Teleobjektiv als Makro verwenden ?

Jacky

Member
Ist es eigendlich möglich,oder wo liegt der unterschied zwischen einen Tele und einem Makroobjektiv.Ein Makro gibts doch auch mit 180er Brennweite.Kann ich dann nicht Makroaufnahmen mit einem Tele machen?
 

mikewhv

Moderator
Hallo,

die naheinstellgrenze zwischen einem tele (in der regel x meter) und einem makroobjektiv (in der regel x cm) unterscheidet sich erheblich und damit der ereichbare abbildungsmassstab.

Mike

 

Rainer

Moderator
Der Begriff "Makroobjektiv" bezieht sich in erster Linie auf den erreichbaren Abbildungsmaßstab und eine optische Rechnung, die für den Nahbereich optimiert ist.

Der Begriff "Teleobjektiv" bezieht sich auf die Brennweite.

Die beiden Dinge haben also zunächst nichts miteinander zu tun.

Das von der erwähnte 180mm-Makroobjektiv ist ein Makroobjektiv (weil es einen Abbbildungsmaßstab bis 1:1 ermöglicht) und gleichzeitig ein Teleobjektiv, weil die Brennweite 180 mm beträgt. Der Umkehrschluss (jedes Teleobjektiv ist ein Makroobjektiv) ist aber falsch, weil bei normalen Teleobjektiven die Konstruktionsmerkmale eines Makroobjektivs fehlen - wie Mike bereits ausgeführt hat.

Gruß

Rainer
 
D

digilux

Guest
Kleine Ergänzung:
Mancher Hersteller druckt auf Objektive ein "Macro" drauf, die einen Abbildungsmaßstab von 1:3 bis 1:4 schaffen. Da muß man sich drüber im Klaren sein, daß das Etikettenschwindel ist. Ein Makro, das seinen Namen verdient geht bis 1:1.
Der Vorteil eines 180mm-Makros zum 90mm ist der, daß man für den größten Maßstab nicht ganz so weit ran muß. Das ist besonders bei Tieren/Insekten hilfreich, die gehen bei 90mm oft "stiften" weil die Linse zu nah ran kommt...

LG Lüder
 

Aragorn

Well-known member
Der Nachteil ist allerdings bei 180mm das Du sehr viel Licht brauchst! Da werden selbst bei strahlendem Sonnenschein die BElichtungszeiten schnell so lang das du 180mm nicht mehr aus der Hand halten kannst.

Gruß
Markus
 
Oben