Vertragliche Reglung bei Ankauf von Fotos bzw. Fotorechten

S

sabtvs

Guest
Hallo,

gibt es evtl. ein Musterformular für den Erwerb von Fotos bzw. Nutzungsrechten daran. Die Situation ist folgende: für unser Internetportal benötigen wir noch einige hübsche Landschaftsfotos einer bestimmten Region. Nun finde ich bei einer Fotocommunity Bilder, die dafür in Frage kämen, allerdings oftmals von Privatleuten sind, die sich in Vertragsfragen nicht auskennen. Ich möchte die Fotos gerne kaufen und sie für das Internet (nicht nur auf der eigenen Webseite, sondern darüber hinaus auch auf unseren Accounts bei Panoramio, Flickr usw.)ggf. auch für Print nutzen. Wie wird das vertraglich geregelt? Welche Honorare sind üblich?

Grüße,
sabtv
 

hydee

New member
möglich wäre es das ganze über *****Edit***** zum beispiel zu regeln. vielleicht findest du ja da was du suchst.

wobei ich davon ausgeh dass die preise hier absolut unterdurchcnittlich sind... mehr weiß ich aber auch nicht.

Edit Moderator FotoFux.
Werbung. Ganz klar und ganz plump, sorry.
(Eine sehr spezielle Frage wird gestellt, und zufällig
meldet sich Minuten später jemand neu an und hat
DIE Lösung in Gestalt einer Website die ALLE Punkte
des Fragestellers befriedigt - ja nee, is' klar... .)

:no:
 
D

digilux

Guest
Hallo!
Ich meine, Deine eventuellen Vertragspartner müssen ihre Wissenslücken selber stopfen - das muß nicht Deine Sorge sein.
Du bist auf der sicheren Seite, wenn die von dir geplante Nutzung erlaubt wird.
Am einfachsten erwirbst Du die Bilder mit völlig uneingeschränkten Rechten. Dann kann nix passieren.
Zu überlegen ist auch,  ob Du das ALLEINIGE Recht an den Bildern brauchst (teurer) oder ob der Fotograf es auch noch anderweitig einsetzen oder veräußern kann.
In den Vertrag gehört auch rein, in welcher Qualität Dir die Bilddateien übergeben werden.
Zu Preisen kann ich nichts sagen. Mein Eindruck ist, daß die Spanne für ähnlich gelagerte Bilder sehr groß ist, ohne, daß ich im Einzelfall nachvollziehen könnte, warum ein Bild einmal so günstig, ein anderes Mal ein ähnliches Bild so teuer ist.
Ich würde einfach das anbieten, was Dir das Bild wert ist. Oder frag nach, was der Fotograf haben will.
Vielleicht ein Anhaltspunkt: Ich habe vor einigen Jahren mal ein einziges Bild (dabei ist es dann auch geblieben...) einem Verlag erlaubt, als Titel für ein Lehrbuch (kleine Auflage) zu nutzen. Damals hab ich 40 Euro dafür bekommen.

Im Grunde könnt ihr alles vereinbaren, was nicht gegen Sitte und Anstand verstößt. Aber: Macht das auf alle Fälle schriftlich. Nur dann bist Du vor späterem Ärger sicher.

LG Lüder
 

Downunder

Well-known member
Hi,
vielleicht jetzt nicht gerade für interesse für dich, aber man weiss ja nie.
Kläre auf jedenfall gut ab wenn es Landschaftsaufnahmen oder auch Detailaufnahmen, Flora oder auch Tieraufnahmen sind, dass sie auch bewillgit sind für deine Verwendungszweck. Auch wenn du sie nicht selber gemacht hast.
Ich weiss jetzt nur für Fotos in Australischen Nationalparks oder auch Heilige Berge oder Stätten der Aboriginals, muss eine Bewilligung im Voraus eingeholt werden. Und dort wird der genau Veröffentlichszweck genau deffiniert....und gewisse ansichten von gewissen motiven darfst du gar nicht fotografieren....wen doch und du erwischst wirst, kann es Strafgeld geben bis zu 6000 Au Dollar. Nur dies so nebenbei. Zum Teil kannst du nicht mal mehr nachträglich eine Bewilligung einholen. Falls du evt. solche Fotos suchst, sei da auch auf der Hut, dass du Sie wirklich für deinen Zwech verwenden darfst. ich habe mich in den letzten paar Wochen damit intensiv beschäftigt. Aber mein Wissen beschränkt sich hier auf Australien.....aber es kann sicher auch in verschiedenen Parks in den USA so sein.
 
D

digilux

Guest
Hallo Bill,
ja, so was gibt es - z.B. auch der Eiffelturm bei Nacht gehört dazu.
In Deutschland gilt aber die "Panoramafreiheit" - damit ist man auf der einigermaßen sicheren Seite, wenn man sich dran hält...
LG Lüder
 

Downunder

Well-known member
@Lüder:
Schön zu wissen, dass in Deutschland diese Panoramafreiheit gilt......da muss man sich nicht Stundenlang mit Formularen beschäftigen bevor man LANDSCHAFTSFOTOGRAFIE machen kann. ;D
 
Oben