photoshop cs3

subscipper

Well-known member
so, dann wende ich mich mal mit meinem problem an das forum und hoffe hier hilfe zu erhalten. undzwar habe ich ein riesen problem mit cs3, besser gesagt mit camera raw. das programm versaut mir alle bilder. meine nef dateien (d70) haben auf einmal weniger kontrast als normale jpeg dateien. ich kann an der kamera einstllen was ich will, wenig kontrast, viel kontrast, nicht schärfen, stark schärfen. und auf dem moitor der kamera sehen die bildern dann auch dementsprechend aus, nur sobald camera raw sie in die finger bekommt macht es einen einheitlichen brei daraus, es ist überhaupt kein unterschied mehr festzustellen. da scheint igrendein automatischer optimierungsprozeß zu laufen den ich nicht abschlaten kann. hab schon mit den einstellungen rumgespielt aber leider ohne ergebnis. es gleicht einfach alle bilder an.
wenn jemand einen tip hat wäre ich dankbar.

liebe grüße, till.
 

Jamo

Moderator
Ich habe das Problem persönlich zwar nicht, aber Screenshots von besagtem Problem helfen den anderen sicher bei der Problemlösung ;)

gruß
 

Rainer

Moderator
subscipper schrieb:
nur sobald camera raw sie in die finger bekommt macht es einen einheitlichen brei daraus, es ist überhaupt kein unterschied mehr festzustellen. da scheint igrendein automatischer optimierungsprozeß zu laufen den ich nicht abschlaten kann.
Das, was du beschreibst, sieht eher nach unentwickelten RAW-Bildern aus. Das würde bedeuten, dass du die Option "Kameraeinstellungen übernehmen" deaktiviert hast.

Mehr kann ich nicht dazu sagen, da ich nur die Armen-Version von PS habe, aber ich weiß, dass pure RAW-Bilder, denen die Schärfung, der Weißabgleich etc. fehlt, schrecklich aussehen.

Gruß

Rainer
 

FinP

Well-known member
Tippe genauso wie Rainer darauf, dass die Bilder so übergeben werden, wie sie in der Kamera auf dem Chip ankommen. Jeglicher digitaler Kameraeingriff, hat daher auf die RAW-Datei keinen Einfluss und darum kommt immer das gleiche raus.

Edith will noch hinzufügen: So verstehe ich auch die Beschreibung von Adobe selbst, klick hier.
 
D

digilux

Guest
Ja, Rainer und Fin haben Recht. Egal, was Du an der Kamera einstellst. Solange Du das unentwickelte RAW ansiehst, betrachtest Du die Bilddaten ohne die Auswirkungen dieser Einstellungen. Aus diesen Daten - das ist der Zweck von RAW - kannst Du sehr detailiert ein Bild herauszuentwickeln. Stell bei den Parametern ein "als Aufnahme" und die Parameter, die bei der Aufnahme galten, werden auch bei der Ansicht übernommen (können aber natürlich noch angepasst werden...
LG Lüder
 

subscipper

Well-known member
vorweg erstmal danke für die antworten. aber ich kann diese einstellung irgendwie nicht finden, weder in den einstellungen für camera raw, noch in denen für bridge. mit cs2 hatte ich dieses problem nicht. ich möchte aber nicht wieder umsteigen auf cs2 und trotzdem die camera raw funktion in cs3 nutzen. kann jemand eine geaue erklärung abgeben wo ich die einstellung finden kann? (hab die englsiche version) danke, till.
 
D

digilux

Guest
Hallo Till,
Deine Nachricht habe ich gelesen. Ich hatte mir mein camera raw noch einmal angesehen, das zu meinem - inzwischen uralten - cs. Da wird das Bild automatisch in einer Einstellung "Kamerastandard" geladen, die man dann verändern kann. Auch da habe ich nun keine Möglichkeit gefunden, das im Vorfeld zu ändern. Anders als bisher gedacht gelten alle Veränderungen nur für das Bild nach dem Laden in den Einstellungen der Aufnahme.
Somit muß ich kleinlaut zugeben: Ich habe leider auch keine Lösung parat. Außerdem schließe ich aus dem, was Du bisher geschrieben hast, daß sich camera raw für cs3 noch mal verändert hat im Vergleich zu meiner cs-Version.

Kann es sein, daß Dein (neueres) camera raw die Bilder grundsätzlich mit allen Einstellungen auf "Null" öffnet? Und daß diese Grundeinstellung unveränderbar ist?

LG Lüder
 

Rainer

Moderator
Ich denke, dass es an der Zeit ist, dass wir einen Screenshot zu sehen bekommen.

Der sollte in etwa so aussehen:

http://www.nikonians.org/html/resources/software/Adobe_digital_workflow/index-10.html

(vermutlich noch ACR 3.7, aberich glaube nicht, dass sich das Prinzip geändert hat)

Gruß

Rainer
 
D

digilux

Guest
... Wenn das noch so ist, sollten die Häkchen in den Feldern "Auto" rechts unten gesetzt sein...
 

subscipper

Well-known member
sorry das sie so unleserlich waren. hab jetzt bildausschnitte gewählt auf denen man auch was erkennt. ;-)
 

Rainer

Moderator
Hmmm.

Auf dem mittleren Bild lese ich etwas von ACR 2.4

Kann es sein, dass du versuchst, eine uralte Version von ACR zusammen mit CS3 zum laufen zu bringen?

Wenn ja: nimm doch einfach das aktuelle ACR 4.3, das du kostenlos bei Adobe herunterladen kannst.

Gruß

Rainer
 

subscipper

Well-known member
@ rainer: ok, werds mal mit nem update versuchen. obwohl ich nicht glaube das dies mein problem behebt, denn die version die ich habe sollte die d70 eigentlich unterstützen.

werde das ergebnis mitteilen.

dank an alle.
 

Rainer

Moderator
Die Frage ist vor allen Dingen, ob das neue CS3 noch mit dem alten ACR 2.4 umgehen kann.

Umgekehrt ist nämlich eine Kompatibilität nicht gegeben, d.h. mit Photoshop CS2 und älter kannst du das aktuelle ACR 4.xx nicht mehr verwenden. Deshalb würde es mich nicht wundern, wenn CS3 mit dem alten Kram nichts anfangen kann.
 

subscipper

Well-known member
@ rainer: die abkürzung acr steht aber nicht für adobe camera raw, oder? wenn nich dann kann ich den download für acr 4.3 nicht finden. finde nur camera raw 4.3 und wenn ich das plug in installiere, dann steht da immernoch 2.4.
hab da echt nicht den durchblick, sorry.
 

Rainer

Moderator
ACR = Adobe Camera RAW

Mehr kann ich aber auch nicht dazu sagen, weil ich kein CS3 habe. Evtl. mußt du per Hand das alte Plugin aus dem entsprechenden Ordner herauslöschen oder du hast das neue in den falschen Ordner übertragen.

Zur Not frage mal in den einschlägigen Adobe-Foren.
 
Oben