was für eine Kamera macht für mich sinn?

herbergsvater

New member
Hallo, ich fotografiere gerne , hauptsächlich Natur und Konzerte und benutze zur Zeit eine Pentax istD . die hatte ich mir damals geholt weil die Objektive meiner Analog Kamera darauf passen.

Jetzt das Problem !!!  hab letztens eine Canon Eos 7D von einer Freundin benutzt und bin begeistert.
Eine Neue Kammera muss her!

Jetzt kenn ich mich leider nicht aus auf was ich achten muss.
Reicht ein Modell kleiner oder sollte ich noch etwas sparen und ein Modell größer nehmen.
kann mir da jemand helfen?
über einen guten Rat von jemanden der sich da aus kennt were ich sehr dankbar
 

Rainer

Moderator
herbergsvater schrieb:
Jetzt das Problem !!!   hab letztens eine Canon Eos 7D von einer Freundin benutzt und bin begeistert. Eine Neue Kammera muss her!
Aha. Und wenn dann die nächste Lebensabschnittsgefährtin mit Nikon fotografiert, baust du deine Ausrüstung ein zweites mal um?  :rofl:

Ich rate dir, die Entscheidung für ein Kamerasystem und dessen Bausteine auf eine möglichst rationale Grundlage zu stellen. Dazu gehört insbesondere eine Art Pflichtenheft, d.h. eine Aufzählung der Eigenschaften, die die Kamera bzw. Objektive haben sollen. Die Eigenschaften ergeben sich durch die Art und Weise zu fotografieren und die Motivwelt und die Art der Präsentation der Bilder.

Anders und überspitzt ausgedrückt: der Reisehobbyfotograf, der seine Bilder "nur" auf eine Webseite präsentiert, hat andere Ansprüche als ein (Studio)Fotograf, der professionelle Modefotos für internationale Werbekampagnen herstellt.

Nicht ganz unwichtig ist natürlich auch das Budget. Es ist unklug, bei einem Budget für sagenwirmal 1500 Euro eine EOS 7D zu kaufen, weil dann nur noch 250 Euro für ein einfaches Objektiv und Blitzgerät übrig bleiben. Die Regel lautet: das Objektiv macht das Bild (wenn man vom Können des Fotografen absieht).

Die wichtigste Frage ist aber: warum bleibst du nicht bei Pentax? Schau dir doch auch mal die aktuellen Gehäuse von Pentax an. Die stehen hinter gleich teuren Canon/Nikon/Sony-DSLRs um nichts zurück. Dann könntest du auf die dir vertrauten Objektive zurückgreifen.

http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Pentax_K-x/6263.aspx
http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Pentax_K-7/5992.aspx
http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Pentax_K-5/6842.aspx

Ohne umfangreiche weitergehende Infos von Deiner Seite gibt es erst einmal keine Empfehlung von mir, weil das nichts anderes als Kaffeesatzlesen wäre.

Gruß

Rainer
 

herbergsvater

New member
Hallo Rainer,
die Freundin ist " nur eine Freundin" und das bereits über 20 Jahre.
Ich besitze an Objektiven
alte ohne autofocus usw. 22mm ein lichtstarkes 50er und ein 70mm (alle Orginal Pentax ca 23 Jahre alt)
neuer mit autfocus 1. SMC Pentax DA 18-55mm AL  2. Tamron AF 70-300 1:a-5,6

Ich fotografiere relativ viel und gerne. Hab wohl etwas mehr wie Grundwissen (alles aus der Zeit wo man noch Analog fotografiert hat).  Meine Bilder werden zum Teil für Prospekte genutz, die meisten werden allerdings nur über Monitor und beamer angeschaut. Druck rein Privat auf A4.

Ich hab mich auf keinen Fall auf Canon fesgelegt.
Nur fand ich die Qualität der Bilder einfach besser (Details, Farbe, Die Bilder sahen einfach besser aus.  Ich hab das selbe Motiv mit meiner fotografiert und hatte im vergleich das gefühl als ob ich es mit dem Handy gemacht hätte(etwas übertrieben).

Ich würde gerne geld in eine Verbesserung stecken wobei im Moment mein Limit etwa bei 2000Euro liegt  ( aber muß es soviel sein? oder macht es sinn noch 1-2 Monate zu sparen.)
Worauf sollte man achten ( Lichtstarke Objektive ok. (Grundwissen Analog)) ab Senssoren usw. den ganzen Technikgram versteh ich nicht.

Vielen Dank
Andi



 

Rainer

Moderator
herbergsvater schrieb:
Nur fand ich die Qualität der Bilder einfach besser (Details, Farbe, Die Bilder sahen einfach besser aus.  Ich hab das selbe Motiv mit meiner fotografiert und hatte im vergleich das gefühl als ob ich es mit dem Handy gemacht hätte(etwas übertrieben).
Die istD war eine der ersten DSLRs (man schrieb seinerzeit das Jahr 2003). Für einen fairen Markenvergleich müßte man die Canon EOS 300D aus dem Museum holen (Abt. Steinzeit). Inzwischen hat sich viel getan  ;D

Mit einer Pentax K-7 machst du ganz sicher nichts verkehrt (vermutlich tut es auch die K-x), dann bleiben dir noch 1300 Euro für die Erfüllung deiner Objektivwünsche. Einem Bild sieht man nicht an, mit welcher Marke oder ob es mit dem Einsteiger-Modell oder mit dem Profimodell gemacht wurde (vergleichbares Objektiv vorausgesetzt). Die Unterschiede liegen im Wesentlichen in der Handhabung, Suchergröße, Robustheit (K-7 und K-5 sind spritzwassergeschützt), Serienbildgeschwindigkeit und evtl. in den jpg-Grundeinstellungen, die man aber dem eigenen Geschmack anpassen kann.

Beschäftige dich mit den verlinkten Reviews und wenn du noch Fragen hast, meldest du dich hier wieder.

Gruß

Rainer
 
Oben