<p>Hallo Leuts,
für Euch alte Hasen vielleicht eine blöde Frage, ich stell sie aber trotzdem. Von SIGMA gibt es ein Teleobjektiv mit Brennweite 55 - 200 mmm und ein Makroobjektiv mit Brennweite 70 - 300 mm. Mein Grips reicht noch, dass ich weiß, dass man mit dem Teleobjektiv weit entfernte Sachen ranzoomen kann und mit dem Makroobjektiv kleine Sachen vergrößern kann. Die Brennweiten überschneiden sich bei diesen beiden Objektiven. Also könnte man als Laie darauf kommen, dass ich das Makro vielleicht auch als Tele einsetzen könnte? Es gibt ja auch Makro und Tele kombiniert. Wie funktioniert denn sowas? Ist das SIGMA 55-200mm F4-5,6 DC für eine Nikon D50 zu empfehlen?
Über ein paar Infos würde ich mich freuen.
LG Silvana
</p>
für Euch alte Hasen vielleicht eine blöde Frage, ich stell sie aber trotzdem. Von SIGMA gibt es ein Teleobjektiv mit Brennweite 55 - 200 mmm und ein Makroobjektiv mit Brennweite 70 - 300 mm. Mein Grips reicht noch, dass ich weiß, dass man mit dem Teleobjektiv weit entfernte Sachen ranzoomen kann und mit dem Makroobjektiv kleine Sachen vergrößern kann. Die Brennweiten überschneiden sich bei diesen beiden Objektiven. Also könnte man als Laie darauf kommen, dass ich das Makro vielleicht auch als Tele einsetzen könnte? Es gibt ja auch Makro und Tele kombiniert. Wie funktioniert denn sowas? Ist das SIGMA 55-200mm F4-5,6 DC für eine Nikon D50 zu empfehlen?
Über ein paar Infos würde ich mich freuen.
LG Silvana
</p>