Schau mir in die Augen kleines :-)

Olli

Well-known member
Hi,

habe mal wieder mit meinem Retroadapter gespielt und dafür, dass der Krabbler oder die Krabblerin ca. so groß wie ein Stecknadelkopf ist, bin ich mit dem Ergebnis echt zufrieden. Wie urteilt ihr? Welche Fehler habe ich bei der EBV gemacht? Wer möchte, kann das Bild gern überarbeiten und mir hier seine Version zeigen.
Die Spinne wollte übrigens partout nicht still halten. Vielleicht war es ihr zu warm?!
Kamera Oly E-500
Objektiv 14-45mm in Retrostellung
Blende 8
Beleuchtung 500Watt Baustellenstrahler
Untergrund Tupperdose eines Konkurrenzunternehmens


Gruß
Olli
 

Anhänge

mikewhv

Moderator
Hallo,

eine gelungene aufnahme, du hast ein gutes improvisationstalent.

Wie sollte das tierchen auch ruhig bleiben, erstens wärmeentwicklung zweitens nicht nur zwei sondern acht augen die geblendet werden.

Versuch doch mal den hintergrund mittels weissabgleich von seinem grauschleier zu befreien, aus meiner sicht bringt das was (habe es schon mal ausprobiert).

Mike
 

Olli

Well-known member
Hallo Mike,

das mit dem Weissabgleich habe ich probiert, aber anscheinend noch nicht gut hinbekommen.
Hier mal eine unbearbeitete Aufnahme, die einfach die Verhältnismäßigkeit zeigen soll.
Weitere Vorschläge sind natürlich willkommen.

Gruß
Olli
 

Anhänge

mikewhv

Moderator
Hallo,

mal eine andere frage was hast du für den retro adapter bezahlt, bezugsquelle?

Wenn dein bild etwas länger im forum ist stelle ich mit deiner erlaubnis mal mein ergebnis ein.

Mike
 

Olli

Well-known member
Hi,

Du kannst es hier gerne reinstellen.
Den Retroadapter habe ich von www.enjoyyourcamera.com für 25 Euro. Wurde übrigens auch sehr schnell geliefert. Nur sollte man bei der Verwendung die Geli (die ich, wenn ich nicht fotografiere, verkehrt herum drauf geschraubt habe) vorher entfernen. Der Adapter lässt sich zwar problemlos draufschrauben, aber später bekommt man ihn so kaum noch runter. Das ist mir aber nur einmal passiert. :)

Gruß
Olli
 

Olli

Well-known member
Danke Mike,

muss mich wohl noch einmal ransetzen. Wenn ich ein Foto entwickeln möchte, welche Größe kann ich da bei einer Auflösung von 800x600 erreichen?

Gruß
Olli
 

Sandra.Doerr

Active member
Hallo Olli,

schönes Foto, ich weiß, wie schwer es ist, die kleinen Krabbler ins Bild zu bekommen... Es handelt sich übrigens um eine Marpissa sp. - die genaue Art kann ich anhand des Bildes nicht bestimmen.

Schade finde ich, dass der Schärfenbereich wirklich sehr, sehr gering ist. Kleinere Blende ging nicht? Das, was scharf ist, ist es dann für meinen Geschmack schon fast etwas zu sehr. Hast Du es eventuell etwas mit dem Filtern übertrieben?

Viele Grüße
Sandra
 

Olli

Well-known member
Hi Sandra,

danke für die Artenbestimmung. Das mit der Blende ist in der Retrostellung nicht ganz so einfach, weil ich sie vorher einstellen muss.  Ich hätte dann nach jeder Aufnahme alles wieder umbauen müssen und eigentlich bin ich so mit dem Ergebnis zufrieden. Hatte mit so einer Vergrößerung gar nicht gerechnet. Überfiltert habe ich echt nicht, nur etwas USM.

Gruß
Olli
 

mikewhv

Moderator
Hallo,

also 800 x 600 und ein ausdruck als bild, das dürfte nicht viel geben ich denke 10 x 15 ist das maximum, ist denn die original datei nich größer?

Zum weissabgleich, gemacht mit photofiltre und einem plugin für weissabgleich, kostenloses programm aus dem netz, auf der selben seite findest du das programm und die plugins. Alles weitere bei bedarf.

Mike
 

Olli

Well-known member
Hallo Mike,

nein, ich habe es schon noch größer, aber ich habe bei dem Original Wasserflecken auf der Dose und andere Sachen weggestempelt und das aufgrund der Rechnerleistung eben nur im kleinen Format. Daher wollte ich das nur ungern wiederholen. Aber o.k., da ich mir das Tier gern an meine Wand hängen möchte, habe ich wohl keine andere Wahl. Ich habe das mit dem Hintergrund selber noch einmal probiert. Hier das Ergebnis.

Gruß
Olli
 

Anhänge

TK-FotoFreund

Well-known member
Olli schrieb:
Hallo Mike,

das mit dem Weissabgleich habe ich probiert, aber anscheinend noch nicht gut hinbekommen.
Hy Olli  :wink:

warum speicherst du nicht als ORF (RawFormat) dann kannst du mit der mitgelieferten Software auf jeden Fall den Weißabgleich ganz einfach und bequem einstellen.
Auch einige andere Korrekturen sind dann ganz einfach. Die Einstellungen wirken dann so als hättest du die in der Kamera gemacht.
Grüße Thomas
 

Olli

Well-known member
Hi Thomas,

ich nehme alles im RAW auf, aber irgendwie hatte das mit dem Weißabgleich dann trotzdem beim ersten Versuch (ich habe allerdings auch nicht so drauf geachtet) ein schönes Weiß ergeben.
Denke, beim zweiten ist es mir dann auch besser gelungen.

Gruß
Olli
 
Oben