Verarbeitungsqualität DSLR Gehäuse

Wünni

Active member
Hallo Fotofreunde  :wink:


Da ich auch wie viele wahrscheinlich von euch vor der Entscheidung stehe, welche DSLR Kamera ich mir nun kaufe, habe ich einfach mal den Ratschlag von Rainer angenommen und mich auf den Weg zum Media Markt gemacht – und es war gut so  ;D  Zur Auswahl stehen im Prinzip 4 Hersteller : Canon , Pentax , Nikon und Samsung. Samsung kam nachträglich noch hinzu. Da ich beruflich auch mit Qualitätssicherung und der  Beurteilung von Materialien und deren Verarbeitung zu tun habe, konnte ich mich jetzt erstmal selbst erstmal nur von der Verarbeitungsqualität der Gehäuse überzeugen ( ausdrücklich keine Bildqualität ). Bei der Verarbeitung gibt es nämlich m.E. nicht so viele Grauzonen, wie bei der Beurteilung von der Bildqualität. Verarbeitungsqualität ( hier natürlich nur von außen ) ist aus meiner Sicht eindeutig zu beurteilen. Ich muß sagen, dass ich vor der Besichtigung der Kameras meinen jetzigen Eindrücken gegenüber echt positiv überrascht bin und mich bezüglich Verarbeitungsqualität wirklich geirrt habe. Ich hätte Canon und Nikon laut Bildern und Berichten weit vor Pentax gesehen. Aber genau das Gegenteil ist aus meiner Sicht der Fall :keineahnung: Das trifft zumindest auf die unten aufgeführten Kamera-Typen zu. Besonders hervorragend ist die Gehäusequalität von den Pentax Kameras. Liegen griffig in der Hand und die Anordnung der Bedienelemente scheint mir wesentlich ergonomischer als bei allen anderen Modellen. Sie machen einen sehr soliden Eindruck. Vielleicht auch, weil z.B die Nikon D40 oder D40x sehr leicht sind. Klar strukturiert die Bedienelemente an der Rückwand und auch die Knöpfe machen einen sehr soliden Eindruck. Ein Vorteil für mich ist das obenliegende Display bei den Pentax Modellen ( die Samsung hat das ja auch ) – gut, das hat hat zugegeben nichts mit der Verarbeitungsqualität zu tun - wollte ich aber nochmal loswerden  ;) Da hat man aber alles im Blick. Aber vielleicht braucht das ein Profi nicht, zumal die Daten ja teilweise auch im Sucher angezeigt werden. Die Pentax K100D konnte ich nicht einschalten, weil keine Akkus drin waren. Da weiß ich nicht, ob alle Daten vom Display noch mal zusätzlich im Sucher angezeigt werden. Bei der K10D war das zumindest so. Alle Bajonett Verschlüsse machten einen sehr soliden Eindruck. Einen Vorteil der Pentax Kameras finde ich noch, dass man bei ihnen normale Akkus verwenden kann. Die Klappe zur Abdeckung der USB Buchse, ist bei Pentax um Längen besser, als die Gummiklappen bei den Nikon und Canon Modellen. Alles in Allem haben mich nur die Pentax Modelle von der Verarbeitungsqualität ausgesehen wirklich überzeugt. Das hätte ich nicht gedacht  :think: Aber die Gehäuse-Verarbeitungsqualität ist ja nur ein Teil des Ganzen, aber vielleicht nicht zu vernachlässigen. Wenn die Bilder natürlich schlechter sind, als bei den anderen Modellen, hat man davon auch nicht viel. Es muß also ein Kompromiß her. Aber ich werde wahrscheinlich die Pentax K100D , Pentax K10D oder die Samsung GX-10 nehmen. Die Samsung müsste ich mir aber noch mal angucken. Und ein Schmankerl ( aber ein ganz wichtiges  ;) )ist es ja noch, dass man die alten Objektive von analogen Pentax Kameras , die man noch recht günstig bekommt, verwenden kann.

Besichtete Typen :

6 Megapixel Kategorie

Nikon D40
Pentax K100D

10 Megapixel Kategorie

Nikon D40x
Canon EOS 400D
Pentax K10D
Samsung GX-10    Hatten sie nicht da, soll aber zu 99% identisch mit der Pentax K10D sein.

Vielleicht konnte ich dem einen oder anderen hinsichtlich Verarbeitungsqualität des Gehäuses weiterhelfen. Bezüglich Bildqualität kann ich natürlich nichts sagen. Da sind richtige Experten wie Rainer gefragt  :photo:

@Rainer: Nochmal danke für Deine Tipps  ;)


Viele Grüße

Wünni  :wink:
 
Oben