Unentschlossenheit

Emma

Member
Hallo ihr Lieben,

Ich bin ganz neu hier und habe mich angemeldet,
weil ich mich in einem echten Dilemma befinde.
Ich will und werde mir bald eine Digitale Spiegelreflexkamera kaufen.
Mein Hauptanliegen ist eigentlich ,dass ich die Wirklichkeit wiedergeben möchte.
So wie meine Augen die Natur wahrnehmen,soll sie dann auch auf dem Bild zu sehen sein.
Auf was muss ich also speziell achten um diese WIrkung zu erziehlen?
Also mich reizt neben dem technischen Aspekt  besonders der Künstlerische.
Mit einer einfachen Digicam ist es hier nicht getan - glaube ich.
Was meint ihr dazu?

Marke: Canon  (Besitze zwei Objektive v. analoge SLR)
Preis  :400-900€

Kann mir bitte jemand helfen?

Liebe Grüße Katharina
 

mikewhv

Moderator
Hallo,

willkommen und damit die canonsüchtigen  ;D dir helfen können, schreib doch gleich mal um welche objektive es sich handelt.

Mike
 

Bert

Well-known member
Emma schrieb:
So wie meine Augen die Natur wahrnehmen,soll sie dann auch auf dem Bild zu sehen sein.
Hallo Katharina,

das ist aus mehreren Gründen nicht möglich, vor allem deshalb, weil es eine solche Kamera nicht gibt und in den nächsten 50 Jahren -schätze ich mal- auch nicht geben wird.
· Du hast zwei Augen, dadurch siehst du plastisch (3D-Bilder), während die Kamera nur ein Auge hat (2D-Bilder).
· Deine Augen erzeugen eine unvergleichbar bessere Abbildungsqualität als je eine Kamera liefern kann (insbesondere Kontrastumfang).
· Was deine Augen wirklich sehen unterscheidet sich erheblich von dem, was du tatsächlich wahrnimmst, weil du eine selektive Wahrnehmung hast - bedingt durch deine (Lebens)Erfahrungen (psychologischer Aspekt). Dagegen sieht Kamera das, was sie abbilden kann (technischer Aspekt).

Was du aber machen kannst, sind einfach gute Fotos (oder lernst, gute Fotos zu machen).  Das kannst du mit sehr vielen Kameras. :)

Hier ist es von Bedeutung, welche Motive du fotografieren willst, und welche Ansprüche du hast - eine Liste von Features, die deine Kamera unbedingt 1) haben muß, 2) welche prima wären und 3) auf welche du verzichten kannst. Falls du noch EF-Objektive hast, kannst du sie wahrscheinlich auch an der DSLR verwenden, so daß man auch diese Option auf die Wunschliste packen sollte.

Dann guckst du, welche Kameras es in deiner Preisklasse gibt und wie sie in Qualitätstests abgeschlossen haben, und dann machst du mit der engeren Wahl eine Handprobe (ob das Werkzeug gut in der Hand sitzt und sich bequem bedienen läßt).

Wenn sich bei deiner Suche konkrete Fragen ergeben, kannst du hier im Forum Fragen.

Gruß, Bert
 

kaliko

Well-known member
Emma schrieb:
Mein Hauptanliegen ist eigentlich ,dass ich die Wirklichkeit wiedergeben möchte.
So wie meine Augen die Natur wahrnehmen,soll sie dann auch auf dem Bild zu sehen sein.
[...]
Also mich reizt neben dem technischen Aspekt  besonders der Künstlerische.
Hallo Emma!
Mit diesem Anliegen betrittst du ein weites Feld, auf dem aber meiner Meinung nach keine Patentrezepte wachsen  ;)

Wie deine Augen die Natur sehen, ist wohl höchst individuell und kann von anderen nur bedingt nachvollzogen werden. Entsprechend unterschiedlich sind auch die Bilder verschiedener Fotografen.

Meiner Meinung nach hat das Equipment nur einen (oft erstaunlich geringen) Anteil am Ergebnis. Viel wichtiger ist dein fotografisches Sehen und, falls du das möchtest, deine Kreativität beim Nachbearbeiten.

lg
Brigitte
 

Emma

Member
Vielen Dank euch Allen.
Ich gebe zu,ich habe mit einer Antwort wie der von Bert bereits gerechnet,weil ich das wohl alles reichlich romantisch ausgedrückt habe.
Außerdem habe ich so voreilig geschrieben,dass ich nicht vorher die "häufig gestellten Fragen" gelesen habe.
Berts Step-by-Step Anleitung ist sehr hilfreich,die werde ich mir schonmal zu Herzen nehmen.
So,zu den alten Objektiven kann ich nur sagen,dass ich ein EF 35-80mm 1:4-5.6 .
Das Andere ist ein sigma 70-210mm 1:4-5.6.
Diese Beiden müssten mit einer Digitalen kompatibel sein(verbessert mich, wenn ich mich irre).
Ich danke Euch  für die Antworten.
Liebe Grüße
Katharina

 

Rainer

Moderator
Das EF 35-80 wird funktionieren; ist aber eine der schlimmsten Scherben, die man sich antun kann; außerdem ist der Brennweitenbereich nicht sehr vorteilhaft, da wegen des Cropfaktors von 1,6 der Bildwinkel enger ist als bei deiner alten analogen Kamera.

Das Sigma wird vermutlich nicht funktionieren, wenn es vor dem Jahr 2001 produziert wurde.

Mit anderen Worten: du bist beim Neukauf einer DSLR frei von Altlasten und kannst die Entscheidung also unabhängig von den vorhandenen Geräten treffen. Nicht dass Canon schlecht wäre (ich fotografiere selber mit Canon), aber andere Mütter haben auch schöne Töchter wie z.B. Pentax mit der neuen K-x.

Gruß

Rainer

P.S. es wäre besser gewesen, diese ergänzende Frage im ersten Thread zu stellen; so wird die Sache ziemlich unübersichtlich. Kann vielleicht ein Mod beide Threads zusammenführen?
 

Emma

Member
Ja,ich wollte das überhaupt nicht von dem eigentlichen Thema trennen.
Tut mir ja wirklich leid.
Wenn ichs ändern kann,dann sag mir bitte wie.
 
Oben