Tamron AF28-300mm Bildstabilisiert

sade

Well-known member
Hallo

Bin auf der Suche nach einem "teleobjektiv" für meine Canon 450D.
Was hält ihr von der "Tamron AF28-300mm Bildstabilisiert"?

Vielen Dank für eure reichliche info


Gruß
Salih
 
D

digilux

Guest
Das kommt drauf an, was für Ansprüche Du hast. Ich hab das Teil ohne Bildstabilisator (wußte nicht, daß es das inzwischen mit gibt...) und kann nur sagen: Es ist sein Geld wert, mehr aber auch nicht. Es profitiert an Crop sicher davon, daß die Randbereiche nicht zum Tragen kommen - am Vollformat hab ichs noch nicht probiert. Für ne Reportage etwa, wo Du keine Zeit zum Objektivwechsel hast, aber einen großen Brennweitenbereich nutzen willst, ist das ne Möglichkeit. Bilder für die Tagespresse sind denn auch nicht sooooo anspruchsvoll.
Wenn Dir aber Bildqualität über alles geht, ist das Teil zweite Wahl. Allein schon wegen des großen Brennweitenbereichs. Die Unschärfen und Verzeichnungen, auch die CAs die in dem Bereich zu erwarten sind, weist das Objektiv auf. Es ist guter Durchschnitt. Basta. Du kriegst, was Du behahlst - nicht mehr und nicht weniger.

LG Lüder
 

sade

Well-known member
Hallo Lüder

Vielen Dank für deine Info! Mir ist die Bildqualität natürlich sehr wichtig.
Was hällst du in sachen Bildqualität von der Canon EF-S 4,0-5,6/55-250 IS?

Gruß
Salih
 
D

digilux

Guest
Hallo Salih, die Linse kenne ich nicht. Vielleicht findest Du brauchbare Tests im Netz...

Grundsätzlich sind Zoomobjektive mit besonders großem Brennweitenbereich immer Kompromisse. Sie sollen ja möglichst bei jeder Brennweite brauchbare ERgebnisse bringen. Die Anforderungen an ein Objektiv sind aber bei weitwinkel etwas andere als im Telebereich. So werden die Kompromisse größer, je weiter der Brennweitenbereich geht. Je kleiner der Zoombereich ist, desto besser können Objektive sein.
Hinzu kommt - auch das ist grundsätzlich so - daß es einen gewissen Aufwandt bedeutet, ein wirklich gutes Objektiv zu bauen. RICHTIG gute Objektive haben folgerichtig ihren Preis.
Man muß sicher nicht den Gegenwert eines Mittelklassewagens für seine Objektive ausgeben um gute Bilder zu machen. Die Kunst besteht eben darin, zu erkennen, welche Stärken man braucht und mit welchen Einschränkungen man gut leben kann.
Ich würde aber den Umstand nutzen, daß man bei SLRs das Objektiv wechseln kann - und das auch gelegentlich tun. Ein Zoom für den Normalbereich, eines für den Telebereich und/oder (je nach Bedarf) eines für den Weitwinkelbereich macht schon Sinn.
Das komplette Brennweitenspektrum in ein "Superzoom" zu legen, würde ich nicht machen, selbst wenn man anerkennen muß, daß gerade Tamron Objektive baut, die - vor allem in optischer Hinsicht - für den enormen Brennweitenbereich gar nicht schlecht sind. Aber eben: Für den enormen Bereich. Wer mit den Einschränkungen dieser Optiknen dann leben kann, ist damit sicher gut bedient.
Die Entscheidung kann aber nur jeder für sich treffen. Was soll Dein Neues denn können - und was darf der Spaß denn maximal kosten?
LG Lüder
 

sade

Well-known member
Hallo Lüder  :wink:

Ich habe mir vor einem ca. 1/2 Jahr eine Canon 450D mit einem 18-55er Objektiv gekauft. Habe schon über 9000 Fotos mit diesem Objektiv gemacht.
Nun will ich etwas damit ich z. B. im Zoo einen Tieger (siehe Bild), wenn er gerade sein Maul aufmacht heranzoomen kann.
Einfach andere Fotos schießen als jetzt.   :photo:

Ach ja kosten sollte sie so bis ca. 300 €


Gruß
Salih
 

Anhänge

Rainer

Moderator
Hallo Salih,

da du bis 55 mm schon versorgt bist, wäre das 28-300 auch aus diesem Grund nicht die die erste Wahl.

Bei einem Etat von 300 Euro bleibt eigentlich nur das EF-S 55-250, das Lüder schon angesprochen hat.

Ich kenne es nicht, aber es soll ganz ordentlich sein; siehe auch

http://www.photozone.de/canon-eos/194-canon-ef-s-55-250mm-f4-56-is-test-report--review

Drei Sternchen bei der Bildqualität ist schon auf der besseren Seite.

Die ALternative mit etwas mehr Brennweite wäre das EF 70-300 IS USM, das aber um die 500 Euro kostet.

http://www.photozone.de/canon-eos/200-canon-ef-70-300mm-f4-56-usm-is-test-report--review

Gruß

Rainer
 
D

digilux

Guest
... und wenn Du in Sachen Bildqualität ganz nach oben willst und auch mit 200mm Brennweite zufrieden bist: Das Canon EF 70-200/f4 USM kostet ab 600 Euro (die f4-Variante ohne IS).
Zugegeben, das ist deutlich mehr als Du derzeit auszugeben planst. Aber dies Glas soll mit das Beste sein, was man an Zoom kriegen kann. Keine Ahnung, ob so was in Frage kommt - aber zumindest den Gedanken wollte ich mal genannt haben...

LG Lüder
 

sade

Well-known member
Vielen Dank für den Gedanken Lüder aber hmmm das ist mir ein bischen zu teuer.
Das 55-250 habe ich mir schon angeschaut und dieses ist glaub für meine bedürtnisse
ausreichend.
Mal schauen, werde mir wie gesagt das EF-S 55-250 ein bischen genauer unter die Lupe nehmen.

Gruß
Salih  :hut:
 
Oben