S
schlumpfine
Guest
Hallo liebes Forum,
Während meiner Diplomarbeit (Informatik) bin ich auf ein Problem gestoßen. Details aus meiner Arbeit zu beschreiben wäre zu kompliziert und tut wahrscheinlich auch gar nicht so zur Sache. Also abstrahier ich mal aufs wesentliche:
Bei der Recherche, um mein Problem zu lösen, bin ich auf das Thema "Stürzende Linien" gestoßen. Ich habe mich ein wenig darüber gelesen, und verstehe das "Phänomen" der stürzenden Linien noch nicht so recht. Ich hoffe jemand kann es mir genauer erklären. Soweit ich verstanden habe, entstehen stürzende Linien, wenn ich z.B. ein Gebäude aufnehmen will und dafür die Kamera nach oben schwenke. In der Realität parallele Kanten laufen dann im Bild zusammen. Das Ganze kann man dann scheinbar mit Bildbearbeitungs-Tools korrigieren, indem das Bild entsprechend verzerrt wird, so dass die Kanten wieder parallel zueinander sind. Richtig?
Aber was ich mich frage ist,... wenn ich mich jetzt vor einen Turm stelle (ohne Kamera) und nach oben gucke,... dann laufen doch die Kanten auch zusammen, oder nicht? Ich dachte das wäre dann der Fluchtpunkt.
Was genau ist also der Unterschied zwischen stürzende Linien und Fluchtpunkt oder ist das gar das selbe? Und wenn es das selbe ist, warum muss ich es dann korrigieren??
Es wäre toll wenn mir jemand antworten könnte. Es eilt leider auch
Während meiner Diplomarbeit (Informatik) bin ich auf ein Problem gestoßen. Details aus meiner Arbeit zu beschreiben wäre zu kompliziert und tut wahrscheinlich auch gar nicht so zur Sache. Also abstrahier ich mal aufs wesentliche:
Bei der Recherche, um mein Problem zu lösen, bin ich auf das Thema "Stürzende Linien" gestoßen. Ich habe mich ein wenig darüber gelesen, und verstehe das "Phänomen" der stürzenden Linien noch nicht so recht. Ich hoffe jemand kann es mir genauer erklären. Soweit ich verstanden habe, entstehen stürzende Linien, wenn ich z.B. ein Gebäude aufnehmen will und dafür die Kamera nach oben schwenke. In der Realität parallele Kanten laufen dann im Bild zusammen. Das Ganze kann man dann scheinbar mit Bildbearbeitungs-Tools korrigieren, indem das Bild entsprechend verzerrt wird, so dass die Kanten wieder parallel zueinander sind. Richtig?
Aber was ich mich frage ist,... wenn ich mich jetzt vor einen Turm stelle (ohne Kamera) und nach oben gucke,... dann laufen doch die Kanten auch zusammen, oder nicht? Ich dachte das wäre dann der Fluchtpunkt.
Was genau ist also der Unterschied zwischen stürzende Linien und Fluchtpunkt oder ist das gar das selbe? Und wenn es das selbe ist, warum muss ich es dann korrigieren??
Es wäre toll wenn mir jemand antworten könnte. Es eilt leider auch