Tulpe

Rainer

Moderator
Tinchen schrieb:
@Rainer
Also ich weiß ja nicht was du unter kleinem Aufpreis verstehst. Ich finde 11 Euro dafür nicht gerade klein, da leidet das Taschengeld schon drunter.
11 Euro sind ziemlich happig. Ich kenne das von den Drogerieketten, wo man 5 Euro Aufpreis bezahlt. In welcher Auflösung kommen denn die Dateien? Frage auch, in welchem Großlabor die Filme entwickelt werden. Meistens geht alles zu CeWe Color (ganz gleich ob Fotohändler oder Drogeriekette)

Bei 11 Euro Aufpreis pro Film würde ich das Rechnen anfangen. Nach 17 Filmen hast Du das Geld für einen Scanner wie den Canoscan 8600F zusammen, mit dem man auch ganz passabel Negative scannen kann. Man braucht ja selten alle Bilder, sondern sucht sich für die Präsentation die besten heraus. Als Zugabe bekommt man sogar Photoshop Elements 4.0. Nur so eine Idee.

Und ja, Du kannst Programme zum Entrauschen auch in Freeware-Versionen bekommen. Wenn Du z.B. nach "neatimage" (Tipp von Frank) gegoogelt hättest, könntest Du schon mit dem Programm arbeiten  :wink:

Das hier

http://www.foto-freeware.de/neatimage.php

war der erste Link in der Trefferliste.

Man muß beim Entrauschen aber gut darauf achtgeben, daß feine Details nicht zu sehr vermatscht werden.

Gruß

Rainer

 

Photogen

Member
Hallo,

schade dass die Blüten so frontal fotografiert worden sind... das gibt dem Bild nur wenig Tiefe! Aber ist natürlich auch Geschmackssache ;-)

LG
Dani
 

Tinchen

Well-known member
Rainer schrieb:
11 Euro sind ziemlich happig. Ich kenne das von den Drogerieketten, wo man 5 Euro Aufpreis bezahlt. In welcher Auflösung kommen denn die Dateien? Frage auch, in welchem Großlabor die Filme entwickelt werden. Meistens geht alles zu CeWe Color (ganz gleich ob Fotohändler oder Drogeriekette)

Bei 11 Euro Aufpreis pro Film würde ich das Rechnen anfangen. Nach 17 Filmen hast Du das Geld für einen Scanner wie den Canoscan 8600F zusammen, mit dem man auch ganz passabel Negative scannen kann. Man braucht ja selten alle Bilder, sondern sucht sich für die Präsentation die besten heraus. Als Zugabe bekommt man sogar Photoshop Elements 4.0. Nur so eine Idee.

Und ja, Du kannst Programme zum Entrauschen auch in Freeware-Versionen bekommen. Wenn Du z.B. nach "neatimage" (Tipp von Frank) gegoogelt hättest, könntest Du schon mit dem Programm arbeiten  :wink:

Das hier

http://www.foto-freeware.de/neatimage.php

war der erste Link in der Trefferliste.

Man muß beim Entrauschen aber gut darauf achtgeben, daß feine Details nicht zu sehr vermatscht werden.

Gruß

Rainer

Hmm, Auflösung keine Ahnung muss ich erstmal gucken. Naja man darf ja nicht nur die Entwicklungskosten rechnen, den Film an sich muss ich ja auch erst kaufen. Und die sind mit 4-5Euro auch nicht gerade billig.
Ne Analoge bringt halt Nachteile mit sich:)

Unser Lehrer lässt seine Bilder immer bei Cewe entwickeln und die sind dann auch recht preiswert. Also ein Euro für ein Bild 20x30 geht eigentlich noch.
Beim Entwickeln auf die Foto CD kommen die Kosten der Cd hinzu, die kosten pro Bild auf die Cd drauf, und dann werden alle Bilder nochmal entwickelt, auf Hochglanz :mad: Da kommt man dann schon sehr leicht in die höhere Preiskategorie.

Aber ich will mich jetzt nicht so sehr aufregen, Fotografieren ist nun mal kein billiges Hobby:)

Bei dem Scanner, kann man da echt die negativen drauflegen? Scannt der dann nur die Negativen oder entwickelt der das gleich in die richtigen Bilder auf dem Rechner?
 

Rainer

Moderator
Hallo Tinchen,

nur um Mißvertändnisse zu vermeiden: ich hatte Dich so verstanden, daß zu den Entwicklungs- und Abzugskosten noch 11 Euro für die CD dazukommen (es war von "Aufpreis" die Rede). Wenn insgesamt 11 Euro pro Film herauskommen, liegt das im grünen Bereich.

Vielleicht solltest Du auch beim Filmkauf die Vorteile des Internet nutzen. Bei Nordfoto kannst Du sog. Kurzläufer bestellen, die ziemlich günstig sind:

http://www.nordfoto.de/shops/sonderangebote_filme_mit_kurzem_garantie.html

Im Kühlschrank aufbewahrt kannst Du solche Filme durchaus noch ein bis zwei Jahre verwenden.

Zum Scanner: ja, man kann die Negative, die man vorher in einen Filmstreifenhalter einlegt, auf den Scanner legen und scannen. Die Scansoftware wandelt diese automatisch in ein positives Bild um; man kann ähnlich wie bein einer Bildbearbeitung verschiedene Parameter einstellen, um das Ergebis zu optimieren.

Wenn Du einen Scanner hast, brauchst Du eigentlich keine Abzüge mehr. Es würde ausreichen, den Film nur entwickeln zu lassen. Die Folgekosten (Alben, leere Schukartons etc.) sinken dramatisch und man bringt nur noch die besten Bilder zu Papier. Der Ausschuß bleibt diskret im Dunkeln  ;D

Ich habe allerdings meist den Billigabzug mitbestellt (je nach Anbieter 1 bis 5 Cent pro Bild), um einen ersten Eindruck zu haben.

Gruß

Rainer
 
Thread starter Similar threads Forum Replies Date
B GALERIE Natur & Tiere 0
C GALERIE Natur & Tiere 7
mikewhv GALERIE: Stimmungen 21
David GALERIE Natur & Tiere 5
mikewhv GALERIE Natur & Tiere 11
Oben