Pressefotografie. Hilfe bei der Beantwortung von zwei Fragen

V

vonie

Guest
Hi,

in diesem Semster habe ich einen Wahlpflichtkurs belegt mit dem Thema "Pressefotografie". Meine Aufagbe ist es, kurz wiederzugeben, wie die Auftragsvergabe abläuft und die Planung. Ich habe die Fragen so beantwortet:

Wie funktioniert die Auftragsvergabe?                                                                                                                                                                      Zur Beantwortung dieser Frage, ist eine Differenzierung zwischen „freien“ und  „angestellten“  Pressefotografen erforderlich. Je nach Arbeitsweise verläuft eine Auftragsvergabe folgendermaßen ab:

Ein „angestellter“ Pressefotograf  wird per Anruf  von der Redaktion oder einem Kunden über anstehende Termine informieret.  Im Kalender verzeichnet, arbeitet der Pressefotograf diese  innerhalb einer bestimmten Zeit ab. Jeder Termin muss wahrgenommen werden! Nur in seltenen Fällen besteht die Möglichkeit einen Termin abzuschlagen.  

„Freie“  Pressefotografen hingegen, bekommen ihre festen Aufträge zugeteilt.  Diese werden dann, meist mit dem Redaktionssekretariat oder dem Chef vom Dienst (CVD), abgestimmt. Je nachdem, wer für die Termine zuständig ist. „Freie“  Pressefotografen arbeiten trotzdem  weitgehend „selbständig“.

Ein „freier“ Pressefotograf hat ebenfalls die Möglichkeit sich die Termine eigenhändig zusammen zu stellen und  sein Produkt, in diesem Falle das Bild,  an den Kunden zu bringen. Voraussetzung hierbei: Eine „Just-in-Time“ Lieferung.  Diese Arbeitsweise ist häufig mit einem hohen administrativen Aufwand verbunden, da für die meisten Termine eine schriftliche  Anmeldung zwingend erforderlich ist.

Welche Planung geht dem Bild voraus?                                                                                                                                                                    Die Planung hängt ganz von dem Termin ab. In einigen Fällen Bedarf es keiner Planung. Beispielsweise wenn ein Pressefotograf zu einem Termin mit einem Kleinkünstler bestellt wird. Hier reicht es, sich einen Überblick über die Gesamtsituation zu verschaffen und ein paar nette Fotos zu schießen.  Innerhalb weniger Minuten ist der Auftrag erledigt. Dann wiederum, gibt es die Veranstaltungen, bei denen eine Planung zwingend erforderlich ist. Hier müssen Anmeldefristen, die  Stunden vor Beginn der eigentlichen Veranstaltung ablaufen können, eingehalten und ein Platz gesichert  werden. Dabei kann ein Pressefotograf schon mal zwei Stunden damit verbringen, sich einen Platz freizuhalten. All diese Faktoren müssen bei der Auftragsannahme berücksichtigt werden. Nur so ist sichergestellt, dass es zwischen den Terminen zu keinen Überschneidungen kommt.  

Frage: Kann ich das so lassen? Oder habe ich da was total durcheinander gebracht. Dieses Ergebnis habe ich aus Einträgen von einem Forum zusammengefasst. Im Internet gab es kaum Antworten auf diese Fragen.

Danke schon einmal

VG
Vonie
 
D

digilux

Guest
Hallo Vonie,
das wirkt alles etwas dröge. Ist wohl richtig, aber nicht besonders spannend. Du hast es abgeschrieben, und das merkt man eben.

"Butter bei die Fische" könnte kommen, wenn Du nun aufgrund des Gelesenen mit dem einen oder anderen Pressefotografen redest - vielleicht sogar den einen oder anderen Termit mit ihm wahrnimmst, und dann darüber noch schreiben könntest. Dann käme auch was "von Dir" mit in die Arbeit hinein...
LG Lüder
 
S

Shaw

Guest
Richtig. Du könntest ja den Tag eines Pressefotografen festhalten.
Wie unser lieber digilux es schon gesagt hat, den ein oder anderen Termin wahrnehmen. Man findet sicher den ein oder anderen Pressefotographen.
Also praktisch ein Tagebuch führen. Oder das ganze in eine Art "Referat" reinpacken mit Bildern von Pressefotografen. Die Auswahl so ein Thema bildlich, farbig und interessant zu gestalten sind schier endlos.

Also mach ma butter bei die Fische  ;)
 
V

vonie

Guest
Hi,

danke für die antw. ich habe ja gerade nur mal 2 1/2 minuten für meinen teil der präsi (sind eine vierer gruppe)
das mit dem fotografen habe ich auch schon versucht. ich schreibe ja nebenbei für eine zeitung. dort habe ich mal angerufen und nachgefragt. derjenige der mir helfen könnte, ist aber bis zum 31.10 im urlaub. genau an dem tag muss ich ja vortragen....einen fotografen zu finden (auch bei anderen zeitungen), haben wir ja versucht aber da wollte uns keiner helfen. jedenfalls net innerhalb von einer woche...

was kann ich den noch daran verbessern? ach man;-(
 
V

vonie

Guest
übrigens, der text, ist der, den ich beim vortragen der power-point-präsi vortragen muss. unserer prof will es so. wie sollen ein power point basteln und dann in word, unseren text den wir vorhaben zu sagen, schreiben..

also für eine richtiges referat fände ich es natürlich auch nicht ausreichend...dafür hätte ich dann aber auch mehr als ne woche zeit;-)
 
Oben