Ich bin offensichtlich nicht ganz richtig verstanden worden. Wenn ich sage, ich kann den Blitz bei Bedarf pushen, heisst das nicht, dass ich bei Konzerten einen Blitz benutze. Ich hatte da, meine ich gerade auch so noch einmal nachgelesen zu haben, geschrieben, dass ich auf den Blitz gerne verzichte.
Ich verstehe nur nicht, warum Ihr zum Teil über Leute mit Tele und Blitz herzieht, die angeblich keine gescheiten Bilder bekommen können. Wenn Ihr das mal versucht, stellt Ihr fest, dass es geht.
Die Kamera z. B. mal auf TV stellen, den Blitz auf HSS und dann eine Verschlußzeit von 1/250 Sek. einstellen, das reicht völlig aus, um bei sehr wenig Licht den Blitz bis auf 200% Leistung zu pushen.
Mit einem Akkupack und entsprechender Blitzanzahl, das verspreche ich Euch, wird der Blitz innerhalb von wenigen Minuten seine Form verändern, so heiß wird der. Übertreibt man diesen Einsatz, ist der Blitz ziemlich schnell dahin. Wenn man aber vorsichtig damit umgeht, nur selten diese Methode einsetzt, könnt Ihr diese Zusatzleistung zur Ausleuchtung gut einsetzen. Bei der einen oder anderen Sache ist das jedenfalls recht praktisch. Im Konzert führt das allerdings eher zu einem massiv verkürzten Aufenthalt im Saal :rofl:
Zur Eingangsfrage aber noch was. Eine Offenblende von 1.8 mag ja vielleicht ein bisschen mehr Licht in die Kamera bringen, aber die Schärfeebene wird damit auch mächtig kurz. Ein Künstler auf der Bühne steht selten ausreichend still, um den lange genug in der Schärfeebene zu halten.
Das Resultat sind dann falsch fokussierte Bilder. Also ich halte nichts davon, nur über die möglichst große Offenblende das Lichtproblem zu lösen. Ein gutes, hochauflösendes Objektiv, ein hoher ISO-Wert und im Anschluß eine angepasste Bearbeitung, nur so gibt es brauchbare Fotos.
Gruß
Willi