Spielen mit Permutt

mikewhv

Moderator
Hallo,

eine kleine nachmittagsspielerei, echtes seeohr, echte perle, oly 500 und makro 35mm, wollte einfach mal den gorillapod ausprobieren und stell das ergebenis denn mal zur dikusion. Am besten morgen, dann ist der blick vielleicht noch nicht ganz so klar  :pfeif:  ;).

Mike
 

Anhänge

kaliko

Well-known member
Kommentar: perlmut_2.jpg
Hallo Mike!

Bei den thumbs habe ich mir eigentlich zuerst gedacht - Perlmutt in sw.... hmmmm .... das lebt doch vom Farbspiel  :think: .
Aber so bei näherem Betrachten muss ich sagen, die monochrome Version mit der Tonung hat was  :up: . Und ich würde sie sogar dieser hier vorziehen.  Für mich liegt das an der Unschärfe des Farbteils. Dadurch kommt dieses eindrucksvolle feine Linienspiel mit den abwechselnden Farben nicht so zur Geltung. Bei der Sw-version stehen andere Dinge im Vordergrund, etwa die Bildgestaltung. Außerdem gibt die Tonung der Perle so eine samtige Oberfläche. Richtig gut gefällt mir auch das Bildformat, mit dem du der Linie der "Augen" folgst, und die Reflexionen auf der Perle. (das nun in beiden Versionen)

lg
Brigitte

PS.: kleines Seeohr / "normale" Perle - oder großes Seeohr und Riesenperle?  (ich frage deshalb, weil ich daheim so ein (Seeohr-)Exemplar mit fast 20cm Durchmesser habe, und da wäre eine Perle in diesem Maßstab schon mehr als ordentlich  :pfeif:  ;) !



 

TK-FotoFreund

Well-known member
Hallo Mike  :wink:

na jedenfalls hast du ein sehr faszinierendes Objekt. Das auf Grund seiner reflektierenden Oberfläche sehr schwer zu bändigen ist. Die Farbversion kommt nicht so gut weg dabei, weil die überstrahlten Stellen teilweise störend wirken, in der s/w kommen die dann sehr gefällig rüber. Wobei ich denke da ist in beiden Stilen noch viel Potential drin.

Der Schattenwurf ist für meinen Geschmack nicht ganz gefällig. Da würdest du normalerweise große Lichstreuung brauchen um die Reflexion in Schach zu halten. Ich könnte mir vorstellen, das wenn Licht von Links in die Schale kommt die Ausleuchtung weicher kommen könnte. Zudem könnte ich mir vorstellen, dass ein Polfilter hier die Farben noch prächtiger rausholen könnte. Und Reflexionen würden unter Umständen auch reduziert.

Der Ausschnitt ist nicht schlecht aber ich würde versuchen den unscharfen Bereich rechts unten im Eck etwas kleiner zu machen, so dass nur ein dünner Rand der Schale im Bild bleibt. Obs besser kommt kann ich erst sagen wenn ich es sehe. Wird aber auch eine Frage des Geschmacks sein.

Ich hoffe ein paar kreative Denkanstöße finden deinen Zuspruch und wir können bald noch tollere Bilder davon sehen.

LG Thomas
 

kaliko

Well-known member
Kommentar: perlmut_2.jpg
Hatte ich vorhin vergessen und konnte jetzt nicht mehr editieren: was hältst du davon, den rechten Bereich (Tischplatte) und das letzte Ohr rechts etwas zu entsättigen (dass es dann so aussieht wie links)? Ich meine, die Farbe "beißt" sich mit der Muschel?! Abschneiden würde ich nix... da würde mir etwas von der Form fehlen, glaub' ich.

lg

 

Downunder

Well-known member
Kommentar: perlmut_1.jpg
Mike,

die Idee gefällt mir gut. Die s/w Umsetzung mit Tonung hatfür mich hier eine bessere Wirkung als dieFarbversion. Zuerst dachte ich ähnlich wie Brigitte: Perlmutt und s/w Tonung..... :frage:.......die Thumbs überzeugten mich zuerst auch nicht so, dass ich mir das Bild sofort anschaute. Aber wurde wieder einmal des besseren belehrt: mache nie voreilige Schlüsse. In der Gross-ansicht überzeugte mich dann vorallem die s/w Version. Die Farbversion kann irgendwie im direkten Vergleich nicht mithalten. Ich denke es liegt daran, dass die Farben der Bildunwichtigen Teilen eben auch ziemlich gesättigt wirken. Könnte mir bei der Farbversion evt. Vorstellen, das die Bildunwichtigen Teilen etwas entsättigt werden würden.
Die s/w Version lebt für mich von den kontrasten, die du meiner Meinung nach sehr schön eingesetzt hast und wie bei deinen bildern gewohnt von dem gekonnten umgang mit Schärfe und Unschärfe. Und gerade desshalb finde ich die s/w Version absolut gelungen: ich vermisse die Farbe nicht - du hast hier die Farbe gekonnt ersetzt.
Fazit für mich: die umsetzung hier ist für die s/w Version perfekt - für meinen Geschmack bräuchte aber die Farbversion noch einwenig überarbeitung. Dies ist aber jetzt eine kritik die ich schon auf hohem Niveau angelegt habe. Und ist natürlich auf meinen Geschmack bezogen.

 

FrauHolle

Well-known member
Hallo Mike,
mir gefällt auch die schwarz-weiß Version besser, ich finde sie erstaunlich nuanciert, wobei das Wörtchen erstaunlich sich auf das Fehlen der Farbe bezieht.
Bei der farbigen Variante, finde ich, dass die Farben das Hauptmotiv, die Perle (jedenfall interpretiere ich sie als Hauptmotiv) erschlagen, obwohl ich die Farben selbst sehr schön finde.
Neugierige Frage: Kannst du mir mal was zu dem Gorillapod sagen? Gerne auch per PN, falls es den Rahmen des Threads sprengen würde. Ich hatte über die Weihnachtstage mit Markus darüber gesprochen, dass ich gerne ein kleines, leichtes Stativ hätte und er erzählte mir davon, hat aber selbst keine Erfahrung damit. Im Voraus danke!
:wink:
 

mikewhv

Moderator
Hallo,

vielen dank fuer eure aufmerksamkeit und meinung.

Sorry, wie immer alles klein und auch noch ohne umlaute  :shame:  ;)

@ Brigitte
Kleines seeohr (immerhin selber gefunden) und dem entsprechend ist dann auch die perle.
Die rechte ecke koennte eine ueberarbeitung vertragen.

@ Thomas, ja bei den kontrasten war die kamera "ueberfordert" und das habe ich bei der spielerei auch nicht in den griff bekommen. Ich bin ein freund von licht und schatten, hier ist der uebergang etwas hart. Das mit dem beschnitt habe ich schon bei der produktion probiert und das bild zeigt meine bevorzugte version, der bogen braucht rechts etwas platz und ich wollte ihn in gaenze drauf haben.


@ Claudia
Die pn hast du ja bekommen und so ein bohnensack hat den vorteil das man immer was zu essen dabei hat  :rofl: Du hast recht in der farbversion leidet die perle etwas.

@ Bill
Da mir selber die monotone version besser gefaellt wir die farbversion nur ausgangsmaterial bleiben.

Mike
 

faolchu

Well-known member
Hatte gerade die Muschel gesucht. Gut das Du sie gerade wieder nach oben geholt  hast.

Die Farbversion lebt von den Regenbogenfarben und hat so auch ihren Reiz. Es ist auch schön diese Version vorzuzeigen.
Wenn Monochrom dann richtig s/w. Das bekommt dann noch eine "vornehmere" Wirkung.
Wie schon geschrieben wurde passt der Untergrund in der Farbe nicht so ganz zum Perlmutt. Nicht nur die Farbe, auch die grobe Stuktur der Unterlage passt nicht zur feinen Perlmutt Anmutung. (was für ein Wort) Das betrifft auch die monochrome Version. Entweder hättest Du dieses etwas erhöht fotografieren müssen, damit der Hintergrund in die Unschärfe rückt, etwas Weichzeichnen hilft aber auch bei der Nachbearbeitung.

Ein schönes Stück Perlmutt.  :)
 

mikewhv

Moderator
Hallo Michael,

das ist der fussboden, das ganze ist aus einer laune heraus entstanden, als ich ein neues spielzeug ausprobiert habe. Du hast recht der boden ist teilweise zu dominant, sw wenn ich wieder ordentliche hw und sw zur verfuegung habe.

Mike

 

TK-FotoFreund

Well-known member
Hy Mike  :wink:

ist recht ordentlich geworden.  :up:

Doch in diesem Falle ist s/w nicht ganz so mein Ding. Ich würde immer noch die Farbe mit POL sehr stark interessieren. Das Zentrum der Schärfe liegt klar auf der Perle aber irgendwie wünscht man sich mehr scharf zu sehen. Vielleicht würde auch eine Aufnahme, bei der die Muschel quer liegt mehr zeigen?

LG Thomas
 

kaliko

Well-known member
Kommentar: perlmut_3.jpg
Hallo Mike!
:up:    - obwohl ich die Version mit der Tonung immer noch am schönsten finde.

lg
Brigitte

 

Downunder

Well-known member
Kommentar: perlmut_3.jpg
Mike,

du hast dich bei diesem bild nochmals gesteigert. Obwohl mir das mit der Tonung schon gut gefallen hat, hier hast du mit der Bearbeitung noch eines drauf gsetzt. mir gefällt jetzt die s/w Version am besten - aber dies könnte ich mir auch in der Sepia tonung vorstellen. Für mich :up: so wie es ist. :hut:

 

faolchu

Well-known member
Ich sage nur  :up:

...so wirkt das richtig gut.  ::) Die Perle wird jetzt durch die Schärfentiefe schön eingefasst und der Blick in die Mitte gezogen, ohne das etwas ablenkt was nicht zum Motiv gehört.
 
Oben