@ Conny:
Also ich versuchs mal es dir zu erklären was ich gemacht habe:
-Das Originalbild duplizieren
-Dann habe ich das Bild beschnitten
-Dann mit gradationskurve das Bild einwenig aufgehellt (Einstellungsebene)
-Dann partielles entsättigen der Hauttöne gesteurt mit einer Ebenenmaske. Entsättigt habe ich mit der Einstellungsebene Farbton/Sättigung
-dann habe ich mit der duplizierten Ebene mit der retusche angefangen ( Werkzeuge : Reperatur-Pinsel Werkzeug, Ausbessern-Werkzeug,Bereichsreparatur-Pinsel Werkzeug (Modus :Normal, Aufhellen, Multiplizieren, Abdunkeln)
-bevor ich dann noch die Feinretusche machte, duplizierte ich diese ebene welche ich gerade die grobe Retusche vorgenommen habe – Fein-Retusche dann auf neuer ebene (Kopie von Grob Retusche)………..mit den gleichen Werkzeugen wie Grob Retusche.
-nächster Schritt: diese Ebene wieder duplizieren und diese duplizierte Ebene in den Modus strahlendes Licht setzen und dann mit den Tasten STRG+I invertieren.dann mit dem Gausscher Weichzeichner (Radius ca 6-8) bearbeiten
-als nächstes mit dem hochpassfilter (Radius ca16) bearbeiten.
-denke daran wenn du das mit dem Weichzeichner machst, dass du die Augen und die Lippen scharf behälst (mit Ebenenmaske arbeiten)
-dann kannst du noch die Augen und die Lippen bearbeiten: Augen mit Farbton/Sättigung die Rottöne entfernen und dann im Standart die Lab-Helligkeit erhöhen. Probier einfach aus.
Das wäre es so im groben. Ich hoffe ich konnte dir einigermassen das ganze erklären.