Sofortbildkamera

pro1st

New member
Seeeeervus :)

Ich bin hier neu und war auf der Suche nach einer Empfehlung was den Kauf einer Sofortbildkamera angeht. So eine richtig schoene oldschool Cam mit der man einfach einen Schnappschuss direkt ausgedruckt bekommt. Waere super wenn da jmd was zu sagen kann :)

Lg Joe
 
N

newdass

Guest
Hallo,

bei eb.y werden einen die Dinger mittlerweile nachgeschmissen. Teilweise werden so richtig schöne Ausrüstungen mit Blitz, Tasche usw. für wirklich wenig Geld verkauft. Das einzige was nicht mehr so billig ist, sind die Polaroid Filme.
Zur Technik kann ich dir leider wenig sagen, da ich nie mit Polaroid gearbeitet habe! ( :think: )

MFG Andi

PS: HALLO FORUM, freu mich mal wieder hier zu schreiben, nach dem Usertreffen hatte ich keine Zeit mehr!
 

pro1st

New member
Danke fuer die schnelle Antwort :) Ich schau mal bei ebay,... war mir nur so unsicher damit, weill wenn's mal gebraucht ist wird's schwierig mit der Garantie oder?
 
N

newdass

Guest
Nein, eine Garantie auf die Polaroid bekommst du nicht, ausser du würdest eine neue Polaroid Kamera bei einem Händler finden  ::)
Du kannst dich nur nach der Beschreibung und der Bewertungen des Verkäufer richten.

MFG Andi
 
D

digilux

Guest
Hallo Joe,
ich will Dir die Polaroid natürlich nicht wirklich ausreden, wenn die Dein Traum ist. Träume soll man - so möglich - leben.
Wenn es Dir aber um sofort verfügbare Bilder (Ausdruck) geht, und da um eine möglichst gute Qualität, dann würde ich einen anderen Weg gehen: Es gibt heute kleine Thermosublimationsdrucker, recht handliche Fotodrucker, die man direkt an viele  digitale Kameras anschließen kann. Das ist sicher nicht ganz so Kompakt, aber letztlich preiswerter und die Bildqualität sollte deutlich besser sein - zumindest sind meine Erfahrungen (lange her...) mit Sofortbildern qualitativ niederschmetternd...
LG Lüder
 
D

digilux

Guest
Hi Andy,
PS: HALLO FORUM, freu mich mal wieder hier zu schreiben, nach dem Usertreffen hatte ich keine Zeit mehr!
Hatte ich oben ganz vergessen: dito: Schön, wieder von Dir zu lesen... Auszeiten haben auch ihr Recht - meine Cams fühlen sich grad auch recht vernachlässigt. Kommen aber auch wieder andere Zeiten.
Willkommen daheim! :wink:
 

pro1st

New member
Oh, ist das so?! Miese Qualitaet? :( :( :( Ich hab halt nur dieses Bild vor Augen, dass man eine Situation hat und plopp kommt das Bild vorne raus... man wartet kurz, wedelt ein wenig durch die luft und langsam kommt es zum vorschein. So schoen mit dem weissen Rand  :love:

Lueder, hast Du vielleicht einen Link, damit ich mir mal so ein Geraet aus der Naehe anschauen kann? (Wenn nicht werde ich wohl oder uebel Google strapazieren muessen :p)

Lg Joe
 
D

digilux

Guest
Hi Joe,
die gibts von ganz verschiedenen Herstellern, zum Teil auch mit (optionalem) Akku. Einer, von dem ich das bestimmt weiß, ist der Canon Selphy CP-770. Nur als Beispiel. Mußt mal googlen, Stichwort: Thermosublimationsdrucker.
Vielleicht kannst Du irgendwo mal die Qualität vergleichen: Sofortbildkamera gegen Drucker... In meinen Augen wäre der Vorteil einer "normalen" Kamera, daß Du sie auch ohne angeschlossenen Drucker zum "normalen" Fotografieren nutzen kannst...
LG Lüder
 

kaliko

Well-known member
pro1st schrieb:
So schoen mit dem weissen Rand  :love:
Hi!
Also, wenn's  um das "vintage"-Aussehen der Bilder geht: "alte" Polaroidfotos kann man ganz einfach am PC "nachbauen", inklusive Farbstich und natürlich mit weißem Rand, fast wie in den 70ern.

Schau z.B. mal da:
http://rememo08.deviantart.com/gallery/#polaroids

Der Vorteil ist natürlich auch, dass du das Bild dann in der von dir gewünschten Verfärbung fixieren kannst, und das Ganze nicht, wie bei Original-polaroids, bis zur Unkenntlichkeit weiterläuft  ;)  (Ich hab' ein paar alte Familienbilder auf Polaroid, da kann man die Personen wirklich nur mehr erahnen vor lauter Orange und Gelb  ::)

lg
Brigitte
 

pro1st

New member
Danke fuer all die Antworten :) Es geht mir ja nicht nuuur um den Vintageeffekt. Viel darum, dass man halt ein Bild macht und es sofort Verfuegbar ist :) Ich schau mir jetzt mal den Thermodrucker an :)
 

faolchu

Well-known member
Die kleinen Thermodrucker sind eine interessante Ergänzung zu normalen Fotodruckern.
Du bist nur an ein Format gebunden und die Ausdrucke sind auch nicht gerade Preiswert.
Viele Kameras bieten ja die Funktion sofort von der kamera zu drucken, so das Du auch unterwegs schnell ein Bild drucken kannst. Ob das zu empfehlen ist, ist eine andere Sache. Unbearbeitete Fotos direkt aus der Kamera sehen oft sehr bescheiden aus, das es schade um das teure Papier ist.

Bei Sofortbildkameras konnte man Fotos, interessante Schnappschüsse, gleich herzeigen, was in einer spontanen Sittuation sicher witzig war. Heite wird eher die Kamera herumgegeben und jeder schaut sich die Fotos auch "sofort" auf dem Dispaly an. Später verteilt man die Bilder per Mail oder lässt Abzüge machen.

Im Prinzip ist jede digitale Kamera eine Sofortbildkamera, da Du die Ergebnisse gleich sehen kannst. Ob das mobile Ausdrucken dann wirklich notwendig oder lohnend ist muß Du selber entscheiden.

Man muß nicht alles was möglich ist auch machen.

Als Kunstform würde ich Polaroid aber noch durchgehen lassen. Auf Grund der sonst schlechten Qualität für die Fotografie war das noch nie geeignet.

Stefanie Schneider macht Bilder auf überlagerten Polaroid Filmen.
http://www.instantdreams.net/main



 

mikewhv

Moderator
Hallo,

kleine ergänzung, polaroid material wird  nur noch begrenzt produziert, so ein film kostet dann um die 17 bis 18 euro, für 10 bilder, da rechnet sich die anschaffung eines thermodruckers.

Mike
 

lockenconny

New member
Ich finds gut, dass du dich für Polaroid interessierst. Bin selber ein langjähriger Anhänger dessen.
Die hochwertigsten Bilder lassen sich mit der alten, aufklappbaren SX-70 machen, da sie mit Spiegelreflexechnik ausgestattet ist, was bedeutet, dass du die Schärfe perfekt regulieren kannst. Das Problem ist nur, dass die passenden Filme fast nicht mehr zu bekommen sind.
Die einzige Möglichkeit, so eine Kamera zu benutzen, wäre also 600er Filme herzunehmen. Dazu musst du allerdings zwei Ecken der Filme entfernen und nen Filter benutzen.

Ein Tutorial dafür gibts hier. Die Mühe ists wert!  :photo:
 
Oben