Hallo Salih, die Linse kenne ich nicht. Vielleicht findest Du brauchbare Tests im Netz...
Grundsätzlich sind Zoomobjektive mit besonders großem Brennweitenbereich immer Kompromisse. Sie sollen ja möglichst bei jeder Brennweite brauchbare ERgebnisse bringen. Die Anforderungen an ein Objektiv sind aber bei weitwinkel etwas andere als im Telebereich. So werden die Kompromisse größer, je weiter der Brennweitenbereich geht. Je kleiner der Zoombereich ist, desto besser können Objektive sein.
Hinzu kommt - auch das ist grundsätzlich so - daß es einen gewissen Aufwandt bedeutet, ein wirklich gutes Objektiv zu bauen. RICHTIG gute Objektive haben folgerichtig ihren Preis.
Man muß sicher nicht den Gegenwert eines Mittelklassewagens für seine Objektive ausgeben um gute Bilder zu machen. Die Kunst besteht eben darin, zu erkennen, welche Stärken man braucht und mit welchen Einschränkungen man gut leben kann.
Ich würde aber den Umstand nutzen, daß man bei SLRs das Objektiv wechseln kann - und das auch gelegentlich tun. Ein Zoom für den Normalbereich, eines für den Telebereich und/oder (je nach Bedarf) eines für den Weitwinkelbereich macht schon Sinn.
Das komplette Brennweitenspektrum in ein "Superzoom" zu legen, würde ich nicht machen, selbst wenn man anerkennen muß, daß gerade Tamron Objektive baut, die - vor allem in optischer Hinsicht - für den enormen Brennweitenbereich gar nicht schlecht sind. Aber eben: Für den enormen Bereich. Wer mit den Einschränkungen dieser Optiknen dann leben kann, ist damit sicher gut bedient.
Die Entscheidung kann aber nur jeder für sich treffen. Was soll Dein Neues denn können - und was darf der Spaß denn maximal kosten?
LG Lüder