[on the road]

AndreasP

Well-known member
Hallo

ich habe heute meinen ersten Versuch gestartet, die Kamera beim fotografieren mit zu ziehen. Finde es für den ersten Versuch gar nicht so schlecht. Was meint ihr?

nachträgliche Bearbeitung:
  • Bild etwas beschnitten
  • Visire dunkel gefärbt
  • Bild gerade gerichtet
  • Tone Mapping

Grüße Andreas
 

Anhänge

D

digilux

Guest
Ja, sieht schon sehr gut aus!  Der Hintergrund ist verschwommen, aber noch nicht optimal verwischt - da hätte entweder das Motorrad noch etwas schneller sein können oder die Verschlußzeit noch etwas länger (bei entsprechend ruhiger Fotografenhand, versteht sich :))
Allemal eine riesen Ermutigung für weitere Versuche in der Sache.
LG Lüder
 

Frank

Administrator
Mir gefällt dein erster Versuch auch ganz gut - aber auch hier frage ich mich wozu Tonemapping? Man kennt ja das Original nicht, aber so richtig logisch scheint mir das nicht. Auch wenns dem Bild jetzt an sich in diesm Fall nciht schadet.

lg,
Frank
 

AndreasP

Well-known member
Danke für Eure Kommentare.

ja mit der Hintergrund-Bewegungsunschärfe bin ich auch nicht so zufrieden - das Motorad hätte ruhig mehr Gas geben können.  :mad:

Warum ich das Tonemapping angewendet habe? Ich hatte das Gefühl dass es die Vordergrundfarben noch ein bischen vortelhafter betonte. Mehr Grund dafür gab es nicht - ich glauibe ich gehe da eher ziehmlich sporadisch an die Sache.  ::)

Andreas
 
D

digilux

Guest
Ich habe immer gefunden, daß der Begriff "Tone Mapping" recht ungenau gebraucht wird, will sagen, nicht alle meinen dasselbe damit...
Vielleicht bin aber auch ich da nicht voll im Bilde  :heul:
Kannst Du mal die Arbeitsschritte genauer benennen, die Du mit Tone Mapping beschrieben hast? Vielleicht blicke ich dann besser durch...
LG Lüder
 

AndreasP

Well-known member
Hallo Lüder,

wahrscheinlich habe ich auch noch nicht wirklich verstanden, was Tone Mapping ist und macht und sollte es überlegter einsetzen und mich noch a bissle einlesen.

Bei dieser Aufnahme habe ich es angewendet, da der Himmel im Original eine einzige helle, milchige Suppe war und der Vordergrund ein wenig (aber wirklich nur ein wenig) im Dunklen untergegangen ist. Nach dem Tone Mapping waren die Vordergrundfarben noch einmal im Kontrastumfang schon hervorgehoben und der Himmel hatte diese leichte blaue Tönung bekommen.

Wie gesagt ich gehe da wohl eher ohne wirklichen technischen Verstand an die Sache sondern lasse mittels trial and error die Ergebnisse auf mich wirken - ob das gut ist mag ich nicht beurteilen, der kreative Prozess hingegen ist ganz angenehm.

Zu meiner praktischen Vorgehensweise kann ich nicht sehr viel sagen:
- man benutze eines der besten Betriebssysteme  :rofl:
- arbeite mit the GIMP
- installiere sich das Tone Mapping Script
- und dieses habe ich in den Standardeinstellungen einmal ausgeführt (Blur 100 | Deckkraft 90)
- Ergebnis für mich gut befunden, wenn nicht ist mein nächster Arbeitsgang [strg] + [z]

Grüße Andreas
 
Oben