Silberfotograf
Member
Normalerweise mag ich Vorstellungen überhaupt nicht.
Trotzdem will ich mal genauer werden, ich bin Jörg, gehe stark auf die 30 zu und lebe als Piefke in Wien - bedingt durch meinen Ursprung in den nördlichen Gefilden der "fünf neuen Länder" hab ich eben das was die Ösi´s dazu bewegt mich als "Piefke" oder auch "Marmeladinger" zu bezeichen - die Norddeutsche Art - ich bin nicht nachtragend, aber vergessen tu ich auch nix...
Fangen wir mal bei meiner Foto-Laufbahn an...
Den Erstkontakt zur Fotografie hatte ich im zarten Alter von 4 oder 5 Jahren - und dann gleich Mittelformat :mrgreen:, auch wenn die alte AGFA Clack meines Grossvaters nicht unbedingt eine fotgrafische Herausforderung ist, lief ich doch stolz durch den elterlichen und auch großelterlichen Garten und brachte kurze Zeit später den belichteten Rollfilm zusammen mit meinem Grossvater zum Schreibwarenladen (!) an der nächsten Strassenecke.
Im Alter von 7 Jahren bekommt der kleine Silberfotograf eine ?????, eine kompakte 35mm aus dem damals sozialistischen Ausland, aber nicht so den Standard-Autofocus, sondern noch so ne richtige mit Handarbeit !
Als ich 10 war, kaufte sich dann mein Vater eine Praktica DTL, wodurch ich (zwangsläufig?) nachrückte und die alte L2 bekam - meine erste SLR, die mir eigentlich die Liebe zur Praktica einbleute. Ja ich sage einbleute - denn die kleinsten Fehler erkannte mein Vater auf den ersten Blick und sowas "undankbares" wie die Voll-Analog-Technik der L2 nunmal damals war, bringt einem doch das Fotografieren bei.
Leider verabschiedete sich die L2 bei einem Sturz - Prismenbruch und Lamellenverschluss im A... Reparatur wäre möglich gewesen, aber dazu gleich.
Vom Taschengeld kam Ersatz - meine erste MTL5, gekauft bei Photo-Dose um teuer Geld... klar nicht mehr so teuer wie zu DDR-Zeiten, aber eben vom hart gesparten Taschengeld und unter Inzahlungnahme der alten L2.
Nach und nach baute ich meine "Ausrüstung" aus, in der mittlerweile westdeutschen Photo-Tasche wurde es immer enger, denn ich trieb aus verscheidensten Ecken die immer seltener werdenden Pentacon-Objektive auf, Liste damals 28mm, 50mm, 135mm, 200mm, Teleconverter und ein mitllerer Metz stritten sich um den Platz in der Tasche.
Und dann... ich hab ihr lange nachgetrauert - musste ich sie vor ein paar Jahren verkaufen, Notverkauf... weit unter eigentlichem Wert...
Soweit zur Vorgeschichte in Deutschland - nun mal aktuell in Österreich:
Im Schrank (für Österreicher: im Kasten) meiner Lebensgefährtin befindet sich viel Digitales, Aufschrift Canon und JVC, also ne Digi-Kompakt mit angeblich 6MP und ein Digi-Camcorder... nicht grad schlecht, aber mir fehlt das satte Kilo einer Praktica und jedesmal, wenn ich irgendwo eine sah, bekam ich feuchte Augen.
Meine Partnerin bekam es ziemlich bald mit und ich erzählte ihr von dem dummen Notverkauf. Seither wurde viel bei Ebay gesucht und auch andere Online-Möglichkeiten konsultiert, nur wollte ich wenn dann die Cam in der Hand halten und testen bevor ich verbindlich zusage.
Und siehe da, wir fanden vor Monaten eine auf dem Flohmarkt, eine B100 mit Schiebezoom, und ich war wieder bei der alten Sucht, nur versuchten wir beide, einen vernünftigen Konsens zu finden, und ziemlich lange stand ne neue Digi-SLR auf der Geschenkeplanung meiner "mir Zugewandten". Und dann war er da... der Tag an dem ich all Ihre Argumente ausser Acht liess und wir uns durchrangen, "Wenn sie heute noch da iss, nehmen wir sie mit..." doch siehe da, sie war nicht mehr da. Mit gesenktem Haupt gingen wir dann nochmal durch die Halle und wir fanden dann eine Yashica, alt, aber gut in Schuss... Ich war nicht ganz überzeugt, da zeigte mein Gegenstück auf einen alten braunen Lederkoffer und meinte, "schau doch mal da noch rein"...
Da war sie wieder - meine Jugendliebe. Ich klappte den verstaubten Koffer auf und traute meinen Augen nicht:
Inhalt des Koffers:
1 MTL5 mit 50/1.8 Pentacon, 1x 28/2.8 Pentacon, 1x 135mm Pentacon, 1 Teleconverter,
1 Blitz (nicht das beste aber ein recht guter NoName), Div. anderes Zubehör und sogar sämtliche Garantiekarten und Bedienungsanleitungen...
Da bin ich wieder - einer von den Vollanalogen, denn grade der Koffer ist jetzt meiner !
Nach und nach wird der Bestand grösser, mittlerweile befinden sich 27 Kameras unterschiedlichsten Alters in meinem Besitz, der Keller ist zur Schwarz-Weiss DuKa umgebaut und ich entwickle mittlerweile meine Filme selbst, auch C41 (Farbnegativ). An Dia´s hab ich mich bislang nicht rangetraut, auch wenn bei Schwiegerpapa auch die Ausrüstung für nen netten Dia-Abend vorhanden ist. Auch eine Super8-Kamera ist bei dem netten Herren, der da der Papa meiner "mir Zugewandten" ist, vorhanden, auch da hab ich mich bislang nicht rangetraut, auch wenns in den Fingern kitzelt.
Trotzdem will ich mal genauer werden, ich bin Jörg, gehe stark auf die 30 zu und lebe als Piefke in Wien - bedingt durch meinen Ursprung in den nördlichen Gefilden der "fünf neuen Länder" hab ich eben das was die Ösi´s dazu bewegt mich als "Piefke" oder auch "Marmeladinger" zu bezeichen - die Norddeutsche Art - ich bin nicht nachtragend, aber vergessen tu ich auch nix...
Fangen wir mal bei meiner Foto-Laufbahn an...
Den Erstkontakt zur Fotografie hatte ich im zarten Alter von 4 oder 5 Jahren - und dann gleich Mittelformat :mrgreen:, auch wenn die alte AGFA Clack meines Grossvaters nicht unbedingt eine fotgrafische Herausforderung ist, lief ich doch stolz durch den elterlichen und auch großelterlichen Garten und brachte kurze Zeit später den belichteten Rollfilm zusammen mit meinem Grossvater zum Schreibwarenladen (!) an der nächsten Strassenecke.
Im Alter von 7 Jahren bekommt der kleine Silberfotograf eine ?????, eine kompakte 35mm aus dem damals sozialistischen Ausland, aber nicht so den Standard-Autofocus, sondern noch so ne richtige mit Handarbeit !
Als ich 10 war, kaufte sich dann mein Vater eine Praktica DTL, wodurch ich (zwangsläufig?) nachrückte und die alte L2 bekam - meine erste SLR, die mir eigentlich die Liebe zur Praktica einbleute. Ja ich sage einbleute - denn die kleinsten Fehler erkannte mein Vater auf den ersten Blick und sowas "undankbares" wie die Voll-Analog-Technik der L2 nunmal damals war, bringt einem doch das Fotografieren bei.
Leider verabschiedete sich die L2 bei einem Sturz - Prismenbruch und Lamellenverschluss im A... Reparatur wäre möglich gewesen, aber dazu gleich.
Vom Taschengeld kam Ersatz - meine erste MTL5, gekauft bei Photo-Dose um teuer Geld... klar nicht mehr so teuer wie zu DDR-Zeiten, aber eben vom hart gesparten Taschengeld und unter Inzahlungnahme der alten L2.
Nach und nach baute ich meine "Ausrüstung" aus, in der mittlerweile westdeutschen Photo-Tasche wurde es immer enger, denn ich trieb aus verscheidensten Ecken die immer seltener werdenden Pentacon-Objektive auf, Liste damals 28mm, 50mm, 135mm, 200mm, Teleconverter und ein mitllerer Metz stritten sich um den Platz in der Tasche.
Und dann... ich hab ihr lange nachgetrauert - musste ich sie vor ein paar Jahren verkaufen, Notverkauf... weit unter eigentlichem Wert...
Soweit zur Vorgeschichte in Deutschland - nun mal aktuell in Österreich:
Im Schrank (für Österreicher: im Kasten) meiner Lebensgefährtin befindet sich viel Digitales, Aufschrift Canon und JVC, also ne Digi-Kompakt mit angeblich 6MP und ein Digi-Camcorder... nicht grad schlecht, aber mir fehlt das satte Kilo einer Praktica und jedesmal, wenn ich irgendwo eine sah, bekam ich feuchte Augen.
Meine Partnerin bekam es ziemlich bald mit und ich erzählte ihr von dem dummen Notverkauf. Seither wurde viel bei Ebay gesucht und auch andere Online-Möglichkeiten konsultiert, nur wollte ich wenn dann die Cam in der Hand halten und testen bevor ich verbindlich zusage.
Und siehe da, wir fanden vor Monaten eine auf dem Flohmarkt, eine B100 mit Schiebezoom, und ich war wieder bei der alten Sucht, nur versuchten wir beide, einen vernünftigen Konsens zu finden, und ziemlich lange stand ne neue Digi-SLR auf der Geschenkeplanung meiner "mir Zugewandten". Und dann war er da... der Tag an dem ich all Ihre Argumente ausser Acht liess und wir uns durchrangen, "Wenn sie heute noch da iss, nehmen wir sie mit..." doch siehe da, sie war nicht mehr da. Mit gesenktem Haupt gingen wir dann nochmal durch die Halle und wir fanden dann eine Yashica, alt, aber gut in Schuss... Ich war nicht ganz überzeugt, da zeigte mein Gegenstück auf einen alten braunen Lederkoffer und meinte, "schau doch mal da noch rein"...
Da war sie wieder - meine Jugendliebe. Ich klappte den verstaubten Koffer auf und traute meinen Augen nicht:
Inhalt des Koffers:
1 MTL5 mit 50/1.8 Pentacon, 1x 28/2.8 Pentacon, 1x 135mm Pentacon, 1 Teleconverter,
1 Blitz (nicht das beste aber ein recht guter NoName), Div. anderes Zubehör und sogar sämtliche Garantiekarten und Bedienungsanleitungen...
Da bin ich wieder - einer von den Vollanalogen, denn grade der Koffer ist jetzt meiner !
Nach und nach wird der Bestand grösser, mittlerweile befinden sich 27 Kameras unterschiedlichsten Alters in meinem Besitz, der Keller ist zur Schwarz-Weiss DuKa umgebaut und ich entwickle mittlerweile meine Filme selbst, auch C41 (Farbnegativ). An Dia´s hab ich mich bislang nicht rangetraut, auch wenn bei Schwiegerpapa auch die Ausrüstung für nen netten Dia-Abend vorhanden ist. Auch eine Super8-Kamera ist bei dem netten Herren, der da der Papa meiner "mir Zugewandten" ist, vorhanden, auch da hab ich mich bislang nicht rangetraut, auch wenns in den Fingern kitzelt.