Seltener Frühlingsbote

cupinero

Well-known member
Hallo!

Noch ein Blümchen... gehört zu den ersten Frühlingsboten bei uns, leider sieht man diese bei uns nicht mehr so häufig  :mad:

Ich hoffe sie gefällt  :flowers:

Simon
 

Anhänge

A

Anja_01

Guest
Kommentar: DSC_6604_3_faq.jpg
Ich sehe eine mir unbekannte Blume ;) Schön scharf, perfekt Freigestellt und angenehme Lichtreflexe in den Haare (sagt man so bei Pflanzen :think:). Gefällt mir - verrätst du uns, was es ist.
 

Jamo

Moderator
Die Pflanze kenn ich auch nicht, aber dsa Foto hat was. Ich hätte sie alerdings weiter links positioniert. Und warum Iso 200 bei den einstellungen? Hättest besser die Blende weiter öffnen können für mehr Bokeh. Der hintergrund ist recht hell und wirkt dadurch noch sehr dominant.
 

herzschlag50

Well-known member
bin sehr beeindruckt was es alles gibt, super gesehen  :up:

aber als Blumenfan kenn ich sie auch nicht ....könnte es eine Küchenschelle  sein  :think:
 

Biggi L.

Well-known member
Die Blume sieht jedenfalls sehr interessant aus und ich kann mich auch nicht erinnern, dass ich eine solche schon gesehen hätte...  :think:
Schade finde ich den unruhigen Hintergrund - den man sich in der Natur natürlich nicht immer einfach aussuchen kann, das weiß ich natürlich. Aber eine größere Blende hätte da wie Manu schon sagte, schonmal sehr geholfen. So geht ihre Schönheit leider etwas unter.

Stell mir dieses Pflänzchen vor dunklem Hintergrund klasse vor  ::)
Wenn sie in deiner Nähe wächst... glaube ein nochmaliger Besuch würde sich lohnen  ;)
 

ruzega

Well-known member
Mit ziemlicher Sicherheit ist das eine - sehr schön fotografierte - Kuhschelle oder auch Küchenschelle. Bei uns , in der Umgebung von Wien blühen sie jetzt - schwer geschützt, in Massen. Es gibt da zweierlei Arten!
LG Christina
 

Marco Polo

Well-known member
Mir gefaellts !!  :up:
Der Fokus haette ein wenig besser sein koennen, so dass auch die vordersten Blaetter noch scharf gewesen waeren, aber so ist das auch voellig OK

Hast du ISO 200 gewaehlt um eine hoehere Geschwindigkeit zu erreichen, wegen dem herrschenden Wind? Es hat sicher nicht geschadet.

Gruesse

Marco
 

cupinero

Well-known member
Hallo euch allen!

Danke für die vielen Kommentare. Und ja, es handelt sich um eine Küchenschelle (oder eben Kuhschelle, wie schon richtig geschrieben wurde)... bei uns fallen sie einfach nur unter die Osterblumen. Musste einen Biologen zu Rate ziehen  :shame:

Mit der Blende habt ihr sicher recht, ein dünklerer Hintergrund wäre sicherlich sehr gut! Wenn ich den ISO auf unter 200 stelle, komme ich auf L-Werte und da ich nicht so ganz genau weiß was diese mit sich brigen, habe ich den niedrigst möglichen gewählt. Außerdem hatte ich wirklich Wind und kein Stativ.

Nochmals vielen Dank... und wenn jemand das Rätsel mit den L-Werten für mich lösen kann?!

:hut:
 

cupinero

Well-known member
Naja... so hatte ich jetzt mal die Werte unter ISO 200 genannt (L 0.3, L 0.7 und L 1)

Habs aber heute schon probiert (wieder bei Blumen) mit diesen Werten zu fotografieren und die Ergebnisse, was den Hintergrund angeht, sind schon viel besser. Ich konnte die Objekte viel besser hervorheben! Aber leider war heute zu viel Wind  :keineahnung:

Danke
Simon
 

Rainer

Moderator
Ich habe eine Vermutung:

Die Nennempfindlichkeit der D300 ist 200 ISO. Es gibt aber anscheinend die Möglichkeit, über das Menü bis 100 ISO herunterzugehen - in Drittelstufen. Das dürften die L-Werte sein. Wozu das gut sein kann (außer die Belichtungszeit bewußt zu verlängern) weiß ich allerdings nicht.

@Simon

Das kann natürlich nur jemand verstehen, der die Kamera kennt. Erkläre doch mal, was die Anleitung zum Sinn und Zweck dieser Option sagt. Interessiert mich.

Gruß

Rainer
 

Downunder

Well-known member
Hi,
soweit ich weiss ist das die Erweiterung der Iso nach unten sowie nach oben. Die D300 hat Iso-Einstellmöglichkeiten von ISO 200 bis 3200 in Schritten von 1/3, 1/2 oder 1 LW mit zusätzlichen Einstellungen von ca. 0,3, 0,5, 0,7 und 1 LW (entsprechend ISO 100) unter ISO 200 und ca. 0,3, 0,5, 0,7 und 1 LW (entsprechend ISO 6400) über ISO 3200
Wieso das nikon bei diesen Modellen so macht, habe ich keine Ahnung
 

cupinero

Well-known member
Hi!!

Also Bill hat das ganze genau beschrieben, so steht es auch im Handbuch! Dieses verratet mir sonst nur noch, dass mit HI 0,3 (ISO 4000) bis HI 1 (ISO 6400) die Bilder dementsprechend hohes Bildrauschen und Farbunreinheiten aufweisen. Was ihr euch ja auch sicherlich denken konntet!

Zu den LO 0,3 (ISO 160) bis LO 1 (ISO 100) wird etwas mehr geschrieben (ich zitiere): "Diese Einstellungen können genutzt werden, wenn Sie bei sehr hellem Licht mit großer Blendenöffnung fotografieren möchten. Der Kontrast fällt im Vergleich zur Standardempfindlichkeit etwas geringer aus. Wenn möglich sollten Sie dahermit einer Empfindlichkeit von ISO 200 oder höher fotografieren."

Auf die L-Werte bin ich allderdings gekommen, weil diese Empfindlichkeitswerte auf der Kamera immer L heißen und nicht HI oder LO.

Also die Option wird geboten, aber gleichzeitig wird empfohlen sie nicht umbedingt zu benutzen  :think:
Könnt ihr mir hier noch verraten (oder raten), wann ich diese Empfindlichkeit dann nutzen sollte/könnte!?

Danke noch mal,
Simon
 
Oben