch nicht - ich habe aber auch bisher noch nicht wirklich gesucht...

LG Lüder

Ach so: Ein ganz herzliches Willkommen hier im Forum!  :wink:
 
3

3Tbless

Guest
ich glaube vor dieser Entscheidung stehen alle Fotografen/die es werden wollen.

Okay für mich als einer 19-Jähirgen Schülerin wäre ein 1.2 doch etwas zu teuer, aber der 1.4 und 1.8 kommen schon in Frage, vom Preis her.

Weiss das sonst keiner?
 

faolchu

Well-known member
Der Preisunterschied wird nicht nur durch die etwas größere Lichtstärke bestimmt. Diese hochwertigeren Objektive sind besser abgedichtet, Linsen sind aus Glas und hochwertiger vergütet. Die Gehäuse sind dann auch nicht mehr aus Kunststoff.
Damit verbessert sich das Abbildungsvermögen dieser Objektive.

Generell sind aber auch die "einfacheren" Objektive mit Festbrennweite gut und das Preis Leistungsverhältniss ist nicht schlecht.
Das 1.4 kosten gegenüber dem  1.8 auch schon das 3,5 fache.

Bei dem Preis des 1.8 kann man auch nicht viel falsch machen. es kommt ja auch darauf an wie intensiv Du das nutzen möchtest.

 

shooter

Member
Hallo,

im Bereich People/Fashion/Portrait ist es doch so das man viel im Studio macht mit Beleuchtung, etc.
Da könnte ich mir vorstellen, dass ein günstigeres 1.8 ausreichen würde. Soll heissen, dass dann der Lichtstärkenunterschied nicht so relevant ist wie in anderen Bereichen der Fotografie.

Oder sehe ich das falsch?

Grüße
Boris
 

Simbyte

Well-known member
Eben wollte ich einen Thread zu exakt diesem Thema aufmachen und musste feststellen, dass ich mit der Frage offensichtlich nicht allein dastehe  :rofl:

Ich wollte das Objektiv vor allem für Konzertfotografie nutzen und tendiere daher eher zum 1.4 mit der besseren Lichtstärke.

Das einzig negative das ich gehört habe ist, dass der USM-Antrieb offenbar nicht ganz so gut wie normalerweise von dieser Bezeichnung zu erwarten wäre sein soll.
Weiß jemand da was dazu?


Das 1,2 steht momentan preislich noch außer Frage, dazu müsste ich erstmal vom Schüler- ins Arbeitsdasein wechseln  ::)


Gruß Simon
 

Rainer

Moderator
Simbyte schrieb:
Das einzig negative das ich gehört habe ist, dass der USM-Antrieb offenbar nicht ganz so gut wie normalerweise von dieser Bezeichnung zu erwarten wäre sein soll. Weiß jemand da was dazu?
Das EF 1,4/50 hat den sog. Micro USM-Antrieb. Das ist zwar auch ein Ultraschall-Motor, der aber über ein Zahnradgetriebe wirkt. Er ist etwas langsamer und lauter als der "gute" Ring-USM. Allerdings soll dennoch FTM (Full time manual) möglich sein (manuelles Fokussieren ohne auf MF zu schalten).

Gruß

Rainer
 

DSP

Well-known member
Hatte das 1,8er (IIer Version) und habe jetzt das 1,4er

Das 1,8er:

Plastebomber hoch drei. MAn hat immer das Gefühl wenn man es zu fest auf die Kamera schraubt bricht es gleich ab.
Der AF soll bei den älteren Dreistelligen nicht immer so gut sitzen (Kann aber auch an den Fotografen liegen, die die Tiefenschärfe des KITs gewöhnt sind und plötzlich erschreckt feststellen, das man bei Blende 1,8 sehr exakt mit dem AF Punkt zielen muss, damit der scharfe Zentimeter nicht auf der Nasenspitze sondern auf den Augen liegt). Bei mir hat es eigentlich immer getroffen.

Optisch ist es sehr gut, bei offenblende etwas weich.

Das 1,4er

Optisch bei Offenblende noch weicher als das 1,8er (Bei 1,8 dann aber gleichauf bis minimal besser). Neigt bei Offenblende sehr zu CAs (blauen Rändern an harten Kontrasten).

Mechanisch stabiler, AF für mich schnell genug (Jedenfalls um Dimensionen schneller als ich, wenn ich bei einer alten Analogen per Hand scharfstelle).

Ein Problem soll das 1,4er haben: Der AF Motor (Getriebe) ist physikalisch mit dem vorderen Objektivbereich und somit der Geli verbunden. Wenn man da unsanft gegen kommt oder der Motor die Linse verschieben will und das Objektiv vorne gegen etwas drückt scheint der AF-Motor/das Getriebe gerne mal den Geist aufzugeben.


 

Simbyte

Well-known member
Ein Problem soll das 1,4er haben: Der AF Motor (Getriebe) ist physikalisch mit dem vorderen Objektivbereich und somit der Geli verbunden. Wenn man da unsanft gegen kommt oder der Motor die Linse verschieben will und das Objektiv vorne gegen etwas drückt scheint der AF-Motor/das Getriebe gerne mal den Geist aufzugeben.

Wie ist das genau gemeint? Eine rotierende Frontlinse ist da ja nicht der Fall, oder?
 

Nemisis

Well-known member
Also für mich als Student kam nur das 1.8er in frage.

Ich hab bei einem Bekannten abe auch das 1.4er mal dagegen testen können. Grundsätzlich reicht für mich eindeutig das 1.8er (auch bei Konzerten!)

Von der Verarbeitung her entspricht es seinem Preis (Plastik ahoi!). Das Preis/Leistungsverhältniss ist aber ungeschalgen gut !

Einziger wirklicher Kritikpunkt den ich habe ist, dass man um manuell zu Fokusieren extrem fingerfärtig sein muss, es gibt kaum griffläche !

Gruß

Mark

PS : Bevor ichs vergesse, wenn man nen BG an der Cam hat sieht es etwas so aus, als hätte man vergessen ein Onjektiv zu montieren ^^
 

joergmoritz

Well-known member
Wenn du auf Offenblende 1,4 angewiesen bist wegen den Bedingungen und du schon alles andere ausgereizt hast, was die Kameratechnik hergibt.
Für alltägliche Sachen würde selbst das 1,8er reichen, denn die Tiefenschärfe ist unter blende 2 schon sehr gering-passt auch nicht immer.
 
3

3Tbless

Guest
achso, gut dann mal die letzte frage:)

wenn ich solche fotos machen will, welches objektiv von den beiden wäre besser?

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/685528/display/11516751
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/685528/display/5883062
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/extra/buddies/display/14174243
http://www.georgewellmans.de/fashion_01/fashion_01.2.jpg
http://www.georgewellmans.de/fashion_01/fashion_01.6.jpg
http://picasaweb.google.com/st.avraham/GermanyIsraelExchange2008#5225210924176325906


dankeschön:)
 

joergmoritz

Well-known member
ich kann jetzt nicht das bokeh beider vergleichen (d.h. die darstellung des unschärfebereichs) habe zwar beide besessen, kann aber nicht mehr berichten, die das bei der 1,8 aussah. Das wäre hier der einzige ausschlaggeber, dass das Bokeh ordentlich ruhig auszusehen hat.

Ansonsten kannst du diese Ergebnisse sicherlich auch mit der 1,8er version erzielen
 
D

digilux

Guest
Die gezeigten Bilder "leben" weit mehr aus der Gestaltung und der Lichtführung, als von dem hier wahrscheinlich nicht wahrnehmbaren Unterschied zwischen einem 1.4 und einem 1.8. Neben dem bißchen mehr Lichtstärke dürften die Verarbeitung, der USM sowie das Material die wesentlichen Unterschiede zwischen den Objektiven sein. Ich schätze, Du wirst es nie einem Bild ansehen, ob es mit dem einen oder dem andern aufgenommen ist, dafür spielen beim Fotografieren auch zu viele andere Parameter in die Bildqualität mit rein...

Mein Eindruck: Wenn Du Geld sparen willst oder mußt und mit dem preiswerten Material zufrieden bist und dem im Verhältnis wohl langsameren AF, dann machst Du mit dem 1.8er sicher nichts falsch.
Wenn Du das etwa "wertigere" Teil in der Hand haben willst und den (sicher nicht immer nötigen, aber angenehmeren) USM, dann ist das 1.4 Deine Wahl.
Wer's nicht unter non plus ultra macht, braucht das 1.2

So etwa stellt sich das für mich dar. Ich habe noch mal etwas darüber gelesen und fühle mich darin bestätigt: Wenn das 50er für mich mal "dran" ist, wird es das 1.4 werden. Aber nicht, weil es optisch sooooooo viel besser wäre....

LG Lüder
 

joergmoritz

Well-known member
nein, vorerst die 1,8er variante zu versuchen.
Deutlich preiswerter und du wirst sie für den gleichen Preis wieder los, wenn du aufrüsten möchtest.
 

Rainer

Moderator
Ich habe mir die Beispielfotos angesehen. Lüder hat es schon angesprochen und ich will es noch deutlicher sagen: alle diese Fotos kannst du auch mit dem vorhandenen Objektiv machen.

Oder auch nicht, denn im Lieferumfang sind Models, Location, Kenntnisse in Lichtführung und Bildbearbeitung nicht enthalten. :pfeif:

Das Strandfoto ist mit einer Nikon D80 und 135 mm bei Blende 5,6 gemacht worden. Die Dame zwischen den Baumstämmen: Auch Blende 5,6. Und das erste Bild ist mit Sicherheit auch nicht bei Blende 1,8 gemacht worden.

Ich will damit sagen: solche Fotos kannst du auch mit dem vorhandenen Objektiv machen. Wenn dir das bisher noch nicht gelungen ist, ist das keine Schande, aber am Objektiv hat es bestimmt nicht gelegen.

Damit ich nicht falsch verstanden werde: das 18-55 ist wirklich kein Spitzenobjektiv und es gibt gute Gründe, sich nach anderen Objektiven umzusehen. Aber die verlinkten Bilder gehören nicht zu diesen Gründen.

Gruß

Rainer
 
Oben