Sportfotografie

Salvia

Member
<p>Also, ich bin froh, das Forum hier entdeckt zu haben, und vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen! Hab seit einiger Zeit eine digitale Spiegelreflexkamera (Canon EOS 350D), wobei ich aber bislang eben nur mit "Automatik" fotografiert habe. Aber diese Automatik versagt natürlich völlig, wenn ich was fotografieren will, dass sich schnell bewegt... in meinem Fall ein "Eishockey-Spiel", wo ich nicht weiß, wie ich die Spieler recht nah und scharf aufs Spiel kriege.

Kann mir hier jemand weiterhelfen, welche Einstellungen ich hier vornehmen muss, damit das klappt? Wäre echt super, wenn mir hier jemand helfen könnte! Danke schon mal!
</p>
 

FotoFux

Well-known member
Hallo Salvia!

Erst einmal herzlich willkommen hier.

Meinst Du mit "Automatik" die Vollautomatik? (Grünes Rechteck) Die ist natürlich für schnelle Motive ungeeignet.
Sportfotografie ist natürlich gleich ein schwieriges Thema.
Aber lösbar. <img src="http://www.foto-faq.de/images/smilies/zwink.gif">
Zunächst mal hat die 350D in den Automatikprogrammen die "Sport"-Einstellung mit sehr kurzen Belichtungszeiten. Sollte das nun nicht hinhauen kannst Du über das Kreativprogramm "TV" (Time Value) die Belichtungszeit manuell einstellen. Die Kamera errechnet dann dazu die nötige Blende automatisch.
Zum Thema "recht nah" müßte ich wissen, mit welchem Objektiv Du arbeitest. Prinzipiell ist man aber näher dran je höher die Brennweitenzahl ist.
-

Gruß, Patrick

<img src="http://www.falke-net.de/bild-Dateien/foto-faq-signatur.jpg" border=0>
 

Airborne

Well-known member
<p>hat die 350D noch die Einstellmöglichkeit "All Servo", womit ständig der Focus nachgeführt wird? dann währe dieser Modus ideal. Dazu die schon besagte Einstellung auf Programm "Sport" oder TV(mit manueller Belichtungszeit) und es sollte klappen.

Beim Eishockey mußte noch drauf achten das du nicht durch die Plexiglasscheiben irritiert wirst, bzw der Fokus sich da nicht irritieren läßt. Im Zweifelsfall manuell fokusieren.

Torsten
------------------------------------------------------
There are some days even my lucky underpants can't help!</p>
 

willi1960

Well-known member
<p>Hallo
Da hst Du Dir ja einen recht schwierigen Sport ausgesucht !!!
Eishockey ist ein sehr schnelles Spiel und Du musst schon recht kurze Verschlusszeiten haben um eine Bewegungscharfe , unverwischte Abbildung zu bekommen.
Man könnte es mit Blieten versuchen da der Blitz ja innerhalb von küzesten Zeiten die Szenerie erleuchtet aber - durch die aufgewirbelten Eiskristalle die bei der kurzen Blitzzeit
wie dichte Schneeflocken vor dem Motiv hängen wird das auch nur was für gewisse Effekt und nicht immer wirklich schön.
Du must da einen Kompromiss schaffen.
Da Du vermutlich Nicht auf der Trainer-oder Strafbank <img src="http://www.foto-faq.de/images/smilies/laugh.gif"> sitzt hast Du eine gewisse Entfernung zum Motiv - benötigst als ein Tele bzw. Zoom Objektiv im Brennweitenbereich grob
70-300 mm (würde bei digital ca. 170-480mm bedeuten) also schon eine recht anständige vergrösserung des Motives.
Lichtstark sollte diese Objektiv sein da ja Blitzen nicht wirklich nutzt.
Du solltest die Filmempfindlichkeit recht hoch einstellen (ISO 400 und höher) und es damit versuchen.Diese erhöhung der ISO Einstellung erhöht zwar das Rauschverhalten der Kamera aber anders sehe ich keine Möglichkeiten "knackig scharfe" Aufnahmen vom Eishockeyspiel zu bekommen.
Anm.: Den Puck während eines Schlagschusses scharf abzubilden ist die Kür und benötigt mindestens eine 1/1000 sekunde.
Die Kameraeinstellung würde ich über das Kreativprogramm , wie von FotoFux beschrieben einstellen.
Also Zeitautomtik mit der größten Blendenöffnung.

Viel Spass beim Testen und wir würden uns über Ergebnisse im Forum freuen !!!

Viele Grüße



</p>
 
D

digilux

Guest
Bei meiner früheren 300er (ich weiß, die 350er hat Verbesserungen aufzuweisen...) hatte ich bei schnellen Motiven besonders dann Probleme, wenn sie sich vor schnell wechselnden Hintergründen bewegten, was vor allem daran lag, daß die Kamera per default fast ausschließlich auf die Mehrfeldmessung baute. Ob das zur 350er verändert wurde, weiß ich nicht zu sagen. Bei der 300er muß man die Selektivmessung jedes Mal vor der Auslösung per Messwertspeicherung (Sternchen-Taste) aktivieren, was bei Tieraufnahmen oder hier schnellen Sportlern zu viel Zeit kostet. Dann ist die gute Situation bereits vorbei. Bei der Mehrfeldmessung versucht die Kamera zudem, ständig zu "erahnen" was für Lichtverhältnisse gerade herrschen - sie greift spürbar ein. Im Ergebnis ist das Hauptmotiv mal zu hell und mal zu dunkel, und das ist unkalkulierbar. Diese Methode hat was von Lottospielen. Das, falls die Probleme im Bereich der Belichtung liegen.
Falls es einfach um die Schärfe bzw. Bewegungsunschärfe geht, ist Dir hier schon viel hilfreiches gesagt worden.

VORSICHT: Laß Dich nicht verwirren: FotoFux hat mit Recht geraten, per TV (time value) den Zeitwert vorzugeben (z.B. 1/500 sec) und die Kamera dazu die passende Blende suchen zu lassen (Blendenautomatik). Willi1960 (ahhh, 1960 - ein sehr guter Jahrgang!! :)) hat daraus irrtümlich die Zeitautomatik gemacht, welche sich aber unter AV (=Appertue value)(habe ich das richtig geschrieben???), also Blenden-Wert verbirgt. Das muß man schon sauber trennen, sonst wirds unverständlich.
Zeitautomatik ist hier nicht die erste Wahl, weil Du auf kurze Belichtungszeiten angewiesen bist, diese Wahl also nicht der Kamera überlassen solltest.
Allzeit gut Licht!
digilux
 
A

Anja_01

Guest
<p>Hallo Salvia,

auch ich begrüße dich im Forum.

Als ich meine erste (analoge) Canon EOS bekommen habe (Programme sind gleich) habe ich anfangs auch nur mit der Automatik fotografiert. Dann habe ich mich ein wenig in den Zusammenhang Blende und Zeit eingearbeitet und im Programm "P" fotografiert. Hier kannst du dir schnell die (für deine Zwecke) kurzmöglichste Zeit einstellen, die Blende wird automatisch angepasst. Ich nutze heute noch "P" für die meisten Situationen.
Gruß
Anja</p>
 

Salvia

Member
<p>Wow! Danke für eure raschen Rückmeldungen!

Also, ich habs mit der Sport-Funktion auf der Kamera versucht, und das war das selbe unscharfe Ergebnis wie die Vollautomatik. Ich vermute, ich müsste da wohl wirklich die ganzen Dinge manuell einstellen, nur hab ich null Erfahrung damit.

Und warum gerade Eishockey... naja, hab da ein paar Freunde, und für deren Homepage hab ich halt schon ein paar Mal Fotos gemacht, aber die sind halt grad mal so, dass man sieht, dass da jemand spielt... hab mir angewöhnt, mit dem 18 - 55-Objektiv zu fotografieren und hier eben eher so, dass sie recht klein drauf sind... dann ist das Ganze wenigstens scharf. Aber ich würde ihnen halt gern bessere Bilder liefern! Der Sport selbst interessiert mich ja eigentlich an sich nicht so sehr *g*

@Airborne
Plexiglassscheiben sind da nicht. Ich habe freie Sicht auf das Spielfeld... also das sollte schon mal kein Problem sein! :)

@Willi1960
Ich darf sogar sehr nah ran... so nah es eben geht... auch in die Strafbank. Also ich bin so nah dran wie möglich.
Und danke für deine Tipps. Ich werde es beim nächsten Spiel damit versuchen. Und mir ist es nur mal wichtig, die Spieler einigermaßen groß und scharf drauf zu kriegen... weitere Spielereien sind ein Ziel, das noch in weiterer Ferne liegt.

Also, danke euch allen für die Hinweise und Tipps. Ich werde mal sehen, welche ich umsetzen kann, um dann hoffentlich was Besseres zustande zu bringen als das Ergebnis vom gestrigen Spiel! :)
</p>
 

Airborne

Well-known member
<p><img src="http://www.foto-faq.de/images/smilies/think.gif"> da du ja digital bist und bestimmt 'spielen magst': wenn du die Kamera bewegst und versucht ein Objekt (welches sich nicht bewegt) zu fotografieren sollte das ungefähr ähnliche Rahmenbedingungen ergeben. Am besten vom Stativ aus nen sanften Schwenk machen und dabei ein Weinglas "observieren". So kannste dann verschiedene Einstellungen testen und vergleichen und (ganz nebenbei) gleichzeitig testen ob es bei sensorischer Unempfindlichkeit deinerseits auch noch funzt <img src="http://www.foto-faq.de/images/smilies/pfeif.gif">



Torsten
------------------------------------------------------
There are some days even my lucky underpants can't help!</p>
 
Oben