Nachbearbeiter
Well-known member
Hallo Rob,
die erste Bildreihe in diesem Thema gefällt mir immer noch am besten. Dort hast du auch schön mit der Unschärfeperspektive gearbeitet.
Die letzten Serien handeln nur von Gewalt. Der menschlichen Gewalt, die mittlerweile nur noch zur Einschüchterung und Macht dient.
Bei der ersten Serie diente die Gewalt dem Überlebenskampf (essen). Dies mit Obst (Essen) darzustellen finde ich passend.
Die menschliche Macht (Gewalt) mit Essen in Verbindung zu bringen, dazu fällt mir folgenes ein.
In einer Familie wird Essen gerne als Druckmittel eingesetzt. Eltern: "Wenn du nicht artig bist, bakommst du nichts zu essen." Das Kind merkt sich, essen kann ich als Druckmittel einsetzten. Tage später. Kind: "Wenn ich meinen Wunsch nicht erfüllt bekomme esse ich nichts." Da den Eltern meistens sehr wichtig ist, dass ihr Kind ausreichend und gesund ißt, gewinnt diesen Kampf immer das Kind. Gutm, vielleicht entwickelt das Kind so Essstörungen über die Jahre, aber daran sind dann Eltern und Kind Schuld.
So gesehen gibt es beim Machtkampf um das Essen nur Verlierer.
In den letzten beiden Serien ist die Orangen der Gewinner. Für mich gibt es bei solchen Szenen keinen Gewinner. Langfristig sind bei dieser Gewalt alle Verlierer.
Gruß Jörg
die erste Bildreihe in diesem Thema gefällt mir immer noch am besten. Dort hast du auch schön mit der Unschärfeperspektive gearbeitet.
Die letzten Serien handeln nur von Gewalt. Der menschlichen Gewalt, die mittlerweile nur noch zur Einschüchterung und Macht dient.
Bei der ersten Serie diente die Gewalt dem Überlebenskampf (essen). Dies mit Obst (Essen) darzustellen finde ich passend.
Die menschliche Macht (Gewalt) mit Essen in Verbindung zu bringen, dazu fällt mir folgenes ein.
In einer Familie wird Essen gerne als Druckmittel eingesetzt. Eltern: "Wenn du nicht artig bist, bakommst du nichts zu essen." Das Kind merkt sich, essen kann ich als Druckmittel einsetzten. Tage später. Kind: "Wenn ich meinen Wunsch nicht erfüllt bekomme esse ich nichts." Da den Eltern meistens sehr wichtig ist, dass ihr Kind ausreichend und gesund ißt, gewinnt diesen Kampf immer das Kind. Gutm, vielleicht entwickelt das Kind so Essstörungen über die Jahre, aber daran sind dann Eltern und Kind Schuld.
So gesehen gibt es beim Machtkampf um das Essen nur Verlierer.
In den letzten beiden Serien ist die Orangen der Gewinner. Für mich gibt es bei solchen Szenen keinen Gewinner. Langfristig sind bei dieser Gewalt alle Verlierer.
Gruß Jörg