Problem beim Fotografieren

A

Ale(x)D

Guest
Hallo liebe Fotografen,

ich habe da mal ein Problem ^^.

Ich muss für ein Projekt ein paar fotos von einem Produkt machen, habe aber leider nur eine Digitalkamera mit 5 Megapixel. Wenn ich jetzt versuche das Produkt ganz nah aufzunehmen, packt es der (billige) interne Macrosensor nicht mehr und schießt vom Produkt unscharfe Bilder aber vom Hintergrund Scharfe Bilder.

Ich kann an dem ding einiges verstellen, nur muss mir jemand helfen, was ich da einstellen muss um das Produkt scharf zu bekommen und den Hintergrund Unscharf (bzw. auch scharf wenn möglich).

Also das Gerät ist eine Kodak EasyShare Z730, und man kann die Blende verstellen von f2,8-5,6, belichtung von -2 bis +2, ISO 80, 100, 200, 400; und verschlussprioritäts Einstellungen.

Wenn mir jemand dabei helfen könnte, das wäre sehr nett und ihr hättet mich gerettet.

Sage schonmal Vielen Dank im voraus
 

kaliko

Well-known member
Hi!

Wie groß ist denn das Produkt?

Es könnte einerseits sein, dass du die Nahgrenze unterschritten hast, dann musst du einfach mit der Kamera entsprechend weit weg gehen, bis sie scharfstellen kann.

Oder:
der Autofokus hat am Motiv vorbei auf den Hintergrund scharfgestellt. Schau mal im Handbuch unter:"Verwenden der Autofokusmarkierungen", da ist erklärt, was du machen könntest, um besser auf dein Motiv scharf zu stellen.
Ich habe in der Eile jetzt nicht gefunden, ob deine Kamera eine manuelle Fokussierung anbietet - das wäre die noch bessere Lösung.

lg
Brigitte
 

Rainer

Moderator
Wie Brigitte schon schrieb: du hast möglicherweise die Nahgrenze nicht beachtet.

Laut Datenblatt http://www.digitalkamera.de/Kamera/Kodak/Z730.aspx

liegt diese bei 10 cm im Weitwinkel (kürzeste Brennweite) und bei 25 cm am langen Ende (Tele). Voraussetzung: der Makromodus ist aktiviert

Es könnte aber auch sein, dass das Motivzu wenig Kontrast bietet; dann findet der Autofokus sein Ziel nicht. Dann könntest du mit einer Schreibtischlampe oder einer LED-Taschenlampe nachhelfen. Hilfreich könnte auch der Spot AF sein, der im Datenblatt erwähnt wird. In Kombination mit der Wahl der AF-Zone zwingt man damit die Kamera, auf einen kleinen bestimmten Bereich zu fokussieren.

Blende, Belichtungszeit, ISO-Wert  und Belichtungskorrektur haben mit dem Problem nichts zu tun.

Wenn du das Handbuch nicht mehr hast, hilft dir evtl. die Kodak-Webseite oder Google weiter.

Gruß

Rainer
 
Oben