Seil

A

Anja_01

Guest
80 mm
f 6.3
1/250
ISO 200
Canon EOS 400D mit Canon 55-200 USM
Nachbearbeitung: Bildausschnitt und Tonwertkorrektur, Farbbalance verändert, Hintergrund leicht weichgezeichnet
 

Anhänge

mikewhv

Moderator
Kommentar: Seil.jpg
Hallo Anja,

auch wenn du die diagonale nutzt was ja für spannung erzeugen soll, die kommt hier nicht auf,übrigens hier war ein fachmann am werk, sauberer (jetzt abgenutzter) spleiß (  :think: Schiff links, Auge über Poller rechts?) kann mir aber vorstellen das wenn du das bild verfremdest es an attraktivität gewinnt.

Michael

 
A

Anja_01

Guest
Hallo Mike,
wie könnte man es denn verfremden? Ich stelle auch gerne das Orignal zur Verfügung! Irgendwie kommen meine Bilder gerade nicht richtig an ;)
 

Rainer

Moderator
Hallo Anja,

an diesem Motiv wäre ich auch nicht vorübergegangen und verfremden ist m.E. nicht notwendig.

Zwei Dinge sind aus gestalterischer Sicht nicht ganz ideal: die Diagonale geht von links oben nach rechts unten und der Knoten ist am Anfang der Linie und nicht am Ende, wo er als "Stopper" sitzen sollte. Außerdem könnte der Kontrast zum Hintergrund stärker sein.

Abhilfe: Spiegeln, oben u. unten beschneiden, dann noch eine kleine Tonwertkorrektur - voila - ein Bild für den Kalender 2009.

Meinen Vorschlag habe ich hochgeladen.

Gruß

Rainer
 

Anhänge

mikewhv

Moderator
Hallo,

die bearbeitung von rainer ist ein upgrade,

Anja_01 schrieb:
Irgendwie kommen meine Bilder gerade nicht richtig an ;)
nicht verzweifeln das wird schon, so einen durchhänger hat man halt mal (hab da erfahrung).

Zum verfremden, ob nun notwendig oder nicht, es ist eine weitere option, da hast du alle möglichkeiten offen, solche bilder enstehen bei mir meist durch try und error , wobei eine grobe idee man anfang schon vorhanden ist.

Mike

 
A

Anja_01

Guest
@Rainer
so ein paar kleine "Eingriffe" mit so einer Wirkung. Klasse!
@Mike
keine Angst, ich verzweifele nicht.  ::)
 

TK-FotoFreund

Well-known member
Hy  :wink:

@Anja deine Bildidee war ja schon mal was  :up:

@Rainer
Dein eigener Vorschlag "Leserichtung" dein bild einmal nach unten Spiegeln dann wäre auch in dieser Richtung was getan.

Grüße Thomas
 

Rainer

Moderator
@Thomas

So ganz verstehe ich deine Anmerkung nicht.

Mein Vorschlag berücksichtigt doch die Gewohnheit, das Bild von links oben nach rechts unten abzuscannen.

Hierbei wird das Auge wird durch die zur Leserichtung quer stehende Diagonale aufgehalten, d.h. der Blick verweilt im Bild und wird nicht postwendend wieder aus dem Bild geführt.

Gruß

Rainer
 

TK-FotoFreund

Well-known member
Rainer schrieb:
@Thomas

So ganz verstehe ich deine Anmerkung nicht.

Mein Vorschlag berücksichtigt doch die Gewohnheit, das Bild von links oben nach rechts unten abzuscannen.

Hierbei wird das Auge wird durch die zur Leserichtung quer stehende Diagonale aufgehalten, d.h. der Blick verweilt im Bild und wird nicht postwendend wieder aus dem Bild geführt.

Gruß

Rainer
Hy Rainer
habe den Vorschlag Leserichtung wörtlich genommen. Und dachte man soll erst im rechten unteren Eck zum stehen kommen.  :think:
Vielleicht hab ich noch ein Problem mit der SUmme aller Fakten den richtigen Schluss zu ziehen.  :think:
Grüße Thomas
 

Rainer

Moderator
TK-FotoFreund schrieb:
Und dachte man soll erst im rechten unteren Eck zum stehen kommen.  :think:
Das ist im Prinzip richtig. Gemeint ist aber nicht die Ecke, sondern der Quadrant (das letzte Viertel, wenn man das Bild in Viertel teilt oder das letzte Neuntel. Dabei kommt es auch auf das an, was sonst noch so im Bild ist.

Wichtig ist, dass der Blick gebremst wird und das Auge auf dem eigentlichen Motiv hängen bleibt. Der eigentliche Hingucker ist ja hier nicht der Knoten, sondern das frei hängende Büschel der Schnüre (mir fehlt der Fachausdruck dafür) unterhalb des Knotens.

Mir ist aber klar, dass man nicht jedes Bild in Regeln pressen kann; außerdem sind die Geschmäcker verschieden.

Gruß

Rainer
 

mikewhv

Moderator
Hallo,

dann noch was zum seil, mehrere litzen bilden eine kardeele, mehrere kardellen ein seil.

Bei dem runterhängenden zeug handelt es sich um kardellen die durch die mechanische belastung (hier abrieb) ausgefasert sind, für das seil unbedenklich da es sich um überstehende enden des spleiss handelt  mit dem das auge hergestellt wurde.

Ich finde die bildregeln immer wieder anregend.  ;)

Mike
 
Thread starter Similar threads Forum Replies Date
P GALERIE Natur & Tiere 1
Bert GALERIE Natur & Tiere 3
Jamo GALERIE Natur & Tiere 1
R GALERIE: Farben und Strukturen 5
R GALERIE Natur & Tiere 6
Oben