Partybelichtung?!...welche Werte einstellen?

Hallo an alle! :wink:

Erstmal bin ich froh, dass ich dieses Forum gefunden habe, aber nun zu meiner Frage.
Ich fotografiere Partys mit einer Nikon D50 (manchmal auch mit einem Aufstecklicht), aber meine Bilder unterscheiden sich gravierend von den Profi-Partyfotografen, die bessere Bilder in Sachen „gleichmäßige  Ausleuchtung, Helligkeit, Schärfe/ Bewegungsunschärfe“ usw. machen.

Ich möchte nun versuchen auch professionellere Bilder zu machen, weiß da aber nicht, was ich da alles beachten, oder für Werte einstellen sollte...sollte ich mit einer Automatik fotografieren, oder doch Blende und Belichtungszeit automatisch einstellen?!…usw. – kann mir da vielleicht jemand ein paar Tipps geben? :( ::)

Ich bedanke mich jetzt schon für eure Ratschläge  :flowers:
Gruß Dr. Doktor

unten noch ein Beispiel...

EDIT: Bild entfernt - Erklärung siehe Beitrag.
 

Joe2712

Well-known member
Um genauer auf Deine Fragen einzugehen wäre sicher noch wichtig zu wissen, welche Objektive Du einsetzt. Gerade bei diesem Einsatzgebiet kommt es zu großem Teil auf die Objektive an.

Auf der gerade zu Ende gegangenen Cebit hat ein recht erfolgreicher Fotograf auf diesem Gebiet täglich kleine Workshops abgehalten. Schau mal unter www.guidokarp.com
 

Rainer

Moderator
Bei deinem Bild fällt vor allen Dingen auf, dass du nicht richtig fokussiert hast. Der Fokus liegt weiter hinten. Stelle doch bitte das Bild einzeln nochmals ein - mit EXIF-Daten - dann kann man auch mehr dazu sagen.

Das zweite Bild wirkt deshalb besser, weil mehr vom Umgebungslicht zur Belichtung beiträgt. Das ist eigentlich die ganze Kunst. Du erreichst das, wenn du die Empfindlichkeit hoch genug einstellst. Bis 400 ISO ist sowieso kein Thema, aber selbst 800 ISO dürften noch einigermaßen erträglich sein, was das Bildrauschen angeht.

Der "Kollege" hat vermutlich einen externen Stabblitz zur Verfügung gehabt oder er hat im Hochformat fotografiert. Man sieht das daran, dass die Schatten nach rechts fallen. Bei einem externen Blitz (ganz gleich ob als Stabblitz oder als Aufsteckblitz) kann man auch mit Diffusoren arbeiten, die das Licht etwas weicher machen. Der interne Blitz ist zu schwach (die Diffusoren schlucken Licht).

Aber wie gesagt: erst mal richtig scharfstellen.

Gruß

Rainer

P.S. die Verwendung deines Vornamens wäre ganz nett. Akademische Grade der Ratsuchenden erhöhen weder die Antwortgeschwindigkeit noch verbessern sie die Antwortqualität  :rofl:

 

Conan

Well-known member
Moin,
ich muss Rainer recht geben, mein Vater ist selbst Fotgraf und arbeitet nur mit Stabblitzen.
Letzts Jahr Weihnachten habe ich einen gebrauchten von ihm bekommen.
Die Ausleuchtung in meinen Bildern ist um vieles besser geworden.
Das Gerät wird zwar unhandlicher aber die Bildqualität und der "profi-Faktor" nimmt enorm zu.



Gruß
simi
 
Danke für die Infos... :)

Aber was kann man noch tun, um nicht blos die Menschen vor der Kamera "ins Bild zu bekommen" (sie werden ja eh angeblitzt uns sind immer gut zu sehen), sondern man auch „den Rest der Party mitbekommt“ – das heißt, wie bekomme ich mehr Licht in die schwarzen Flächen hinter den angestrahlten Personen.  Was muss ich da machen..länger belichten und dafür den Blitz runterschrauben, Blende mehr öffnen, oder Automatik-Moden benutzen, ....alles manuel einstellen...?!
 

thoschi

Well-known member
Also erstmal solltest du diese "Fotografen" nicht als große Bildkünstler betrachten, das sind sie nämlich nicht. Das einfachste Mittel, solche Bilder hinzubekommen, ist folgendes: ISO 400, Sättigung voll aufdrehen und einen möglichst teuren, großen Aufsteckblitz mit bouncer (so ein Aufsteckteil auf den Blitzkopf aus weißem Plastik, um das Licht zu streuen / 10€) benutzen. Der Blitz ist stark genug, um den näheren Hintergrundbereich mit auszuleuchten. Vor allem, wenn du deine Bilder so schwachsinnig überbelichtest, wie diese Leute es gerne tun. Herzlichen Glückwunsch, du bist jetzt professioneller Event-Fotograf - ganz egal, wie miserabel deine Bilder sind :shutup:

(Sorry, bin bei dem Thema etwas voreingenommen ;))
 

Olli

Well-known member
Hi,

einfach auf Automatik zu stellen ist sicher der falsche Weg, die Kamera weiß ja in der Regel nicht, was Du zeigen und hervorheben möchtest. Außerdem ist es nicht so einfach, etwas, was andere sich mühsam aneignen, in ein paar Worte zu fassen oder durch ein paar technische Einstellungen rüber zu bringen. Du wirst in einem Raum, je nachdem, in welche Richtung, Entfernung, ect. Du fotografierst, ganz andere Einstellungen verwenden müssen. Daher mein Tipp, üben, üben, üben. Und nebenbei Fotos von anderen Fotografen betrachten.
Mal was rechtliches. Du stellst hier ein Bild von Dir rein, soweit in Ordnung, sofern die Personen zugesimmt haben. Das Du das Bild von jemand anderem hier reinstellst, ist rechtlich nur dann in Ordnung, wenn Du von demjenigen eine Erlaubnis hast und ebenfalls die Erlaubnis dieser beiden Männer vorliegt.

Gruß
Olli
 

Rainer

Moderator
Wie groß muß der Zaunpfahl sein, mit dem man winken muß? Hast du Probleme mit deinem Vornamen?

Dr. Doktor schrieb:
sondern man auch „den Rest der Party mitbekommt“ – das heißt, wie bekomme ich mehr Licht in die schwarzen Flächen hinter den angestrahlten Personen.
Stichwort: Indirekt blitzen und/oder Blitz als Aufhellblitz verwenden. Bei Nikon heißt die Technik iTTL. Man belichtet die Szenerie so, als ob man nur das Umgebungslicht zur Verfügung hat (gegebenenfalls leicht unterbelichtet) und setzt den Blitz als Aufheller ein.
 

callme-ismael

Well-known member
Sorry, daß ich da jetzt meinen Senf dazu geb´, aber:
Ich bin da ganz bei Thoschi!!!

Find nur Deinen Weg lustig, die Konkurrenz auszustechen!
Die Party-Knipser (denn jeder fühlt sich ja plötzlich dazu berufen!) sind auch der Grund, warum die gelernten Fotografen mehr und mehr jammern, daß ihr Berufszweig allmählich zu Grunde geht... (Obwohl dieses Gejammere auch nervt in Ö, aber es is´ halt so...)
Bitte nicht falsch verstehen... Aber mir geht das beim Fortgehen auf die Nerven: Darf ich ein Foto machen, darf ich dies, darf ich das... blablabla...
Ich habe keine Lust, irgendwelche Fotos im Netz von mir zu entdecken und wenn, dann suche ich mir das schon bitte selber aus (ja... ja... ich eitler Geck!)!

Und auch der 10 betrunkenste, blöd-grinsende Partygast, oder die 20 halbnackte Brust (von oben schön in den Ausschnitt fotografiert!) ist da nicht interessanter...

Zur Erklärung:
In Ö ist es zumeist so, daß die Leute 10 Euronen/ Lokal (für 100 qualitativ-hochwertige Fotos!) bekommen... Sehr großzügig und überhaupt keine Ausbeutung! (Manche bezahlen sogar gar nichts sondern spendieren nur den Eintritt! Noch großzügiger, denn man lernt ja Leute kennen... Uiiii...)

Selbst - bitte mich jetzt nicht falsch verstehen - eine 300d wäre mir für diesen Einsatz zu schade... Da nehm ich lieber die Cam und laß sie auf den Boden fallen!

Solche (Party)Seiten sollte man nicht ünterstützen, da die Betreiber schön Geld verdienen, welche die fleißig-geblendeten Arbeitsameisen darunter nie sehen werden... (Wie bei manchem Fotowettbewerb, bei welchem man alle Rechte abtritt!)

In diesem Sinne (bereit Schläge zu kassieren, da ich mich aus dem Fenster gelehnt hab´!)...

Ahoi

P.S. Es geht ned ums Geld (oder ums Provilieren!) beim Fotografieren... Falls ich da auch wieder mißverstanden werde... Sondern um den Spaß!
 
D

digilux

Guest
Hallo Onkel Doktor,  ;D
"den Rest der Party" kriegst Du besser drauf, wenn Du einen möglichst gut beleuchteten Hintergrund wählst, also eine gut beleuchtete Ecke. Wenn Du dann einen guten, starken Aufsteckblitz benutzt (Leitzahl jenseits der 50, ggf. mit bouncer), der in etwa das gleiche gekostet hat, wie Deine Kamera und die Blitzsteuerung so wählst, daß das Umgebungslicht in die Belichtungssteuerung mit einfließt (bei meiner Canon ist das in der Zeitautomatik so... - die Nikon kenne ich da nicht), dann steigen die Chanzen wesentlich. A B E R: Auch die Belichtungszeiten steigen wesentlich. Ob die Nachtschwärmer mit den glasigen Augen so lange still stehen können oder wollen, mußt Du ausprobieren.
Das ist aber ein Gebiet, bei dem es sicher viel auf Übung und Erfahrung (Lichtverhältnisse ect.) ankommt. Dein Objektiv ist überdies nicht besonders lichtstark, was die Sache nicht vereinfacht - aber das wäre nicht das Erste, wo ich investieren würde...
LG Lüder

 
Danke danke für eure Tipps und Meinungen :) :) :)

Ich muss schon sagen, das callme-ismael echt recht hat, aber dazu will ich jetzte hier ma auch nochwas sagen! :)
Ich (als ““Partyfotograf““), interessiere mich sehr fürs Fotografieren, und so bin ich auch an den „Job gekommen“. Und ich muss auch sagen, das es mit echt Spaß macht, weil Ich mir raussuchen kann, auf welche Party ich in meiner - recht großen Stadt^^ - gehe (wenn ich denn überhaupt Lust dazu habe)! Ich bekomme natürlich den Eintritt umsonst, und darf auch manchmal Freunde kostenlos mit auf diese Party nehmen, dazu kommen noch Freigetränke (3 bis 7 Pro Party) – und an dieser stelle muss ich da schon sagen, das es sich für mich „lohnt“, da ich halt auch gerne auf Partys gehe, Leute kennen lerne uns (und man bedenke, das ich halt auch keine ruchtig guten Fotos mache, wies andere “Professionellere“ Fotografen machen. Klar, die Kamera habe ich bezahlt, aber die verwende ich ja auch nicht nur auf Party. Naja, auf jeden fall werde ich in Kürze damit auch Geld verdienen – Verträge sind ich vorbereitung... blos muss ich da dann halt auch ordentliche Fotos machen, und deswegen diese Forumsanfragen hier^^

Um jetzt bessere Bilder zu machen, hab ich mir überlegt, das ich mir eine Canon 40D hole, da sie mir einfach mal total gut gefällt^^. Weiter denke ich da an ein EF-S 17-85mm IS USM- oder ein EF-S 18-55mm 1:3,5-5,6 IS-Objektiv! Als Aufstecklicht würde ich das Speedlite 580EX wählen!
Was haltet ihr von der Ausrüstung – kann man da was verbessern, oder verändern?!
Geld spielt (wenn es nicht über 3000€) eigentlich keine Rolle, ich muss blos supi Fotos machen können! Auch muss ich sagen, das ich nicht einfach für irgend ein “Verein“ Fotos mache, sondern ich damit wikrlich Geld verdiene, und ich muss sagen, es läuft und wird auch weiter laufen... – um nur die Vorurteile ein wenig aus dem Weg zu räumen…

 
so "sollte" es halt ungefähr mal aussehen: *unten*

wobei man ja alles noch besser machen kann, nicht oder?!^^

EDIT: Bild entfernt - Erklärung siehe Beitrag.
 

Frank

Administrator
Hallo Dr. Doktor,

offenbar sind die gezeigten Bilder (die von dir gezeigten Beispiele) ja nicht deiner eigenen Kamera entsprungen (sollte dies so sein bitte ich vielmals um Entschuldigung - aber aus dem Thread geht ja hervor das es nicht so ist).

Da du vermutlich also weder ein Modelrelease noch die Veröffentlichungsrechte an den Bildern hast bitte ich dich diese hier nicht direkt einzustellen sondern lediglich zu verlinken. Foto-FAQ.de müsste sonst haften wenn der eigentliche Besitzer Geld für die Veröffentlichung haben möchte.

lg,
Frank
 
ok, sry (ich dachte das geht in Ordnung, wenn der Name des "Vereins" draufsteht..)

und ja, das ist richtig, das die Bilder nicht von mir sind, wollte sie nur als Beispiel reinstellen..
 

FotoFux

Well-known member
Dr. Doktor schrieb:
...Um jetzt bessere Bilder zu machen, hab ich mir überlegt, das ich mir eine Canon 40D hole, da sie mir einfach mal total gut gefällt^^. Weiter denke ich da an ein EF-S 17-85mm IS USM- oder ein EF-S 18-55mm 1:3,5-5,6 IS-Objektiv! Als Aufstecklicht würde ich das Speedlite 580EX wählen!
Was haltet ihr von der Ausrüstung – kann man da was verbessern, oder verändern?!
Geld spielt (wenn es nicht über 3000€) eigentlich keine Rolle...
Hallo ...,

nun, wenn das Geld ja wirklich keine Rolle spielt, dann würde ich dem "Herrn Doktor" sogar eine 5D ans Herz legen - die "ideale" Kamera für Partybilder, weil noch teurer.

Um dir eine Enttäuschung zu ersparen:
Deine Bilder werden durch Anschaffung einer hochpreisigen Kameraausrüstung nicht besser, solange du die nötige Erfahrung nicht hast. Zudem sind weder das 18-55 Kitobjektiv noch das 17-85IS besonders lichtstark, also ebenfalls nicht sonderlich geeignet für dein Interessengebiet, hier wäre eine Festbrennweite (28mm f1,8 oder 50mm f1,4) die bessere Wahl.

Gruß, Patrick.

P.S.: Es gehört hier allgemein zum "guten Ton" - und Rainer hat schon mit ganzen Gartenzäunen gewunken - daß man sich hier zumindest mit Vornamen vorstellt und nicht gänzlich hinter der Anonymität das gewählten Nicknamen versteckt.  
 
D

digilux

Guest
Hey Doc,
es wurde schon gesagt - ich unterstreich das noch mal: Ich würde nicht sofort in den Laden rennen und die 3000 auf den Kopf hauen. Gib sie lieber mir!  ;D
Erst mal ist nicht das Equipment, das Dich weiter bringt. Den Profi, der Du werden willst, den erkennt man nicht zwingend an der Ausrüstung, aber immer an den Bildern. Und selbst, wenn ich immer zu der Canon greifen würde, bin ich sicher, daß Du auch mit der D50 die Bilder machen kannst, die Dir vorschweben. Dafür brauchst Du die 40d nicht. (also, wie gesagt: gib das Geld lieber mir...  ;D)
Üb erst mal. Schau Dich um auf den Parties, wo ist gutes Licht, wo kann ich die Leute hinstellen, daß sie selbst (durch den Blitz) und auch der Hintergrund gut rauskommen. Trainiere Deinen Blick für diese Dinge. Mach entsprechende Bilder und analysiere sie hinterher - wenn  möglich mit anderen gemeinsam. Was ist gelungen, was nicht? Und mach Dir einen Fahrplan für das nächste Mal: Das und das will ich so und so machen... (Notizen machen und hinterher mit den Ergebnissen vergleichen...)
All solche Sachen lassen Dich lernen zu sehen, wo was geht und wo was nicht geht. Das sind die Dinge, die den Profi ausmachen.
Und wenn Du davon so viel hast, daß Du die Grenzen Deiner D50 ständig knackst, dann - ja dann wird es Zeit, über eine andere Kamera nachzudenken.
Grundsätzlich würde ich mir einen kompletten Systemwechsel (andere Marke) sehr gut überlegen. Sicher: Die Sehnsucht eines Nikonesen nach einer Canon kann ich gut verstehen, besonders die nach einer zweistelligen. Auch ich wage aber zu bezweifeln, daß das (allein) Dein Weg zur Glückseligkeit ist. Laß die Dinge reifen...
LG Lüder
 

Para

New member
heyhey :wink:,

entschuldigung das ich den Beitrag nochmal anschneide aber ich bin grad über google auf euer tolles Forum gestoßen und hab noch ein-zwei fragen zu dem Thema...

Ich habe mir schon den Beitrag zu den Lichtstarken Objektiven durchgelesen und das Objektive mit fester Brennweite hier einen Vorteil haben aber passt das dann auch mit der "Partyfotographie" zusammen? Die Menschen bewegen sich ja und die Gruppen die man fotographiert sind ja unterschiedlich groß...
Zu dem Thema wäre noch interressant, wie ist das mit der Lichtstärke? Wie "wenig"(also von der Zahl her 1.3, 1.4 usw.) muss die denn sein um in einer Discothek ordentliche Bilder auf den Sensor zu kriegen?

Und noch eine Frage zum Blitz, irgendwo in diesem Thema wurde erwähnt das die Leitzahl mindestens 50 sein müsste, reicht da 43 auch? Wenn ich nämlich über die 50 drüber will müssen nochmal 150 euronen mehr investiert werden...

danke im Vorraus!

LG Nik
 
D

digilux

Guest
Hallo Nik,
willkommen im Forum!
Deine Fragen sind nicht pauschal zu beantworten. Gute Zooms erlauben Offenblende 2,8. Damit kann man schon was machen. Festbrennweiten wie etwa ein 1,4/50 erlauben gar Blende 1,4, allerdings haben diese offenen Blenden auch den Nachteil der geringen Tiefenschärfe, die gerade bei Menschengruppen zu knapp sein kann. Hinzu kommt, daß kein Objektiv, auch nicht das Beste, bereits bei Offenblende seine volle Leistung bietet; was aber in der Disko wohl nicht das Problem ist...
Auch für den Blitz gibt's kein Patentrezept. Es hängt einfach am Umfeld, was man einsetzen muß für ein Bild nach seinen Vorstellungen.
Es wird Dir nichts anderes bleiben, als es zu versuchen. Gute Bilder kannst Du mit nem Blende-4-Objektiv und nem 43er Blitz machen. Aber nicht in jeder Situation wird das reichen.
Die Disko ist aber in keinem Fall ein Fotostudio und auch der beste Aufsteckblitz ersetzt keine Studioblitzanlage. Und auch die beste Ausrüstung ersetzt nicht einen Berg an eigenen Erfahrungen.
Tut mir Leid, Dir nicht mit den Antworten dienen zu können, die Du offenbar erhofft hattest...

LG Lüder
 
Oben