Sony Alpha und seine Technik

nobbi26

Member
Hallo :hut:
Ich habe heute meine Sony Alpha 200 mit dem Sal 18-70 bekommen. ( meine erste Dig.-Spiegelreflex) :photo:
Erster Eindruck ist Ok. Durch das Menü muß ich mich noch durcharbeiten. Das Objektiv ist für meine Ansprüche naja? :think:
Da ich vorzugsweise Macro fotografiere bin ich mit dem Obj. eigentlich nicht zufrieden. Ich habe aber einen Retroring. Mit aufgeschraubtem Objektiv ist der von mir gewünschte Bereich schon eher zutreffend. Aber die Kammera streikt beim auslösen und sagt mir im Display "Lens" und läßt sich nicht auslösen.
Frage wie kann ich mit Retroring arbeiten und wie sind die Einstellungen :frage: :frage:
Frage 2 Meine Minoltaobjektive haben 5 Kont.-Stiffte die Sony 8. Welche Daten werden nicht übermittelt???
Gruß nobbi26
 
D

digilux

Guest
Hallo Nobbi,
in Retro werden natürlich keine Daten zum/vom Objektiv übertragen. Ich vermute (kenne die Sony nicht selbst) daß die Kamera im Automatikmodus ohne Rückmeldung vom Objektiv blockt - also nicht auslöst. Im manuellen Modus sollte das anders sein... Und im Makro ist ohnehin "manuell" vorzuziehen...

Es gibt von Novoflex eine gar nicht mal so billige Lösung, einen Retroadapter mit Übertragung zwischen Kamera und Objektiv. Ob sich das lohnt, kann jeder nur für sich selbst entscheiden... Kannst ja mal nach googlen...

LG Lüder
 

Rainer

Moderator
digilux schrieb:
Es gibt von Novoflex eine gar nicht mal so billige Lösung, einen Retroadapter mit Übertragung zwischen Kamera und Objektiv.
Meines Wissens nur für Canon.

Die Einsteiger-Sony-Gehäuse verweigern bei adaptierten Objektiven ihren Dienst; insofern hat sich die Retro-Geschichte für dich erledigt. Das ist einer der Gründe, weshalb ich diese Gehäuse ungerne empfehle. Ab der A700 gibt es aber das Problem nicht mehr.

Als Zwischenlösung bietet sich evtl. die Verwendung einer achromatischen Nahlinse an.

Die andere Frage (Kontakte) können sicher nur ausgesprochene Sony-Experten beantworten - und diese haben wir hier meines Wissens nicht im Forum. Schau mal hier in dieses Forum:

http://www.sonyuserforum.de/index.php

Vielleicht hat dort inzwischen sogar jemand herausgefunden, ob  und wi eman die Auslösesperre umgehen kann.

Gruß

Rainer
 

TK-FotoFreund

Well-known member
Rainer schrieb:
Meines Wissens nur für Canon.

Die Einsteiger-Sony-Gehäuse verweigern bei adaptierten Objektiven ihren Dienst; insofern hat sich die Retro-Geschichte für dich erledigt. Das ist einer der Gründe, weshalb ich diese Gehäuse ungerne empfehle. Ab der A700 gibt es aber das Problem nicht mehr.

Als Zwischenlösung bietet sich evtl. die Verwendung einer achromatischen Nahlinse an.

Gruß
Rainer
Hallo Rainer
da hast du Recht. Aber das Ding ist komfortabel und teuer. Weil die komplette Steuerung funktioniert.

Als Aternative kann er aber nicht nur Achromaten verwenden.

Ich würde eher auf Zwischenringe setzen. Die bringen deutlich mehr und das ohne optische Verluste. Was ich nicht weiß ob Sony solche Dinger im Angebot hat. Denn es müssen ja alle Kontake durchgeschleift werden. Also fallen auch die billig Dinger aus Asien weg.

SInd meist nicht ganz so billig, aber für Makro effektiv.

Grüße Thomas
 
D

digilux

Guest
Rainer hat grade an anderer Stelle hier deutlich gemacht, daß die Theorie "ohne optische Verluste" so nicht stimmt. Wer auf Zwischenringe setzen will, sollte sich das noch mal durchlesen...
LG Lüder
 

nobbi26

Member
hallo
Ich habe mir gestern als Übergang eine achromatischen Nahlinse +5 bestellt. Ich hoffe ich werde damit vorübergehend glücklich!
Gibt es irgendwo einen Link für Beispielbilder im Macrobereich?
Also ich meine das selbe Motiv dargestellt mit versch. Zwischenringen und/oder versch. Vorsatzlinsen?
gruß nobbi :photo:
 
Oben