Jens
Administrator
Hallo zusammen,
jetzt muss ich auch mal eine Frage loswerden, die mir schon lange durch den Kopf geht: Das RAW Format bietet ja viele Möglichkeiten der Nachbeartbeitung, weil es mehr Informationen enthält, als ein komprimiertes JPEG. Warum aber muss es auch noch nachgeschärft werden? Das, was man als AUsgangsmaterial erhält leidet ja immer irgendwie an verschwommenen Kanten und einer grundsätzlichen Unschärfe.
Die übliche Antwort lautet ja "Es ist eben nicht geschärft wie bei JPGS, damit dem Forografen Möglichkeiten bleiben, noch etwas zu machen". Warum aber ist es denn unscharf. Früher hätte ich mir doch auch keinen "RAW-Film" gekauft. Entweder das Bild war scharf & klar oder nicht. (je nach Zusammensetzung des Films natürlich in unterschiedlichen Varianten). Es geht mir hier nicht um diese sterile Superschärfe.
Warum also ist das Bild im RAW Format nicht gleich so scharf/klar wie ich es mir vorstelle, wie damals auch beim Film?
jetzt muss ich auch mal eine Frage loswerden, die mir schon lange durch den Kopf geht: Das RAW Format bietet ja viele Möglichkeiten der Nachbeartbeitung, weil es mehr Informationen enthält, als ein komprimiertes JPEG. Warum aber muss es auch noch nachgeschärft werden? Das, was man als AUsgangsmaterial erhält leidet ja immer irgendwie an verschwommenen Kanten und einer grundsätzlichen Unschärfe.
Die übliche Antwort lautet ja "Es ist eben nicht geschärft wie bei JPGS, damit dem Forografen Möglichkeiten bleiben, noch etwas zu machen". Warum aber ist es denn unscharf. Früher hätte ich mir doch auch keinen "RAW-Film" gekauft. Entweder das Bild war scharf & klar oder nicht. (je nach Zusammensetzung des Films natürlich in unterschiedlichen Varianten). Es geht mir hier nicht um diese sterile Superschärfe.
Warum also ist das Bild im RAW Format nicht gleich so scharf/klar wie ich es mir vorstelle, wie damals auch beim Film?