<p>*.NEF ist das Werkseigene RAW-Format von Nikon. Das RAW-Format speichert die Daten so, wie sie aus dem Chip kommen, und viele Änderungen, wie z.B. der Weißabgleich, müssen gar nicht erst gemacht werden. </p><p>Mit der Software "Nikon Capture" (nicht das kosenfreie Nikon View, das der Kamera beiliegt) kann man sehr viele der Kamerafunktionen nachträglich auf das Bild anwenden, so als hätte man diese vor der Aufnahme eingestellt. Ich kann das Programm jedoch nur eingeschränkt empfehlen - es ist alles andere als performant und mit Spielereien überladen, die die Bedienung ein wenig umständlich machen.</p><p>Eine meiner Meinung nach sehr gute Alternative ist Adobe Bridge aus Photoshop CS2. Dieses bringt von Haus aus eine Kompatibilität zu *.NEF-Dateien mit und die Bedienung ist wirklich wunderbar einfach.</p><p>Beispielsweise kann man das wichtigste nach Aufnahmen im RAW-Modus - den Weißabgleich - komfortabel gestalten. Das Programm kann Ihn selbst suchen, man kann die Art des Lichtes vorgeben oder man kann - und das finde ich wunderbar - einen Bereich von neutralem Grau auf dem Bild anwählen (z.B. eine Graukarte auf einer Testaufnahme) und das Programm errechnet daraus den idealen Weißabgleich - mit der Annahme, dass diese Fläche neutral Grau ist. </p><p>Diese Einstellungen kann man z.B. vor einem Shooting machen, und dann einmal den Weißabgleich für das Foto mit der Graukarte speichern, und gleich für alle anderen Bilder der Serie übernehmen.</p><p>Außerdem kann man die Über- und Unterbelichtung sehr gut kontrollieren, indem man beim Verschieben der entsprechenden Regler die Alt-Taste gedrückt hält. Dann verfärbt sich das Bild schwarz, und nur die Über- oder Unterbelichteten Teile werden hervorgehoben, je nachdem wie weit man die Regler verstellt. So kann man den Kontrast schön ausnutzen und alles aus dem Bild rausholen.</p><p>Zum Schluss noch ein paar Links...
Eine Folge eines Video-Podcasts, in dem alles über Adobe Bridge erzählt und gezeigt wird, findet Ihr <a href="http://www.screenz.de/2006-05/raw-dateien-bearbeiten-beschneiden-und-begradigen/" target="_blank">hier</a>. Dort könnt Ihr das ganze auch als Video-Podcast abonnieren.</p><p>Wer nicht weiß, was ein Podcast ist, wird <a href="http://www.tausilber.de/blog/?p=3" target="_blank">hier</a> fündig.</p><p>Eine Testversion von Adobe Photoshop CS2 mit Adobe Bridge gibt es schließlich <a href="http://www.adobe.com/cfusion/tdrc/index.cfm?product=photoshop&loc=de" target="_blank">hier</a>.</p><p>Eure Mirlith.
<a href="http://www.tausilber.de" target="_blank">Der Mond ist uns're Sonne...</a></p>