Objektive für Canon

R

Regine

Guest
Ich habe heute bei Foto-Ehrhard bestellt und frage nach wie hoch der Rabatt ist wenn ich zwei nehme, ok?
 
R

Regine

Guest
Hm - nichts zu machen, der Preis von 779,90 ohne Versandkosten sei ausgereizt. Dann bin ich jetzt mal gespannt auf die Lieferung.  :)
 
R

Regine

Guest
Jetzt bin ich nicht mehr gespannt. Im Vergleich zu dem 200-500mm Objektiv von Tamron und meiner persönlichen Erwartung kann man das Teil in der Pfeife rauchen. Ich werde morgen noch einige Tests machen, bin aber ziemlich sicher dass es die Heimfahrt antritt. Flau und unscharf sind treffende Bezeichnungen für das, was hier vor mir liegt. Wobei es mich nicht im mindesten interessiert, ob es vielleicht bei 250mm besser funktioniert.

Wenn ich da an die Tamron-Fotos auf 500mm bei trübem Wetter denke, die ausschliesslich scharf und detailreich geworden sind, kann ich nur den Kopf schütteln wenn ich sehe was dieses Objektiv abliefert. Echt schade, ich bin total enttäuscht. Langsam frage ich mich ob es nicht ein Fehler war, das System zu wechseln. Ich muss im Hinblick auf die Brennweite die ich brauche entweder extrem tief in die Tasche greifen oder darauf verzichten.
 
R

Regine

Guest
So, ich war heute Morgen bei gutem Wetter nochmal mit dem Sigma 150-500mm unterwegs und habe viele Testfotos gemacht.

Es ist leider auch bei Licht so: die Fotos sind matschig, unscharf und wie ich finde nicht zu gebrauchen. Echt schade. Das alte 170-500mm war optisch besser. Das Objektiv ist auf dem Rückweg.

Hattest Du es auch gekauft, Rainer? Die Gefahr, von Sigma eine Gurke zu bekommen, scheint ja besonders hoch zu sein.

Ich habe jetzt aber aufgehört zu knurren und kaufe mir entweder ein 100-400mm - das wäre mir ganz lieb - oder ein 300mm/f4 das mit Kenko arbeiten kann.
 

Rainer

Moderator
Nein, ich habe es noch nicht gekauft. Mit der Qualitätskontrolle haben aber auch andere Hersteller ihre Last; ich mußte mal ein Tokina WW-Zoom zurückschicken.
 

faolchu

Well-known member
Im Handel gibt es im Moment von der Zeitschrift Colorfoto einen Foto Einkaufsführer. Neben einer schönen Übersicht ziemlich aller gängigen DSLR Kameras, mit Testeinschätzung gibt es dort auch eine gute Testübersicht von 48 Telezoom und 21 Weitwinkelobjektiven.
Das sind gute zusätzliche Informationen und hilft sicher auch weiter.

 
R

Regine

Guest
Danke Michael!  :)

Mal gucken ob es noch Neuigkeiten für mich gibt.

Heute Abend habe ich mir ein gebrauchtes 100-400mm Canon mit Stativschelle und GeLi ersteigert und hoffe, dass ich damit glücklich werde. Falls nicht, wird das finanziell kein Desaster, Canon-Objektive verkaufen sich sehr gut. 

Aber ich muss ehrlich sagen, dass der Wechsel nicht gerade ein Zuckerschlecken ist.  Trotz meiner Bemühungen steht mir im Moment nur ein 70-300mm Objektiv zur Verfügung. Das 17-85mm Objektiv hat etwa fünzehn sichtbare Defekte auf der Vergütung der Frontlinse und wird gerade ausgetauscht. Das Tamron WW kommt erst zur Jahreswende, es ist noch nicht lieferbar und es ist ganz unmöglich, ein 500mm Telezoom für Canon zu kaufen - die einzige Möglichkeit hat sich gerade als Gurke entpuppt.

Die Kamera selbst macht mir echt Spass und ich freue mich auf den Tag, an dem dann mal alle Objektive da sind.

 
R

Regine

Guest
Erstes Testfoto 100-400mm mit Kenko 1,5 aus der Hand, manuell fokussiert (weil der AF sonst rührt). Das ist natürlich kein Spitzenfoto aber ich glaube ich kann das Objektiv behalten.

Die hellen Streifen sind Schneeregen.

[gelöscht durch Administrator]
 
R

Regine

Guest
Das ist etwas zurechtgeschnitten, keine Originalgrösse.

So sieht das unbearbeitete, nur auf 900 verkleinerte Original aus.

Ja, passt - denke ich auch!  Die Bildstabilisierung dieses Objektivs ist übrigens nach meinem Eindruck sehr gut.

[gelöscht durch Administrator]
 

Rainer

Moderator
Danke  :wink:

OK, in der 100%-Sicht macht sich Offenblende und Konverter bemerkbar, aber das war nicht anders zu erwarten. Für Schärfe auf Pixelebene bei 600 mm müßte man eine Hypothek aufnehmen  :rofl:

Davon abgesehen: Für 1600 ISO sehe ich sehr wenig rauschen. Sieht gut aus.
 
R

Regine

Guest
Ja, bevor ich verarme mache ich das lieber mal so.  Aus der Hand werden es ohnehin dann 400mm sein, da ist das geeiere mit MF zu diffus und zu langsam.

Das Objektiv sehe ich ja zum ersten Mal in natura, es ist gar nicht mal so gross und noch ganz angenehm im Handling.
 

Makrofetischist

Well-known member
Glückwunsch zum 100-400er...ich finde es sehr gut...auch meines hat eine gute Leistung beu Offenblende...hier mal ein Schuss damit, allerdings keine Offenblende...Original und skaliert...

8"
F16
ISO 100
EF 100-400mm @150mm
Rodenstock 4x Graufilter
 

Anhänge

R

Regine

Guest
Danke Markus! Dein Foto ist ja märchenhaft, zauberhaft schön!

Ich hoffe, ich komme eines Tages wieder nach Island und werde dann dort nicht reiten sondern fotografieren. Dein Wasserfall löst viele Erinnerungen aus.
 

Makrofetischist

Well-known member
Danke euch beiden...wollte damit nur sagen, dass es ein sehr gutes Objektiv ist...klar, wenn ein Objekt bei 400mm immer noch weit weg ist, ist die Schärfe nicht mehr so gut beim crop aber da gibt es nur eine Lösung...Festbrennweite...hier ein Vergleich bei 50mm Festbrennweite...

 

Anhänge

Oben