Überbelichtung - Hilfe!

Nordleuchte

Well-known member
Hallo zusammen,

gestern hat sich ein großes Belichtungsproblem bei mir und meiner Kamera aufgetan, so schlimm war das noch nie! Und zwar habe ich versucht, eine schwarze Katze zu fotografieren, auf grauem Betonboden mit meiner Nikon D 40 im Zeitautomatik-Programm.

Leider sind alle Fotos sehr stark überbelichtet, teilweise so stark, dass die Fotos unscharf sind.
Hilfe! Wie kann ich das beim nächsten Versuch abstellen? Welches Programm, welche Einstellungen, welche Messfeldsteuerung?

Für Tipps bin ich sehr dankbar!
 

Jamo

Moderator
Mh, hast du zufällg Spotmessung verwendet? Das Fell ist nämlich gut belichtet und tiefschwarz...
 

Rainer

Moderator
Das Problem ist ähnlich wie hier

http://forum.foto-faq.de/richtige-belichtung-t15695.0.html;msg10003459#msg10003459

Aber leider gibt es keine katzenförmigen Grauverlauffilter  :rofl:

Da hilft nur die Kontrolle des Histogramms gleich nach der Aufnahme, um die notwendige Belichtungskorrektur einschätzen zu können. Alles weitere erfolgt in der Bildbearbeitung (selektive Korrektur der Lichter).

Beim zweiten Bild z.B. hast du noch Spielraum für eine stärkere Unterbelichtung

Man kann aber auch  noch etwas weiter gehen und das Histogrammgebirge am linken Rand anstoßen lassen. Subjektiv gesehen stört das Absaufen einiger Bereiche im Dunklen (hier das schwarze Felle) weniger als das Ausfressen der Lichter.

Bei konstanten Lichtverhältnissen könnte man im M-Modus zu gleichmäßigen Ergebnissen kommen.

Gruß

Rainer
 

faolchu

Well-known member
Das wäre dann soetwas wie ein umgekehrter Centerfilter. Du kannst auch einen alten UV Filter an den Rändern, über einer Kerze, Katzenförmig anrußen.
  :rofl:

Schwarze Katzen/ Tiere sind aber generell schwer zu fotografieren. Je nach Licht lässt man es auch lieber sein und wartet auf besseres Licht. An manchen Tagen geht das besser als an anderen.

Gut ist die mittenbetonte Belichtungsmessung und eine passende Belichtungskorrektur, je nach Licht. In der Sonne musst Du unterbelichtten (-0,3; -0,7; oä.), kontrolliere das im Histogramm, wie schon erwähnt wurde. Im Schatten kannst Du sogar etwas überbelichten.
Mit der Zeit bekommst Du mit bei welchem Licht welche Korrektur passt. So bekommst Du immer gute Ergebnisse.
Speichere auch die Fotos als RAW. In der Bearbeitung hast Du dann mehr Möglichkeiten. Im RAW Konverter kannst Du gezielt helle Stellen abdunkeln ohne das dunkle Stellen noch dunkler werden und dunkle aufhellen, ohne das helle Stellen geändert werden.

 

Nordleuchte

Well-known member
Danke euch dreien!

Also an dem Tag war´s nichtmal sonnig, Himmel war bedeckt. Und die Umgebung war auch nicht sonderlich hell, also keine weißen Wände etc. Hab sogar mit Belichtungskorrektur gearbeitet und um zu sehen, dass das Bild überbelichtet war, brauchte ich nichtmal das Histo angucken, das hat konnte n blinder mit Krückstock erkennen. Aber besser hinbekommen hab ich´s trotzdem nicht, auch nicht mit Unterbelichtung.
Katzenförmiger Filter - super Idee!  ;D
Ich werd mal versuchen, eure Tipps umzusetzen.
Daaanke!
 
D

digilux

Guest
um zu sehen, dass das Bild überbelichtet war, brauchte ich nichtmal das Histo angucken, das hat konnte n blinder mit Krückstock erkennen.
Der Begriff "Überbelichtung" trifft es hier eben leider nicht. Eine Überbelichtung kann man durch Verändern von Zeit oder Blende in den Griff kriegen.
Hier geht es um eine zu hohe Dynamik. Der Unterschied zwischen dem hellsten Punkt des Bildes und dem dunkelsten ist sehr groß. Das kann eine Kamera nicht mehr darstellen. So weit ich gelesen habe, schaffen die besten DSLR etwa 10 Blendenstufen darzustellen, die Consumerklasse 8 oder 9. Alles was darüber hinausgeht sorgt entweder für ausgefressene helle oder abgesoffene dunkle Stellen, wie oben schon gesagt wurde. Oder beides.

In deinem ersten Bild ist das dunkle Fell sehr gut im Licht, daher ist in dem hellen Bereich keine Zeichnung mehr, beim zweiten Bild ist es ähnlich.

Mit einer Veränderung der Belichtungsdaten kannst Du nur Einfluss darauf nehmen, was wie sehr absäuft oder ausfrisst. Eine Belichtung, die alle Bereiche des Bildes sauber durchzeichnet darstellt gibt es hier nicht. Das leistet die Kamera nicht (die meisten andern übrigens auch nicht, eine neue Kamera bringt also nicht viel...)

In sofern stimmt es nicht, zu sagen: Das Bild ist überbelichtet. Sondern: Der Dynamikumfang der Situation war größer, als das Darstellungsvermögen der Kamera.

LG Lüder
 

TK-FotoFreund

Well-known member
Hallo  :wink:

ich kenne die Nikon nicht und welche Einstellungen möglich sind. Aber wenn ich mir beide Bilder so anschaue denke ich, dass die Belichtungsmessung nicht korrekt gearbeitet hat. Warum ?
Nun normalerweise gehen die Kameras von einem mittleren GRauwert von 18% aus. Beim 1. Bild hast du als Bildbestimmendes Element die fast schwarze Katze. Die Kamera versucht nun diese dunklen Bereiche so zu belichten, das dieses 18% Grau herauskommt. Demzufolge muss die Kamera die Belichtung entsprechend nach oben ziehen. Damit wird aber alles andere auch ganz schön helle. Beim 2. Bild ist mehr Umgebung drauf und dem zu Folge hat die Kamera nicht so hoch gezogen. Nur ein bischen.

Ich würde mal in meiner BA nachlesen, was man bei deiner Kamera einstellen muss um dunkle Objekte korrekt anzumessen. So wie bei meiner der Low-SPot, der die Belichtung dann nach schwarz ziehen würde. Wobei das hier vielleicht nicht ganz richtig wäre, weil das Fell der Katze ja nicht 100% schwarz ist.

Zudem du ja schreibst, das es kein heller Sonnenschein war. Also dürften die Kontraste gar nicht so riesig gewesen sein.

Grüße Thomas
 
M

macu

Guest
Katze weiss sprühen?  :think:
Besseren hintergrund suchen.

:wink: Markus

 
D

digilux

Guest
... wenn man die Katze mit ein paar wohlgezielten faustgroßen Kieseln der Szene verwiesen hätte, wäre sicherlich auch eine recht ausgeglichene Belichtung möglich gewesen...  :think:  :think:  :think:

LG Lüder
 

TK-FotoFreund

Well-known member
digilux schrieb:
... wenn man die Katze mit ein paar wohlgezielten faustgroßen Kieseln der Szene verwiesen hätte, wäre sicherlich auch eine recht ausgeglichene Belichtung möglich gewesen...  :think:  :think:  :think:

LG Lüder
Hy Lüder
:rofl:  :rofl:  :rofl: der war echt gut  :rofl:  :rofl:  :rofl:

du bist schuld das ich jetzt Bauchschmerzen habe.  :heul:

Grüße Thomas
 
Oben