Olympus E 420 mit slave blittz nicht synchron?!

C

christianslater

Guest
Hallo ihr lieben Fachleute,
ich bin noch relativ Jung im Thema Digitale Fotografie und habe ein Problem/Frage. Und zwar hab ich eine DSLR von Olympus. Genauer gesagt die E420. Ich habe mir einen optischen Blitzauslöser mit Photozelle gekauft und darauf einen alten Bauer Blitz gepackt (E528 AB). Diesen kann man nur manuell einstellen, aber ich dachte mir quasi als kleine mobile blitzanlage ist das super.

Bei der Kamera, kann man einen so genannten RC modus einstellen. Dieser dient dann quasi nur als Auslöser für den anderen Blitz. Also blitz nicht hell, sondern gibt quasi nur das Signal.


Jetzt hab ich aber folgendes Problem. Beim Auslsöen wird auch der Bauer Blitz mitausgelöst, allerdings ist davon nichts auf den Fotos zu sehen. Hab mit der Versclusszeit gespielt und eine extrem lange gwählt, weil ich dachte es gibt vielleicht eine Verzögerung. ALlerdings ist das Problem, dass der Externe Bauer Blitz solgar schneller Blitzt als die Kamera auslöst. Das heißt sobald sich der Verschluss öffnet Ist der Blitz schon ausgelöst.

Kann ich dagegen irgendwas tun? ach ja, wenn ich den Blitz auf die Kamera stecke ist alles synchron. Scheint also an der Photozelle vom Auslöser zu liegen? Mhm bin überfragt...
 

Rainer

Moderator
Das folgende ist eine Vermutung.

im RC-Modus sendet die Kamera eine Folge von Signalen aus, sozusagen einen Morsecode. Denn der Modus dient nicht nur dazu, einfach nur den Blitz auszulösen, sondern ihn zu steuern.

Die Fotozelle reagiert gleich auf das erste "Morsezeichen" ohne zu wissen, dass die Kamera noch gar nicht den Verschluss auslöst.

Die Lösung könnte darin bestehen, den Kamerablitz in der Standardeinstellung zu lassen und einen Servoauslöser zu verwenden, der die Vorblitze (die auch im normalen Modus ausgesendet werde) unterdrückt. Es gibt Varianten, bei denen man die Verzögerung einstellen kann. Sie mal im Katalog vom Fotoversand Brenner nach.

Davon abgesehen: es ist keine gute Idee, ein altes Blitzgerät auf eine moderne DSLR zu stecken, ohne sich zu vergewissern, das die Triggerspannung nicht zu hoch ist.

Gemäß dieser Liste beträgt die Triggerspannung über 250 V:

http://www.botzilla.com/photo/strobeVolts.html

Ich würde diesen Blitz auf der E-420 nur dann verwenden, wenn du von Olympus ausdrücklich das OK bekommst. Natürlich muss auch der Servoauslöser für diese Spannung ausgelegt sein.

Gruß

Rainer
 
Oben