Photo Porst

Patrick_M

Well-known member
<p>@Rosmarie</p><p>DANKE!</p><p>Also "Kiloweise" kaufe ich die Filme nicht, meist im 10er-Pack, da wird es etwas günstiger.
Digital werde ich vielleicht in ein paar Jahren machen, wenn die Hardware nicht mehr so teuer ist und die Pixelzahlen in "annehmbare" Bereiche vordringen.
Diese Klasse ist jetzt noch durch die Profi- und Semiprofi-Liga besetzt, TEUER!
Denn wenn ich mit meinem Scanner aus einem Dia im halbierten 2750dpi-Scan etwa 17 Mpix raushole...hossa!
(...mal nicht zu erwähnen im 5400 dpi-Modus)
Da müsste ich mir ja gleich die Canon EOS1-DS Mark II holen!!
Nee nee, nicht bezahlbar...<img src="http://www.foto-faq.de/images/smilies/no.gif"><img src="http://www.foto-faq.de/images/smilies/heul.gif">
Da fragt man sich ehrlich, worin der Wert dieser Cam liegt...<img src="http://www.foto-faq.de/images/smilies/angry.gif">
Naja, viele könen die sich eh nicht kaufen, und die Entwicklungskosten müssen ja auch reinkommen..tzzz...</p><p>...nun zu der Filmlagerung:
Habe die Filme gestern in den Kühlschrank getan, in eine Plastedose.
Müsste doch auch gehen, oder?
Die Blechdose würde gaaanz schön Platz wegnehmen.
Habe da jetzt drin: 5 Dia-Filme in OVP-Karton, 3 Dia-Filme in Plastedose, 3 SW-Filme in OVP und einen Bilderfilm in OVP.
Ist es besser, die OVP-Pappen wegzulassen?
Filme sind bis 2007/2008 zu verwenden.</p><p>Wenn ich nun aber spoantan fotografieren will, was mache ich da?
Da muss ich ja dann mit dem Film auskommen, der noch in der Cam steckt!
Filme beim "Händler" habe ich bisher selten gekauft, meist bei Brenner bestellt.</p><p>Will aber, sobald die 100er Kodak aufgebraucht sind, mal den 50er Velvia ausprobieren.
Da bekomme ich zwar nur die Hälfte der Filme, als bei den Kodak, aber wenn die Bilder noch besser werden...muss man halt noch genauer schauen, was man fotografieren möchte.</p><p>25er gab es bis letztes Jahr noch bei Brenner, aber nur SW-Filme.
Jetzt hört der Spaß bei 50 auf.</p><p>Worin unterscheiden sich eigentlich die Velvia-Filme in Bezug auf die Bezeichnun mit bzw. ohne RVP???</p><p>Belichtete Filme auch weg???
Meine stehen in der PVC-Dose auf dem Schuhschrank, da ich sie morgen Nachmittag wegbringe.
Macht es wirklich so große Unterschiede, wie ich die Filme vor und nach Verwendung lagere??</p><p>
Grüße aus Thüringen!</p><p>PATRICK
</p>
 

Dnaturfoto

Well-known member
<p>Der 50er Velvia ist ein ganz besonderer Film. Ich hab in meiner Anfangsphase nur mit dem 50er gearbeitet, hab dann allerdings feststellen müssen, dass seine Besonderheit, die extremen Farben, nicht Überall ankommen. Hab dann auf den 100er Profia EF gewechselt. In meinen Augen, dass beste was es auf dem Markt gibt.
RVP bezeichnet glaube ich (bin mir aber absolut nicht sicher) einen Rollfilm.
Was die Wartezeiten angeht, so habe ich bei sofortigem Einsatz der Filme noch nie irgendwelche Nachteile bemerkt.
</p>
 

Phill

Well-known member
<p>Hi,
also ich nutze grade einen 200er von Agfa.
So nun wo bekomme ich gute aber Preiswerte Farb und S/W Filme her?
Weil ich bin Schüler und hab da das Geld nicht so locker sitzen :)</p><p>mfg Phill
</p>
 

Phill

Well-known member
<p>Naja habt ihr mal so Preise für Filme oder im Netz so eine art Preisliste wo dasteht von bis der Preis?</p><p>mfg Phill
</p>
 

Patrick_M

Well-known member
@Dnaturfoto
RVP steht bei den normalen Diafilmen.
Bei Brenner z.B. sind die Rollfilme speziell noch mit 120 gekennzeichnet.
Daher ist es ersichtlich, dass diese Bezeichnung nicht zutreffend für einen Rollfilm ist.</p><p>Weiß ein anderer vielleicht Bescheid, was die Bezeichnung RVP bedeutet???</p><p>Bei Brenner steht, dass der 100er Fuji Provia F weniger intensiv ist, als der Velvia; lebhafte natürliche Farbwiedergabe; für Portraits; mit erweitertem Belichtungsspielraum.
Werde aber trotzdem mal den Velvia testen.
Für meine Naturaufnahmen will ich schon kräftige Farben und viel Schärfe haben.
Zumal diese ja teilweise noch gescannt werden sollen.</p><p>
@Phill
Schau mal bei <a href="http://www.brenner.de" target="_blank">http://www.brenner.de</a> ; <a href="http://www.fotokoch.de" target="_blank">http://www.fotokoch.de</a> ; oder bei <a href="http://www.ebay.de" target="_blank">http://www.ebay.de</a> rein.
Wenn Du recht günstige Filme suchst, nimm Kodak.
Z.B. bei Brenner im 10er Pack 100er Diafilme Kodak prof Elite Extra Colour EUR 30,-, Fuji Sensia 100 im 10er sogar "nur" EUR 27,-.
Teilweise etwas günstigere Angebote findest Du eben bei Ebay.
Kommt aber noch Versand dazu, im Schnitt bei 5,-!
Ich hatte auch schon bei Quelle Dia-Filme kurz vor der Ablaufgrenze sehr günstig bekommen.
Würde wahrscheinlich erstmal reichen.
Hobbies sind nun mal teuer, Fotografie sowieso.</p><p>
Gruß
Patrick
 
G

Guest

Guest
<p>Zum Thema günstige Filme, auch s/w:</p><p>Ich hab grad hier, im hohen Norden Deutschlands, ein paar Filme gekauft, um ein wenig mit meiner frisch erstandenen Kamera aus der Saurierzeit (naja, Mitte 70er) herumzuexperimentieren. Dazu hab ich mal bei Rossmann reingeschaut, um zu sehen, was die für günstige Filme haben.
Herausgekommen ist dabei diese Einkaufsliste:</p><p>Doppelpack Rossmann HR 200 135-36 (Hausmarke, 200 ISO, Farbe, 36 Bilder, Kleinbild) -> 1,75 €
Einzelpack Rossmann HR 400 135-36 (Hausmarke, 400 ISO, Farbe, 36 Bilder, Kleinbild) -> 0,80 €
Einzelpack Ilford FP4 Plus (Ilford, 125 ISO, s/w, 24 Bilder, Kleinbild) -> 1,50 €</p><p>Also hab ich für gut vier Euro vier Filme bekommen. Die Qualität wird sich erweisen, ich bin da nicht allzu zuversichtlich, aber zum rumexperimentieren sollte es alle Mal reichen. Die Entwicklungskosten bei Rossmann liegen auch im humanen Bereich, mit der Qualität der entwickelten Bilder hatte ich in der Vergangenheit nie Probleme. Gut, ich bin Gelegenheitsknipser und nicht allzu anspruchsvoll, aber ansehnliche Bilder sind auch mir wichtig <img src="http://www.foto-faq.de/images/smilies/zwink.gif"></p><p>Ach ja: Die Rossmann-Filme haben im Test 6/2004 von Stiftung Warentest übrigens beide "Gut" bekommen...</p><p>Just my 2 cents,
hydro</p>
 
T

Tobias

Guest
<p>Ich bin total überrascht davon, welche Qualität Rossmann sowohl bei den Filmen als auch in der Entwicklung hat.. das ist in diesem Preisbereich (5,50 Euro/36 Bilder insgesamt auf normalem Papier) total ausreichend. Klar, wenns richtig gut werden soll, gehts nicht, aber für das alltägliche echt super!</p>
 

Ingo

Well-known member
Rossmann - Filme sind meines Wissens nichts anderes als Fuji - Filme. Allerdings gibt es schon jetzt nicht mehr den günstigen 36/100er im Dreierpack zu 2,45 €, weil lt. Aussage einer Kassiererin, die ich am Dienstag befragt habe, "jetzt jeder digital fotografiert".</p><p>Zum Glück bin ich nicht jeder...</p><p>Bei der Entwicklung nutze ich das 1-Cent-Angebot für einen 9x13 - Abzug, da liege ich immer unter 3 € bei einem 36er Film. Ist wie ein billiger Kontaktabzug.</p><p></p><p>Grüße, Ingo
 
E

evangelos

Guest
<p>An Patrick:</p><p>Wenn die Filme im Kühlschrank aufbewahrt werden sollen: Die Filme unbedingt in ihrer ursprünglichen Packung (Schutzdose), noch besser zusätzich in einem verschlossenem Kunstoffbeutel. Wenn Du Filme vom Kühlschrank verwenden möchtest, dann nimm den verschlossenem Beutel bzw. die Filmpackung/Schutzdose aus und lass sie sich an der Raumtemperatur für mindestens ca. 2-3 Stunden anpassen (3 Stunden reichen völlig aus, wenn die Filme im Kühlschrank lagen,NICHT wenn im Tifkühler, dann brauchen sie länger). Erst dann öffne Beutel bzw. Packung/Schutzdose und nimm den Film heraus.Die in der Schutzdose, Filmpackung oder Kunstoffbeutel eingeschlossene Luft wirkt schützend während des Temperaturausgleichs (schützt vor der Bildung Kondenswassers).</p><p>Allgemein zum Film: solange Nachfrage gibt, wird es auch Filme geben. Wir, die vom Film begeistert sind, sollen wir auch begeistert BLEIBEN. Meines Erachtens wird film nicht austerben, nur die Firmen werden nicht mehr Zeit und Geld für neue Entwicklungen inverstieren. </p><p>Gruß, Evangelos.</p>
 
G

Guest

Guest
<p>An Patrick:</p><p>Wenn die Filme im Kühlschrank aufbewahrt werden sollen: Die Filme unbedingt in ihrer ursprünglichen Packung (Schutzdose), noch besser zusätzich in einem verschlossenem Kunstoffbeutel. Wenn Du Filme vom Kühlschrank verwenden möchtest, dann nimm den verschlossenem Beutel bzw. die Filmpackung/Schutzdose aus und lass sie sich an der Raumtemperatur für mindestens ca. 2-3 Stunden anpassen (3 Stunden reichen völlig aus, wenn die Filme im Kühlschrank lagen,NICHT wenn im Tifkühler, dann brauchen sie länger). Erst dann öffne Beutel bzw. Packung/Schutzdose und nimm den Film heraus.Die in der Schutzdose, Filmpackung oder Kunstoffbeutel eingeschlossene Luft wirkt schützend während des Temperaturausgleichs (schützt vor der Bildung Kondenswassers).</p><p>Allgemein zum Film: solange Nachfrage gibt, wird es auch Filme geben. Wir, die vom Film begeistert sind, sollen wir auch begeistert BLEIBEN. Meines Erachtens wird film nicht austerben, nur die Firmen werden nicht mehr Zeit und Geld für neue Entwicklungen inverstieren. </p><p>Gruß, Evangelos Rhodos/GR.</p>
 
Oben