Im Gegensatz zum linearen ist beim zirkularen Polarisationsfilter die Schwingungsebene des durchgelassenen Lichtes nicht geradlinig, sondern spiralförmig drehend (zirkular). Erreicht wird dies durch einen normalen linearen Polfilter, dem eine diagonal versetzte Verzögerungsschicht nachgeschaltet wird. Diese zerlegt das linear polarisierte Licht in zwei Wellenzüge.
Erforderlich wird der zirkulare Polfilter bei Spiegelreflexkameras mit einem polarisierenden Spiegel oder Meßsystem. Dies ist bei Kameras mit Innenmessung (Belichtung, Spotmessung, Autofocus...) der Fall.
Wenn man bei solchen Kameras einen linearen Polfilter verwenden würden, käme es zu Fehlbelichtungen.
Der Effekt ist beim zirkularen Filter der selbe wie beim linearen. Nicht-metallische Spiegelungen werden je nach Drehung und Winkel zum reflektierenden Licht reduziert oder gar beseitigt. Erhöhte Farbsättigung und kräftigeres Himmelsblau ist möglich.
Für extreme Weitwinkelobjektive bieten einige Hersteller eine sogenannte Slim-Version an, welche nicht so dick ist und Vignettierungen vermeiden kann. Diese kann bei Polfiltern mit dicker Bauart vorkommen. Dies erkennt man auf Fotos durch abgedunkelte Bildecken! Dies kommt normalerweise nur bei extremen Weitwinkelobjektiven bzw. Weitwinkelzooms vor. Hier sollte man am besten in einem Fachgeschäft einen Filter auf seinem Objektiv mit Abblendtaste auf seine Verwendbarkeit prüfen!
Achtung bei Landschaftsaufnahmen mit durchgehendem blauem Himmel, welche Sie mit extremen Weitwinkel und Polfilter aufnehmen, werden keinen gleichmäßig blauen Himmel erhalten! Der Verlauf von Hell- zu Dunkelblau wird sogar noch verstärkt. Dies liegt am großen Aufnahmewinkel eines Weitwinkelobjektives. Auf dem Bild wird nur auf einem Teilbereich der maximale Polarisationseffekt wiedergegeben!
Lösung: Verwenden Sie für einen kräftigen blauen Himmel einen blauen Verlauffilter (z.b. Cokin...).
quelle:<a href="http://www.photohomepage.de/fotolexikon_p_polfilter_zirkular.htm" target="_blank">http://www.photohomepage.de/fotolexikon_...er_zirkular.htm</a>
-----------------------------------------------
viele Grüße
jörg
<a href="http://www.rth-fulda.de.tc" target="_blank"><img src="http://home.arcor.de/rth-fulda/ch28/1banner.jpg" border=0></a>