Schnelle, lichtstarke Digicam für Sportfotos (Reiten)

R

Regine

Guest
So, es ist einige Zeit vergangen und ich bin immer noch dran und amüsiere mich mit meiner schönen Lumix DMC FZ8.

Weil ich häufig Tiere - auch Wildtiere - fotografiere ist der Wunsch erwacht, ein Teleobjektiv anzuschrauben. Da ich zumindestens theoretisch weis, dass es unglaubliche Qualitätsunterschiede gibt wollte ich Euch gerne um Rat bitten. Die angehängten Nilgänse z.B. können inzwischen fliegen und hauen sofort ab wenn man sich nähert.

Also: so tele und so gut wie möglich. Vielen Dank!

[gelöscht durch Administrator]
 

Simbyte

Well-known member
Ich hab mich jetzt nicht durch die komplette Diskussion gelesen, aber wenn ich das richtig verstanden hab, hast du hier eine Superzoomkamera. Da sind die Objektive fix aufgeschraubt, also nix mit Tele kaufen.
Das einzige was für mich da in Frage kommt wäre ein Telekonverter. Der erhöht zwar die Brennweite, schluckt aber auch deutlich Licht (-> längere Belichtungszeit -> unschärfere Bilder).

Ich würd dir daher nachwievor eine DSLR empfehlen. Wie man sehen kann hast du Spaß an der Fotografie, als spricht so gesehen für mich nichts dagegen. Und keine Angst: mit der richtigen Lektüre bekommt man auch die technische Seite schnell in den Griff  :wink:


Gruß Simbyte
 

Rainer

Moderator
Simbyte schrieb:
Das einzige was für mich da in Frage kommt wäre ein Telekonverter. Der erhöht zwar die Brennweite, schluckt aber auch deutlich Licht (-> längere Belichtungszeit -> unschärfere Bilder).
Das kann sein, muss aber nicht sein, weil es sich um einen Vorsatzkonverter handelt. Im günstigsten Fall ist die Frontlinse des Konverters so groß, dass sie entsprechend mehr an Licht einfängt (vereinfacht ausgedrückt).

Aber selbst die besten Konverter (Das Original von Panasonic so es eines gibt oder ersatzweise der Konverter von Raynox) sind nur ein schwacher Kompromiss. Jede zusätzliche Linse vor dem Objektiv verschlechtert die Bildquailität. In einem anderen Forum hat jemand Aufnahmen mit Konverter und nachträgliche Ausschnittvergrößerung vergleichen; der Vorteil des Konverters war marginal. Und diesen kleinen Vorteil erkaufst du dir mit grossen Nachteilen (Gewicht, Preis, Handhabung).

Auf gut deutsch: ich halte davon nichts. :pfeif:

Simbyte hat völlig recht, wenn er eine DSLR empfiehlt. Lange Brennweiten gibt es allerdings nicht zum Spartarif. Die polulären und günstigen Telezoom-Objektive haben 300 mm Brennweite, was einem Kleinbildäquivalent von 480 mm enstpricht. Das ist nicht viel anders als bei der FZ8 mit 420 mm.

Über 300 mm wird die Luft dünner; dazu paßt der Thread nebenan

http://www.foto-faq.de/forum/welche-kamera-fuer-meine-zwecke-t9580.0.html

wo es um das gleiche Thema geht.

Aber warum soll es dir anders gehen als den meisten hier: man muß mit den Grenzen, die das Sparschwein setzt, leben lernen  :wink:

Gruß

Rainer
 
R

Regine

Guest
Ja - alles klar, danke mal wieder Rainer und natürlich Symbite. Meine Vorstellung ist identisch mit der des Fragers im anderen Thread und ich habe jetzt eine Idee was mich das kosten wird.

Nagut, dann muss ich mein Sparschwein noch etwas mästen. Danke!  :wink:
 

Rainer

Moderator
Beim Panasonic-Konverter kannst du dir sicher sein, dass er für das Objektiv der FZ8 optimiert ist - bei den anderen nicht.

Hier sind noch zwei Links betr. Raynox

1. 1,4-fach-Konverter

http://www.raynox.co.jp/german/dcr/dcr1540pro/index.htm (gibts bei Amazon)

2. 2,2-fach-Konverter

http://www.raynox.co.jp/german/dcr/dcr2020pro/index.htm

Du brauchst dann auch noch den entsprechenden Adaptertubus.

Ich bin skeptisch, vor allen Dingen bei allem, was über den Faktor 1,7 von Panasonic hinausgeht. Aber wenn du testen willst - nur zu. Wenn du im WWW bestellst, hast du ja 14 Tage Rückgaberecht.
 
R

Regine

Guest
Danke Rainer - auf der Liste ist die FZ8 nicht mit aufgeführt? Sehr interessant fand ich das kleine Video, auf dem die Vignettierung sehr gut zu sehen ist.

Entschuldige wenn das eine sehr doofe Frage ist. Ich habe für meine Olympus eine 1,7x Tele Conversion Lens Durchm. 55mm, ein Originalzubehör. Lässt sich so ein Objektiv auch mit einem Konverter passend machen? Da ist auch noch ein Weitwinkel und alles mögliche. Leider kann man die Objektive ohne Stativ bei der Olympus kaum gebrauchen.
 

Rainer

Moderator
So weit ich mich erinnere, sind die FZ7 und die FZ8 weitgehend baugleich, was das Gehäuse angeht. Entscheidend ist, dass du den passenden Adaptertubus bekommst. Dessen Frontgewinde bestimmt dann, welchen Gewindedurchmesser der Konverter haben muss.

Damit sind wir bei Frage 2:

Die Olympus-Konverter haben einen sehr guten Ruf. Wenn die 55 mm der Gewindedurchmesser auf der Rückseite sind, sollte sich etwas machen lassen.

Dieser Adaptertubus

http://www.riccos-camera.de/product_info.php/products_id/2600

hat vorne 52 mm. Mit einem Übergangsring 52-->55mm kannst du dann den Olympus-Konverter anschließen.

Nebenemerkung: wie man an dem Angebot sieht, verwenden FZ7 und FZ8 den gleichen Adapter.

Wenn du die FZ8 mit einem 1,7x-Konverter betreibst, bringst du den Bildstabilisator allerdings zum schwitzen. Die 700 mm Brennweite (Kleinbildäquivalent) wird er nicht mehr zuverlässig stabilisieren. Aber da dich der Konverter nichts mehr kostet, steht einer Versuchsreihe nichts mehr im Wege. Den Tubus kannst du auch gut für Polfilter oder Nahlinse verwenden.

Gruß

Rainer
 
R

Regine

Guest
Das ist ja toll, suppi! Einen Polfilter habe ich für Olympus auch und eine 0,7x Wide Conversion Lens - ja 55mm scheint das Gewinde zu haben. Das passt ja dann auch alles.

Guck mal bitte, muss ich eines hiervon kaufen und welches?
 

Rainer

Moderator
Du brauchst den ersten, der als "Step-up-Ring" bezeichnet ist.

Mir ist aber noch etwas in den Sinn gekommen. Die FZ8 wird doch mit einem Tubus ausgeliefert, an den man die Streulichtblende befestigt.

Wenn das Teil vorne ein Innengewinde (und kein Bajonett) hat, könntest du dir evtl. den Kauf des Tubus sparen. Schau doch mal nach. Und wenn ein Gewinde vorhanden ist, kannst du ausprobieren, ob es nicht ein 55mm-Gewinde ist.

edit: VORSICHT

Vorher prüfen, ob das Objektiv beim Zoomen über den Adapterrand ausfährt. Dann würde es anstossen, was nicht im Sinne des Erfinders wäre.

Panasonic bietet diese "Verlängerung" an

http://www.amazon.de/Panasonic-DMW-LA2E-Adapter-f%C3%BCr-FZ7/dp/B000HCQRCQ

Das ist jetzt ein Rechenexempel: Soligor-Tubus plus Step-Up-Ring oder das Panasonic-Teil, das sozusagen ein Step-Up-Ring mit Tubusverlängerung ist.


Gruß

Rainer

 
R

Regine

Guest
Der Tubus für das Streulichtdings ist so lang, dass das Tele ausgefahren nur bis fast an den Rand der innenliegenden Schraubwindung geht. Die ist allerdings nicht 5,5 sondern etwas kleiner, nur ganz wenig zu klein, vermutlich 5,2 oder?

Ich brauchte dann also nur so ein Zwischenstück für 5,2 auf 5,5 ? Allerdings ist dieser Tubus für den Streulichtvorsatz aus Plastik, passt es trotzdem? Dann würde ich bei einer Ausgabe von 12 Euronen meine optimal passenden Objektive benutzen können - sagenhaft!

Diese Panasonic-Verlängerung, hat die denn dann ein Innengewinde mit 55 mm? Ich habe da keine Angaben gefunden.
 

Rainer

Moderator
Ja, wenn der Panasonic-Tubus 52 mm hat, brauchst du den Step-Up-Ring 52--> 55 noch - dann müsste es funktionieren.

Die Panasonic-Verlängerung hat kameraseitig (dort wo sie an den Tubus angeschraubt wird) 52 mm (geht ja nichtz anders) und vorne, wo der Konverter angesetzt wird, 55 mm - erfüllt also den gleichen Zweck wie der Step-Up-Ring.

Ich gehe davon aus, dass sich die Konstrukteure etwas dabei gedacht haben. Ob die Gründe in der optischen Konstruktion liegen oder ob es doch zu mechanischen Problemen kommen kann, wirst du nur durch ausprobieren herausfinden.

Ich selber würde vermutlich erst einmal den einfachen Step-Up-Ring kaufen (der ist markenneutral und immer wieder zu verkaufen, wenn man ihn nicht mehr braucht) und die ganze Sache ausprobieren. Plastik ist kein ganz großes Problem; man muss nur bei den Gewinden aufpassen und darf beim Schrauben nicht verkanten. Beim Fotografieren wird man sowieso die Kamera mit der linken Hand am Konverter unterstützen, um die Kombination ruhig zu halten.

Gruß

Rainer
 
R

Regine

Guest
Sagenhaft, dann schlage ich mal gleich zu und kaufe mir auch noch den fehlenden Polfilter.

Einmal mehr herzlichen Dank für die ausführliche und tolle Beratung. Sobald ich alles dahabe und die ersten Fotos machen konnte lasse ich von mir hören (und sehen).  :flowers:
 
R

Regine

Guest
Hallo Rainer,
Dein vorgeschlagener Lieferant ist unglaublich schnell gewesen: Sonntag bestellt, Montag gleich weggeschickt und heute hier. Das Teil passt und ich kann mein Tele und den Weitwinkel anschliessen!  :love: Das Weitwinkel habe ich hier bei mir schon getestet - sagenhaft!

Draussen war ich heute allerdings nicht und es gibt noch keine Testfotos, ich melde mich aber wieder.

Erstmal einen fetten Dank für die tolle Beratung! Statt ein paar hundert Euro hinzulegen sind es jetzt mit dem Polfilter 37,93 geworden und ich habe mein Spielzeug wunderbar aufgerüstet!

Danke!  :flowers:

 

Rainer

Moderator
Hört sich gut an  ;D

Mich würden natürlich einige Bildbeispiele interessieren. Wenn du demnächst Gelegenheit hast, den Telekonverter artgerecht zu benutzen, lass es mich wissen. Ich hätte dann aber gerne ein Originaldatei in voller Auflösung mit, wie man so schön sagt, vollem Zoom  :pfeif:

(das wird nur per eMail-Anhang gehen)

Viel Spaß noch mit den neuen Möglichkeiten.

Gruß

Rainer
 
R

Regine

Guest
Hallo Rainer,
nur ein kurzer Zwischenruf, mich hat ein grippaler Infekt gepackt. Am WE bin ich sicher wieder munterer und dann schauen wir mal.  :)
 
R

Regine

Guest
So am WE war schönes Wetter und ich bin losgezogen.

Einige Testfotos habe ich in meine Galerie geladen: http://rutenmuehle.com/islaenderfotos/thumbnails.php?album=102 Du kannst Dich bis zur Originalgrösse durchklicken, Rainer. Die EXIF-Angaben habe ich mal online gestellt. Bis auf das erste Foto handelt es sich um Originalgrössen bzw. Ausschnitte.

Mein persönliches Fazit: das Weitwinkelobjektiv ist der Hit - auch enge, schlecht beleuchtete Räume lassen sich ohne zusäztliches Tageslicht bestens fotografieren, ich bin sehr begeistert. Landschaften damit aufzunehmen, z.B. unsere grossen Fischteiche, bringt auch bei schlechtem Wetter schöne Resultate mit denen ich sehr zufrieden bin.

Das Teleobjektiv begeistert mich ebenfalls. Wie Du schon sagtest ist es schwierig, scharfe Bilder zu machen. Alles, was Du siehst ist aus der Hand aufgenommen und man sieht die Verwacklung auf den Originalen.  Ganz toll ist es, dass ich unsere Großvögel auf der Reiherinsel erstmals so gross in ihren Nestern aufnehmen konnte, dass ich sie selbst auch einmal richtig betrachten kann - mit dem Kamerazoom sind das nur gräuliche Flächen in undefinierbarem Gebüsch.

Bei schwierigen Lichtverhältnissen - z.B. bei wolkenverhangenem Himmel, muss das Tele zuhause bleiben. Fotos die dann mit Tele aufgenommen werden sind grobkörnig und unscharf. Die Fotos der Reiher auf dem Eis, während die Sonne von oben sich im Eis bricht und das wiederum den Farbkontrast des Gefieders überstrahlt wären mit kaum einer Kamera zu machen gewesen - auch mit blossem Auge sah das nicht besser aus. Auffallend ist aber auch wieder die Bewegungsunschärfe.

Ich werde das Tele bei schönem Wetter für Aufnahmen von Reitgruppen und natürlich Tier- und Landschaftsaufnahmen nutzen und dabei auf ein Stativ zurückgreifen. Ich habe ein leichtes Karbon-Einbeinstativ das ich dann ganz gut mitnehmen kann und notfalls auch ein Dreibein.

Für mich persönlich hat sich das gelohnt, ich bin hochzufrieden weil ich mir denke, dass ich jetzt nach den ersten Tests mit dem Tele gute Aufnahmen machen kann, wenn man weis was geht wird da auch was draus - selbst wenn die Fotos ganz sicher nicht die Qualität des tollen Fotos aus dem Nachbarthread erreichen, eine grosse Verbesserung ist es allemal.

Nochmals vielen Dank! 

Rainer wenn Du Dir ein Bild gemacht hast, werde ich die Exif-Infos wieder rausnehmen und das Bildverzeichnis aufräumen, bitte hupen!
 
R

Regine

Guest
Ich habe mir für meine Lumix jetzt noch ein Weitwinkel mit Makrolinse gekauft: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=120273040211 und gleich mal ausprobiert.  Es ist sehr toll was die Kamera alles mitmacht!

[gelöscht durch Administrator]
 
Oben